• Elektrisierend: Neuer Frontera ab Handelsstart vollelektrisch und als Hybrid verfügbar
  • Tag der offenen Tür: Opel-Partner laden am Samstag ein, das erschwingliche, familienfreundliche SUV erstmals vor Ort kennenzulernen
  • Top-Angebot: Neuer Frontera ab 229 Euro monatlicher Leasingrate1 erhältlich
  • „Electric All In“2: Opel macht den Umstieg auf die Elektromobilität einfach

Kombinierte Werte für Opel Frontera Electric mit 83 kW (113 PS) gem. WLTP3: Energieverbrauch 18,2-18,5 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Kombinierte Werte für Opel Frontera Hybrid mit 107 kW (145 PS) Systemleistung gem. WLTP3: Kraftstoffverbrauch 5,2-5,3 l/100 km, CO2-Emission 118-120 g/km; CO2-Klasse: D.

Kombinierte Werte für Opel Frontera Hybrid mit 81 kW (110 PS) Systemleistung gem. WLTP3: Kraftstoffverbrauch 5,2-5,3 l/100 km, CO2-Emission 119-120 g/km; CO2-Klasse: D.

Rüsselsheim.  Der neue Opel Frontera fährt vor: Das familienfreundliche, in jeder Variante elektrifizierte und besonders erschwingliche SUV feiert am Samstag, 10. Mai, seine Händlerpremiere. Zum Start laden Opel und die Partner alle Kunden und Interessierten deutschlandweit zum Tag der offenen Tür in die Autohäuser ein, um das neue SUV-Modell in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Der Frontera punktet mit zahlreichen Qualitäten, darunter viel flexibler Platz sowie komfortable und clevere Lösungen, die jede Fahrt angenehmer machen. So ist der neue Frontera der perfekte Begleiter für alle Abenteuer des Alltags – wie auch die gerade gestartete internationale Frontera-Kampagne zeigt.

Zur Händlerpremiere hält Opel noch ein extra-attraktives Angebot bereit: So können Kunden ihren neuen Frontera Hybrid bereits ab 229 Euro monatlich leasen1 – ohne Anzahlung! Und um die Elektromobilität weiter zu forcieren, gestaltet Opel den Umstieg mit „Electric All In“2 jetzt noch einfacher und erschwinglicher.

„Unser neuer Opel Frontera wird die Kunden begeistern. Er bietet alles, was sie von einem typischen Opel erwarten: einen hohen Praxisnutzen verpackt in ein elektrisierendes, charakteristisches Design, effiziente, ressourcenschonende Antriebe sowie praktische Lösungen und Technologien, die man sich leisten kann. Der neue Frontera wird so zum erschwinglichen Allrounder für Arbeit, Familie und Freizeit. Nutzen Sie die Gelegenheit und überzeugen Sie sich am Samstag selbst bei Ihrem regionalen Opel-Partner“, lädt Opel Deutschland-Markenchef Patrick Dinger zum Tag der offenen Tür am 10. Mai ein.

Robustes Opel-Design und viele praktische Lösungen: So muss ein Opel sein

Zum Tag der offenen Tür können alle Besucher den neuen Opel Frontera ganz genau unter die Lupe nehmen – und ihn, falls es die Zeit erlaubt, auch direkt probefahren. Was auf den ersten Blick auffällt, ist das robuste Erscheinungsbild des neuen Frontera. Der moderne, klare Look setzt sich im luftig gestalteten Innenraum fort, der zahlreiche schlaue und flexible Lösungen bereithält. Diese reichen schon in der Einstiegsversion von der serienmäßigen, innovativen Smartphone-Station für alle, die gerne ihr eigenes mobiles Gerät als Infotainmentquelle nutzen, über flexible Haltebänder und Smartphone-Taschen in den Rückenlehnen bis hin zum optionalen Wireless Charger. Darüber hinaus macht Opel mit dem patentierten Intelli-Sitzen samt Ergonomie-Funktionen für Fahrer und Beifahrer im neuen Frontera einmal mehr Sitzinnovationen für eine breite Käuferschicht erschwinglich.

Als praktisches, rundum alltagstaugliches SUV glänzt der neue Frontera auch mit seinen flexiblen Ladekapazitäten bis zu rund 1.600 Liter und einer im Verhältnis 60:40 teilbaren Rückbank. Wahlweise bieten die Hybrid-Varianten für einen geringen Aufpreis von 800 Euro Platz für bis zu sieben Personen

Dazu macht der familienfreundliche Newcomer den mobilen Alltag und die Urlaubsfahrt auch dank seiner Triebwerke zum Vergnügen. Gemäß dem „Greenovation“-Ansatz von Opel fährt jeder Frontera elektrifiziert vor. So können Kunden beispielsweise im vollelektrischen Frontera Electric mit 83 kW (113 PS) Leistung und 44 kWh-Akku (nutzbare Kapazität) alltagstaugliche Strecken bis zu 305 Kilometer (gemäß WLTP4) ohne Ladestopp zurücklegen. Und mit der noch folgenden „Long Range“-Version werden künftig bis zu rund 400 Kilometer (vorläufige Reichweite, gemäß WLTP4) möglich sein, bevor der Stromer Energienachschub benötigt.

Electric All In2: E-Services inklusive für erschwingliche Elektromobilität

Um der Elektromobilität weiteren Schub zu verleihen, macht Opel sie für die Kunden noch einfacher und erschwinglicher – beim Fahrzeugkauf angefangen. Denn wer sich jetzt ein batterie-elektrisches Pkw-Modell wie den Frontera Electric zulegt, erhält zahlreiche Services gleich mit dazu. „Electric All In“2 heißt die Formel, die den Umstieg auf die Elektromobilität zum Kinderspiel und den mobilen Alltag angenehmer macht. So sind Leistungen wie eine eProWallbox Move für das flotte Laden zuhause, E-Routes-Funktionen und acht Jahre mobile Lade- und Pannenhilfe5 sowie Batteriegarantie bereits inklusive.

Und für alle, die sich einen neuen Opel Frontera zulegen möchten, aber nicht ins Autohaus kommen können, gilt: Der erschwingliche Allrounder ist mit wenigen Klicks auch online bestellbar – mit klarer Preisstruktur, persönlicher Beratung und digitalem Vertragsabschluss. Sicher, schnell und ohne Wartezeiten.

[1] Beispiel-Kilometerleasingangebot für den Opel Frontera Edition, 81 kW (110 PS) Systemleistung, Leasingsonderzahlung 0,00 €; Laufzeit (Monate)/ Anzahl der Raten: 48; mtl. Leasingrate 229 €; Fahrzeugpreis 23.900,00 €; Laufleistung 10.000 km/Jahr. Ein unverbindliches Privatkunden-Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Alle Preisangaben verstehen sich inklusive Umsatzsteuer. Abrechnung nach Vertragsende: Abgerechnet werden Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze jeweils 2.500 km) sowie ein Ausgleich für ggf. vorhandene Schäden. Überführungskosten sind in dem Leasingangebot nicht enthalten und separat an den ausliefernden teilnehmenden Opel-Partner zu zahlen. Angebot gültig bis 30.06.2025.Nur bei teilnehmenden Opel-Partnern.
[2] Angebot für Privatkunden bei Kauf eines vollelektrischen Personenwagens bis zum 30.6.2025 bei teilnehmenden Opel-Partnern.
[3] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
[4] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.[5] Acht Jahre Pannen- und mobile Ladehilfe; mobile Ladehilfe bis zu dreimal pro Jahr.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Telefon: +49 (6142) 6922440
E-Mail: patrick.munsch@opel.com
David Hamprecht
Telefon: +49 (6142) 6922459
E-Mail: david.hamprecht@opel.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel