Warum gerade ich? Was wird jetzt aus meinen Zukunftsplänen? Wie verläuft die Krankheit bei mir? Das sind nur einige Fragen, die sich junge Menschen stellen, die gerade frisch mit der Diagnose und Krankheit Multiple Sklerose (MS) konfrontiert werden. Die MS-Diagnose wird meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr gestellt, ein Lebensabschnitt, in dem viele berufliche und familiäre Weichen gestellt werden. Mit „NextGenMS“ möchte AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., am 5. Juli 2025 daher speziell jungen Menschen mit MS bis 45 Jahren ein auf sie zugeschnittenes Programm von 9 bis 16 Uhr mit anschließendem Get-together im Sporthotel ARAMIS, Gäufelden, bieten. Anmeldeschluss ist der 31.05.2025. Alle Details sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es auf www.NextGenMS.de.

In Baden-Württemberg erkranken täglich fünf Menschen neu an MS – das Durchschnittsalter bei Beginn der MS-Erkrankung liegt laut deutschem MS-Register bei 33 Jahren. Die Diagnose Multiple Sklerose, eine chronische, bisher nach wie vor unheilbare Erkrankung des zentralen Nervensystems, kann zu Unsicherheiten, Ängsten und vielen Fragen führen, auch bei der mitbetroffenen Familie oder dem Arbeitgeber. Je nachdem, welche Nerven betroffen sind, können unterschiedliche Symptome wie Sehstörungen, Fatigue (MS-bedingte abnorme Erschöpfbarkeit) oder Mobilitätseinschränkungen die Folge sein. Fundierte Informationen und der Austausch mit Experten und anderen jungen Betroffenen können Mut machen und neue Wege aufzeigen. „NextGenMS“ – ein neues Veranstaltungsangebot der AMSEL – bietet jungen MS-Betroffenen einen Tag, der (wie) für sie gemacht ist.

„NextGenMS“: junge Themen für junge Leute mit MS

„NextGenMS“, eine Anspielung auf die „Generation Next“, zu Deutsch „nächste Generation“, greift Themen auf, die junge Erwachsene oder Heranwachsende (mit MS) bewegen: Ausbildung, Beruf(swahl), Karriere, Alltag, Lebensstil, Ernährung, Achtsamkeit, Sexualität, Partnerschaft. Neben spannenden und entspannenden Workshops rund um die MS bietet der Tag auch ein aktuelles Update zur Erkrankung und zu den Behandlungsoptionen bei MS sowie Austauschmöglichkeiten mit anderen MS-Betroffenen, MS-Experten und jede Menge Spaß. Hier finden junge MS-Erkrankte Antworten auf ihre Fragen, sie begegnen Menschen, die sie verstehen oder Gleiches erfahren haben, knüpfen wertvolle Kontakte und sammeln neue Impulse für ihren Alltag und den Umgang mit der MS.

Am 05.07.2025 sind MS-Erkrankte bis 45 Jahren mit einer Begleitperson eingeladen, für die es als Angehörige oder Freunde ebenfalls einen eigenen Workshop gibt. Als Experten werden vor Ort sein: Dr. Martin Menke M.Sc., Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof, Bad Wildbad, Prof. Dr. med. Christian Dettmers, Ärztliche Leitung, Schwerpunkt MS, Kliniken Schmieder Konstanz, Dipl. Sozial- und Sexualpädagogin Anne Zangl und Dipl. Sozial- und Sexualpädagoge Daniel Deggelmann, beide von pro familia Stuttgart sowie fachliche Berater aus dem AMSEL-Landesverband, Joerg Schumacher, Dipl. Sozialarbeiterin Regina Huber und Sozialpädagoge/Sozialarbeiter B.A. Michael Hägle. Die Veranstaltung findet im barrierefreien Tagungs- und Sporthotel ARAMIS statt (Siedlerstr. 40-44, 71126 Gäufelden). Eine Anmeldung bei AMSEL e.V. ist bis 31.05. erforderlich, Tel. 0711 69786-52, E-Mail: veranstaltungen@amsel.de oder online unter www.NextGenMS.de.

Über den AMSEL e.V.

AMSEL e.V. ist seit 1974 Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit MS und ihre Angehörigen. Unterstützung im Umgang mit der Krankheit und jederzeit aktuelle Informationen rund um die MS gibt es auf www.amsel.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AMSEL e.V.
Nöllenstraße 7
70195 Stuttgart
Telefon: +49 71169786-0
Telefax: +49 711 69786-99
http://www.amsel.de

Ansprechpartner:
Christina Hochstrate
Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (711) 69786-61
Fax: +49 (711) 69786-99
E-Mail: c.hochstrate@amsel.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel