Bauen im Bestand als nachhaltige Chance
Mehr als 90 % der befragten Büros erkennen die Dringlichkeit nachhaltigen Bauens, 86 % setzen bereits Maßnahmen in ihren Projekten um. Dabei spielen neben gesetzlichen Vorgaben auch Umweltschutz, Effizienzsteigerungen und die steigende Nachfrage der Bauherren eine zentrale Rolle. Besonders erfreulich ist, dass sich der Fokus zunehmend auf das Bauen im Bestand verschiebt – einen Bereich, der den Erhalt von Ressourcen und Bausubstanz in den Vordergrund rückt.
Digitalisierung als Schlüssel für Zirkularität
Gleichzeitig zeigt die Studie, dass zirkuläres Bauen und Urban Mining immer wichtiger werden. Um Baustoffe im Kreislauf zu halten, ist ein ganzheitlicher Planungsansatz erforderlich – von der präzisen Bestandserfassung bis zur detaillierten Dokumentation von Bauteilen. Gerade hier zeigt sich, wie sehr digitale Methoden das nachhaltige Bauen stärken können. Denn nur mit digitalen Modellen, die alle relevanten Informationen enthalten, lassen sich Materialpässe und Recyclingkonzepte wirksam umsetzen.
Softwareprogramme wie ALLPLAN ermöglichen genau diesen integrierten Ansatz. Sie bilden die Basis, um alle Nachhaltigkeitsaspekte digital abzubilden – von der ersten Entwurfsskizze bis zur Ausführung. Mit offenen Standards und detaillierten Modellinformationen schaffen sie die Grundlage für eine effiziente und präzise Planung und legen den Grundstein für eine ressourcenschonende Zukunft.
Die Ergebnisse der Umfrage stimmen optimistisch. Nachhaltigkeit ist längst fester Bestandteil des Planens und das Bewusstsein wächst, dass die Verantwortung für Umwelt und Klima bereits bei jedem Entwurf und jedem Bauteil beginnt. Für Planende ist das zugleich Ansporn und Chance: Mit digitalen Werkzeugen, die zirkuläres Bauen unterstützen, kann nachhaltiges Bauen zum Standard von morgen werden.
Jetzt mehr erfahren und Trendbericht herunterladen.
Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com