Herausgegeben von der Veloregion Lake and Alps
In Zusammenarbeit mit:
• St. Gallen – Bodensee Tourismus
• Toggenburg Tourismus
• Appenzellerland Tourismus
• Rapperswil Zürichsee Tourismus
• Säntis – der Berg

Lake and Alps Adventure – das sportliche Veloerlebnis der Ostschweiz

Das Lake and Alps Adventure 2025 macht die Ostschweiz zur Bühne für sportives Velofahren – getragen von vier Tourismusregionen und dem „Säntis – der Berg“. Mit diesem innovativen Konzept geht Lake and Alps neue Wege, um sportliche Bewegung, regionale Identität und touristische Entwicklung miteinander zu verbinden.

Das Saisonangebot stärkt die Sichtbarkeit der Region, vernetzt bestehende Initiativen – von Tourismusorganisationen über ausgewählte Hotels bis hin zu regionalen Leistungsträgern – und setzt neue Impulse für nachhaltige Bewegungserlebnisse bei einer stark wachsenden Zielgruppe – mit Strahlkraft über Kantons- und Landesgrenzen hinaus.

100 Orte. 1 Abenteuer. Unzählige Erlebnisse.

Zwischen April und Oktober 2025 entdecken Teilnehmer:innen im eigenen Tempo 100 ausgewählte Orte in der Ostschweiz – von aussichtsreichen Bergstrassen im Appenzellerland und Toggenburg über idyllische Seeufer am Bodensee, Walensee oder Zürichsee bis hin zu kulinarischen Highlights wie dem MoMö Museum in Arbon. Ergänzt wird das Erlebnis durch zahlreiche Extras: eigene Adventure Days, das Einbinden von Community Spots bei regionalen Partnern, Vorteile bei Hotelübernachtungen, ein Belohnungssystem und vieles mehr.

Wer Punkte sammelt, erlebt sportliche Herausforderungen, landschaftliche Vielfalt und authentische Begegnungen mit der Region – und wird Teil einer wachsenden Community.

Das Adventure ist digital geführt, flexibel umsetzbar – und bewusst nicht wettkampforientiert. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Bewegung, regionale Identität und die Freude am Entdecken – und am Bekanntmachen unserer einzigartigen Region als vereinte sportive Veloregion unter dem Namen Lake and Alps.

Das Angebot richtet sich an sportliche Velo-Fans, die die Ostschweiz individuell oder gemeinsam mit Freund:innen per Rennvelo, Gravelbike oder sportivem E-Bike erkunden möchten – und dabei Teil einer Bewegung werden wollen.

Die Main Route als sportlicher Fixpunkt

Ein besonderes Highlight des Lake and Alps Adventure ist die Lake and Alps Main Route – eine rund 540 Kilometer lange Strecke durch die gesamte Veloregion. Sie verbindet sechs strategisch gelegene Hotspots und zahlreiche landschaftliche Höhepunkte und kann individuell in mehreren Etappen befahren werden.

Teilnehmer:innen, die die gesamte Route absolvieren, sammeln zusätzliche Punkte für ihr persönliches Adventure. Mehr Infos zur Main Route hier: https://lakeandalps.ch/region-erleben/main-route/

Starke Trägerschaft aus der Region

Getragen wird das Projekt von den vier touristischen Regionen St. Gallen– Bodensee, Toggenburg Tourismus, Appenzellerland Tourismus und Rapperswil Zürichsee Tourismus, sowie von Säntis – der Berg.

Lake and Alps fungiert als überregionale Koordinationsstelle für das Thema Cycling in der Ostschweiz und tritt gleichzeitig als Absender und operativer Umsetzer des Projekts auf. Ergänzend beteiligen sich punktuell auch Partnerregionen wie das Vorarlberger Rheintal, Einsiedeln, Ybrig und der Zürichsee. Das Gebiet von Lake and Alps kennt fliessende Grenzen – und lebt genau diesen offenen, vernetzten Ansatz.

Regionale Partner mit Strahlkraft

Das Lake and Alps Adventure wird von regionalen Marken mit hoher Identifikationskraft getragen – darunter die Säntis-Schwebebahn, Appenzeller Bier, Bärli Biber, Mosterei Möhl, React Switzerland und Cuore of Switzerland.

Diese Partnerschaften stehen für gelebte Ostschweizer Authentizität – und verbinden Sport, Genuss und Lebensgefühl auf einzigartige Weise. Besonders stolz ist die Veloregion auf die Unterstützung durch zwei ehemalige Weltklassefahrer: Alex Zülle und Tony Martin, beide mit Wohnsitz in der Region.

Als Supporter und Teil des Fanio Teams setzen sie ein starkes Zeichen für das Projekt Lake and Alps – und tragen aktiv dazu bei, die Bekanntheit der Veloregion national und international zu steigern.

Events mit Leuchtturmcharakter

Neben eigenen Formaten wie den Adventure Days vernetzt sich Lake and Alps gezielt mit den zwei bekanntesten Breitensport-Cycling-Events der Region:

• der traditionsreichen Säntis Classic
• dem grenzüberschreitenden Bodensee Radmarathon

Beide Events sind vollständig ins Punktesystem integriert und bieten Teilnehmer:innen die Möglichkeit, zusätzlich durch Community-Aktivitäten Punkte für das AdventureRanking zu sammeln.

Adventure statt Wettbewerb – und das im Saison Abo-Modell

Das Lake and Alps Adventure ist in drei Varianten buchbar:
• Discovery (kostenlos): 10 Tage testen
• Explorer (CHF 150): Saisonabo mit Zugang zu Community, Events & Partnerangeboten
• Ultimate (CHF 225): Saisonabo inkl. limitiertem Trikot, Goodies & exklusiven Vorteilen

Über die digitale Plattform können sich Teilnehmer:innen vernetzen, Erlebnisse teilen und sich durch die Lake and Alps Community motivieren lassen. Hier kann man sich registrieren: www.lakeandalps.ch/adventure

Übernachten und Teil der Bewegung sein

Die offiziellen Partnerhotels sind mehr als nur Unterkünfte – sie sind Community-Orte und tragen zur regionalen Verankerung bei.
Wer unterwegs in einem Partnerhotel übernachtet, sammelt zusätzliche Punkte und erlebt die Veloregion mit Komfort und echter Ostschweizer Gastfreundschaft. Die Hotels liegen an strategisch gewählten Hotspots: St. Gallen, Rheintal, Schwägalp, Zürichsee, Wil & Toggenburg sowie Bodensee – ideal für mehrtägige Touren und sportliche Auszeiten in der Region.
Das Lake and Alps Adventure lebt von der Begeisterung der Menschen vor Ort. Ob als sportlicher Ausgleich im Alltag, als Wochenend-Ziel oder als gemeinsames Erlebnis mit Freund:innen – das Adventure ist auch für Einheimische eine Einladung, ihre Region neu zu entdecken.
Egal ob jung oder alt, egal mit welchem Velo: Jede Teilnahme macht die Ostschweiz sichtbarer – und bringt die Region gemeinsam in Bewegung.

Basecamp Zuzwil – Herzstück der Community

Seit dem 5. April 2025 verfügt Lake and Alps mit dem Basecamp in Zuzwil SG über eine eigene physische Anlaufstelle.

Hier finden punktuell kleinere Events, Routing-Kurse und Community-Angebote statt. Das Basecamp ist offizieller Community Spot – ein Ort zum Ankommen, Austauschen und Losfahren. Es ist gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für die regionale Verankerung des Projekts.

Stimmen aus der Region

„Lake and Alps ist ein innovatives Beispiel für überkantonale Zusammenarbeit im Tourismus. Es verbindet Bewegung, Erlebnis und wirtschaftlichen Nutzen auf ideale Weise.“ – Vertreter einer beteiligten Tourismusorganisation

„Mit dem Lake and Alps Adventure schaffen wir ein Saisonangebot, das sportives Velofahren, Entdeckung und regionale Identität vereint. Wir sind überzeugt, damit langfristig Menschen aus der Region zu begeistern – und viele neue Gäste für unsere Veloregion zu gewinnen.
Sportiv heisst bei uns: erleben, entdecken, aktiv unterwegs sein – mit dem Velo und mit Leidenschaft. Dafür bietet die Ostschweiz die perfekte Spielwiese und birgt enormes touristisches Potenzial in dieser stetig wachsenden Bewegung.“Sandro Poltéra, Initiator der Veloregion Lake and Alps

„Früher habe ich die Schönheit unserer Region beim Training oft übersehen – der Fokus lag ganz woanders. Heute fahre ich fast täglich durch die Ostschweiz und entdecke dabei immer wieder neue, wunderschöne Orte. Ich unterstütze gerne, dass unsere Veloregion weit über die Grenzen hinaus bekannt und geschätzt wird.“ – Alex Zülle, Radlegende aus der Ostschweiz und Lake and Alps Supporter

Ziel: 1’000 Teilnehmer:innen im Startjahr

Ziel ist es, im ersten Jahr über 1’000 sportlich interessierte Teilnehmer:innen für das Adventure zu gewinnen – und gemeinsam die Ostschweiz als sportive Veloregion mit Strahlkraft erlebbar zu machen.

Jede Teilnahme trägt gleichzeitig zur Bekanntmachung der Veloregion Lake and Alps bei – regional,  mational oder darüber hinaus.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9
CH9001 St. Gallen
Telefon: +41 (71) 22737-37
Telefax: +41 (71) 22737-67
http://www.st.gallen-bodensee.ch

Ansprechpartner:
Ladina Heijers
Projektleiterin PR & Kommunikation
Telefon: +41 (71) 22737-39
E-Mail: ladina.heijers@st.gallen-bodensee.ch
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel