Der B.KWK hat sich mit einer eigenen Stellungnahme und einer gemeinsamen Stellungnahme mit den Verbänden ASUE, BHKW-Forum, Bund der Energieverbraucher und VfW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung von Mieterstrom (Mieterstromgesetz) an die Bundesregierung gewandt.

Im Referentenentwurf wird ein Förderkonzept vorgestellt, das keine Absenkung der EEG-Umlage für Mieterstrom vorsieht. Aus Sicht des B.KWK ist das Konzept in dieser Form nicht umsetzbar.

Die Förderung ist im Entwurf auf Wohngebäude begrenzt. Für die unterzeichnenden Verbände ist der Begriff „Wohngebäude“ zum einen sehr eng gewählt, zum anderen relativ unbestimmt. Die Verbände empfehlen daher das Wort „Wohngebäude“ in § 21 Abs. 3 EEG-E durch die Formulierung „Kundenanlage im Sinn des § 3 Nr. 24a oder § 3 Nr. 24b ENWG“ zu ersetzen.

Für den B.KWK ist das Vorgeben einer Preisobergrenze für Mieterstrom nicht nachvollziehbar. „Wenn die Nutzung des Angebots für die Mieter nicht verpflichtend ist, wäre dies unnötig und nur eine weitere Aufgabe für bürokratische Kontrolle“, betont Berthold Müller-Urlaub, B.KWK-Präsident, in der Stellungnahme des B.KWK. Ebenso wenig erschließt sich für den Verband das Herabsetzen der maximalen Vertragsdauer von zwei Jahren auf ein Jahr. Hierdurch wird der hausinterne Versorger, der dem gleichen Wettbewerb wie das externe EVU ausgesetzt ist durch die Vorgabe von einer einjährigen Vertragslaufzeit benachteiligt.

Auch die Vorgabe einer Obergrenze von 500 MW pro Jahr für Mieterstrom aus PV ist aus Sicht des B.KWK nicht zielführend, wenn zugleich eine Anrechnung des Zubaus im Bereich PV-Mieterstrom auf die generellen PV-Ausbauziele im EEG 2017 und die Einbeziehung in den sogenannten atmenden Deckel des EEG vorgesehen ist.

Anstelle dieses Ansatzes spricht sich der B.KWK für eine Absenkung der EEG-Umlage für KWK- und PV-Mieterstrom aus, da diese im Gegensatz zur Förderung nach dem KWKG bzw. EEG dauerhaft wirkt. Schon aus Praktikabilitätsgründen wäre die Vereinheitlichung der EEG-Umlage für gebäudebezogenen PV-Strom und dezentral erzeugten KWK-Strom auf dem Niveau der verminderten Umlage für die Eigenversorgung von entscheidender Bedeutung.

Ein wesentliches neues Hemmnis stellt aus Sicht der unterzeichneten Verbände eine elementare Äderung des sogenannten Summenzählermodells dar. Die vorgesehene Neuregelung besagt, dass bilanzierungsrelevante Unterzähler, also Zähler an Unterentnahmestellen hinter dem Summenzähler, die von einem externen Stromlieferanten und nicht vom Mieterstromlieferanten aus der im Objekt installierten PV- oder KWK-Anlage versorgt werden, in Zukunft immer die sich aus dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) an sich nur für den Summenzähler ergebenden umfassenden Vorgaben erfüllen müssen. Der bilanzierungsrelevante Unterzähler wird also anders behandelt als der „normale“ Zähler eines Anschlussnutzers.

Für diese Ungleichbehandlung enthält der Referentenentwurf keine Begründung. Es ist aus Sicht der Verbände zu befürchten, dass angesichts der Anforderungen, die der Referentenentwurf mit der Förderung von Mieterstrom verknüpft, nicht mehr sondern eher weniger Mieterstromprojekte umgesetzt werden.

Zur Stellungnahme des B.KWK

Zur gemeinsamen Stellungnahme ASUE, BHKW-Forum, B.KWK, Bund der Energieverbraucher, VfW

Über Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ist ein breites gesellschaftliches Bündnis von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zur Förderung des technischen Organisationsprinzips der Kraft-Wärme-Kopplung, unabhängig von der Art und der Größe der Anlagen, vom Einsatzbereich und vom verwendeten Energieträger. Der Verband wurde 2001 in Berlin gegründet und zählt mittlerweile rund 520 Mitglieder. Ziel ist dabei die Effizienzsteigerung bei der Energieumwandlung zur Schonung von Ressourcen und zur Reduktion umwelt- und klimaschädlicher Emissionen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 27019281-0
Telefax: +49 (30) 27019281-99
http://www.bkwk.de

Ansprechpartner:
Jennifer Hammel
Presse
Telefon: +49 (30) 27019281-13
E-Mail: Jennifer.Hammel@bkwk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel