Campus Berufsbildung e.V. erweitert sein Fortbildungsangebot um einen praxisnahen Einführungskurs in die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Mitarbeitende in inklusiven Einrichtungen, Angehörige sowie alle Interessierten, die sich für mehr Verständigung und Teilhabe in einer vielfältigen Gesellschaft einsetzen möchten.

Ab 15. September 2025 vermittelt der Kurs „Deutsche Gebärdensprache für Anfänger“ grundlegende Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1. Ziel ist es, erste Gespräche in DGS zu führen und ein besseres Verständnis für die Lebenswelt gehörloser Menschen zu entwickeln. Neben dem Spracherwerb stehen auch kulturelle Aspekte der Gehörlosengemeinschaft im Fokus.

„Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe. Mit unserem neuen Angebot möchten wir einen konkreten Beitrag zu Inklusion und Barrierefreiheit leisten“, sagt Gerlinde Lübbers, Gesamtschulleitung vom Schulstandort Campus Berlin am Südkreuz.

Ein besonderes Plus: Die Campus Fachschule für Heilerziehungspflege gehört zu den wenigen Fachschulen in Berlin, die Gebärdensprache bereits seit vielen Jahren fest in die Ausbildung integriert haben. Diese langjährige Erfahrung bringt Campus Berlin nun auch in das neue Fortbildungsangebot ein – für alle, die ihre kommunikative Kompetenz gezielt erweitern möchten. Der Kurs kostet 199,00 Euro und umfasst 10 Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten.

Der Kurs findet am frühen Abend in Präsenz statt und ist ideal für Erzieher*innen,Heilerziehungspfleger*innen, Lehrkräfte und weitere Fachkräfte aus dem Sozial- und Bildungsbereich – aber auch für Angehörige und Interessierte ohne Vorkenntnisse.

Alle Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie unter:

👉 www.campus-berlin.de/kurs/gebaerdensprache-lernen

 

Über den Campus Berufsbildung e.V.

Campus Berlin besteht aus dem Verbund der Unternehmen Campus Berufsbildung e. V., Campus Health Service GmbH und Campus & More GmbH. Seit seiner Gründung vor mehr als 20 Jahren durch Rudi Kirchner und Detlev Hoffmeister hat sich Campus Berlin zu einem Oberstufenzentrum (OSZ) in freier Trägerschaft für medizinische und kaufmännischer Aus- und Weiterbildungen mit drei Schulstandorten in Berlin entwickelt. Insgesamt lernen hier mehr als 1.400 Studierende, Schüler*innen und Auszubildende und Umschüler*innen täglich und werden dabei von 140 Mitarbeiter*innen unterstützt.

Zum Campus Berufsbildung e.V. gehören die Standorte Friedrichstraße, der Standort Wilmersdorfer Straße und der Standort Südkreuz mit dem Schwerpunkt Ausbildung im sozialen und pflegerischen Bereich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Campus Berufsbildung e.V.
Friedrichstraße 231
10969 Berlin
Telefon: +49 30 515668 150
https://www.campus-berlin.de

Ansprechpartner:
Verena Bock
Marketing
Telefon: +49 (30) 515668150
E-Mail: presse@campus-berlin.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel