Kunststoff-Arbeitgeber fordern IG BCE zu neuen Verhandlungen auf

Im Tarifkonflikt der Kunststoff-Industrie in Berlin und Brandenburg haben die Arbeitgeber die Gewerkschaft dazu aufgerufen, ihre Streikaktionen umgehend zu beenden und an den Verhandlungstisch zurückzukehren. „Es liegt ein faires und angemessenes Angebot der Arbeitgeber zur Erhöhung der Entgelte auf dem Mehr

Melexis stellt kompaktes Low-Voltage 3D-Magnetometer für Consumer-Anwendungen vor

Melexis, weltweiter Anbieter von Mikroelektroniklösungen, bietet für die Märkte Haushaltsgeräte, Consumer-Elektronik und Smart Metering nun den 3-Achsen-Magnetfeldsensor MLX90392 an. Dieser lässt an einer 1,8V-Stromschiene zusammen mit anderen Bauelementen wie Logikbausteinen betreiben. Der preisgünstige MLX90392 erfordert keinen speziellen LDO- oder anderen Mehr

Vibrating instead of hammering: new research project investigates innovative installation technique for offshore foundations

RWE Renewables, itap, BioConsult SH as well as the University of Stuttgart and Technische Universität Berlin are to research innovative vibratory pile driving technique at RWE’s Kaskasi offshore wind farm Method for installing foundations has the potential for significantly reducing Mehr

IT-Sicherheit im Mittelstand verbessern

Mit Fachvorträgen und Diskussionen in Online-Sessions will die SecurITy Week (17. bis 21. Mai 2021) insbesondere Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren und über neue Trends informieren. Zu den kompetenten Unterstützern und Vortragenden des Online-Events zählt der Mehr

ACHEMA Pulse brings the „who’s who“ of the process industry onto the virtual stage

Find out about a new pump? Discuss the hydrogen economy virtually with CEOs from all over the world? Or listen to a research lecture on the simulation of fluids? ACHEMA Pulse offers all this and much more with its live Mehr

Vibrieren statt rammen: Neues Forschungsprojekt untersucht innovative Installationsmethode für Offshore-Fundamente

RWE Renewables, itap, BioConsult SH sowie die Universität Stuttgart und die Technische Universität Berlin erforschen neuartige Vibrationsrammtechnik imRWE Offshore-Windpark Kaskasi Gründungsmethode hat das Potenzial, Unterwasserschallemissionen und Installationsdauer deutlich zu verringern Forschungsprojekt wird vom BMWi gefördert; Ergebnisse sollen 2023 vorliegen „VISSKA“ Mehr

Dialogforum wird endlich Entscheidungsforum

Am Mittwoch, 28. April, trafen sich die Mitglieder des Arbeitsausschusses im Dialogforum und tauschten sich über die „Fortschreibung des Gemeinsamen Strukturkonzeptes (GSK) Flughafenregion Berlin Brandenburg 2030“ aus. Im GSK hat die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg Zielvorstellungen und Leitprojekte für Mehr