Auf Einladung des Wirtschaftsrats und der iba fand am 20. Mai ein hochkarätiges Unternehmergespräch an der iba in Darmstadt statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Kathrin Adam, Sektionssprecherin des Wirtschaftsrats der Sektion Darmstadt-Dieburg und Geschäftsführerin der iba | Internationale Berufsakademie. Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region folgten der Einladung und erlebten einen pointierten Impulsvortrag von Prof. Peter Frankenberg.

Prof. Frankenberg zeichnete ein realistisches Bild der aktuellen Lage: Trotz hoher Staatseinnahmen werde in Deutschland zu wenig in Zukunftsbereiche wie Bildung, Infrastruktur, Forschung und Verteidigung investiert. Angesichts globaler Konkurrenz und demografischen Drucks sei eine klare Priorisierung und ein umfassender Qualitätsschub im Bildungssystem unerlässlich.

Als Vorzeigebeispiel stellte er das „Heilbronner Modell“ vor – eine Initiative der Dieter-Schwarz-Stiftung, die mit Tempo, privaten Mitteln und internationaler Vernetzung ein durchgängiges Bildungs- und Forschungsökosystem geschaffen hat. Von der frühkindlichen Bildung bis hin zu Spitzenforschung zeige Heilbronn, wie Regionen durch unternehmerisches Denken global wettbewerbsfähig werden können.

Prof. Frankenberg forderte Mut zu Reformen, Investitionen in Exzellenz und den Abbau lähmender Strukturen – denn ohne drastische Produktivitätssteigerungen drohe Deutschland, so sein Fazit, „Stück für Stück abzusinken“.

Der Abend fand seinen Ausklang in einer offenen Gesprächsrunde auf der Terrasse – mit anregendem Austausch und neuen Impulsen.

Der Wirtschaftsrat und die iba danken Prof. Frankenberg für seine klaren Impulse sowie allen Teilnehmenden für den intensiven und zukunftsorientierten Austausch sowie den schönen Abend.

Über iba | Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH

Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie in privater Trägerschaft. Mit dualen Bachelorstudiengängen in zukunftsrelevanten Fachrichtungen wie Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit & Management sowie Angewandten Therapiewissenschaften verbindet die iba akademische Theorie mit praxisnaher Ausbildung in Unternehmen. An zahlreichen Studienorten bundesweit sowie einem virtuellen Campus bietet die iba zukünftigen Fach- und Führungskräften ein innovatives Studienmodell mit individueller Betreuung, kleinen Lerngruppen und engem Kontakt zur Praxis. Ziel der iba ist es, Nachwuchstalente auszubilden, die den Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt kompetent begegnen – praxisnah, zukunftsorientiert und mit internationalem Blick.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iba | Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 492488-0
Telefax: +49 (6151) 492488-29
http://www.ibadual.com

Ansprechpartner:
Katharina Morgenstern
Marketing Managerin
Telefon: +49 (6151) 492488-247
E-Mail: katharina.morgenstern@ibadual.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel