Bodenständig digital – Landwirtschaft 4.0!?

In kaum einer Branche hat die Digitalisierung den Produktionsbereich bereits so tief durchdrungen wie in der Landwirtschaft. Roboter auf Feldern oder Düngung mit dem Navi sind einige gegenwärtige Anwendungen. Am 11. September 2019 informiert die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Mehr

Die MAUSS Unternehmensgruppe heisst 14 Berufsstarter Herzlich Willkommen

Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn durfte sich die MAUSS Unternehmensgruppe über insgesamt 14 junge Leute freuen, die ihre Ausbildung oder ihr Studium im Haus absolvieren. Sechs davon fühlen sich bereit für den tatkräftigen Einsatz auf den Baustellen und in der Lehrlingswerkstatt. Im Mehr

Mit Jack the Ripper auf Fototour im Landschaftspark

Eine Zeitreise ins düstere London des ausgehenden 19. Jahrhunderts erwartet die Teilnehmer von Robin Prestons Workshop „Jack the Ripper meets Post Victorian Industrial“. Mit verschiedenen Techniken sollen hier unter anderem in der Gasreinigung West, einem verlassenen, für die Öffentlichkeit nicht Mehr

Bildungskongress Digitale Schule

Der zweite bundesweite REDNET Bildungskongress am 12. September 2019 in Worms steht ganz im Zeichen des DigitalPaktes. Die ganztägige Veranstaltung bietet rund 250 Schulträgern, Schulleitern, IT-Verantwortlichen und Vertretern von Medienzentren die Möglichkeit sich über förderfähige IT-Lösungen zu informieren, sowie Erfahrungen Mehr

ENCODYA erreicht Kickstarter-Ziel!

Videospiel-Entwickler Chaosmonger Studio hat es geschafft: Nach nur etwa zwei Wochen ist das einzigartige Point-and-Click-Adventure im Cyberpunk-Setting ENCODYA bereits vollständig finanziert. Schon über 400 Unterstützer haben sich am Crowdfunding beteiligt! Unterstützer des Projekts erhalten abhängig vom gespendeten Betrag exklusive Belohnungen, Mehr

Pickert und Partner GmbH nominiert für den Industrie 4.0 Innovation Award 2019

Mit ZERO defects (www.zerodefects.com) ist die neue Produktlinie von Pickert und Partner unter den Top10 für den Industrie 4.0 Innovation Award 2019 nominiert. Stimmen Sie jetzt für die plattformgestützten und cloudbasierten Apps, welche nicht nur die Prozesse absichern, sondern auch Mehr

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald ist neuer Professor für Bioverfahrenstechnik

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald vertritt mit Beginn des Wintersemesters 2019/2020 als Professor der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik im Internationalen Studiengang Angewandte und Technische Biologie. In den zurückliegenden 14 Jahren war er beim Fraunhofer Institut für angewandte Materialforschung (IFAM), Mehr

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald ist neuer Professor für Bioverfahrenstechnik

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald vertritt mit Beginn des Wintersemesters 2019/2020 als Professor der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik im Internationalen Studiengang Angewandte und Technische Biologie. In den zurückliegenden 14 Jahren war er beim Fraunhofer Institut für angewandte Materialforschung (IFAM), Mehr