Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse, Berlin, schließt sich der Stellungnahme von „Christen an der Seite Israels“ (CSI) zur jüngsten „Israel-Palästina-Erklärung“ des Weltkirchenrats entschieden an.

Sylke Busenbender, Vorstand Samaritan’s Purse Deutschland, sagt: „Die vom Zentralausschuss des Weltkirchenrats in Johannesburg verabschiedete Erklärung, die Israel unter anderem der Apartheid und des Völkermordes bezichtigt und zu Boykottmaßnahmen aufruft, lehnt Samaritan’s Purse mit aller Deutlichkeit ab.“

Als Organisation, die in Israel und in Gaza aktiv humanitäre Hilfe leistet, weiß Samaritan’s Purse um die komplexe Lage in der Region. Mitarbeiter von Samaritan’s Purse leisten Akuthilfe nach Angriffen, verteilen Hilfsgüter, stellen gepanzerte Krankenwagen zur Verfügung und kümmern sich unter anderem um die Versorgung herzkranker Kinder – unabhängig von Herkunft oder Religion der Betroffenen.

„Eine pauschale Verurteilung Israels verkennt die Realitäten vor Ort und trägt nicht zum Frieden bei“, sagt Busenbender. Im Gegenteil: Sie delegitimiere die Existenz Israels und befeuere antisemitische Narrative – dem trete Samaritan’s Purse entschieden entgegen.

„Christen sind zum Helfen berufen“, so Busenbender weiter. Gottes Auftrag sei es, Not zu lindern, Brücken zu bauen und in Liebe die Wahrheit zu sagen: „In diesem Sinne stehen wir an der Seite derer, die unter Gewalt und Terror leiden – auf beiden Seiten.“

Samaritan’s Purse ruft Christen aller Konfessionen dazu auf, sich der Stellungnahme von CSI anzuschließen und ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und für Frieden und Versöhnung zu setzen.

Über Samaritan’s Purse e. V.

Samaritan’s Purse widmet sich der Unterstützung von Menschen in Not, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Kultur. Unter dem Motto „Helping in Jesus‘ name“ leistet Samaritan’s Purse weltweit humanitäre und medizinische Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten. In Deutschland setzt sich Samaritan’s Purse im Projekt „Alabaster Jar“ zudem für Frauen in Zwangsprostitution ein. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist vor allem die internationale Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die Menschen einlädt, Kindern nicht nur das Nötigste zukommen zu lassen, sondern sie zu beschenken und ihnen die Botschaft von der Liebe Gottes zu überbringen. Die deutsche Zweigstelle von Samaritan’s Purse wird von Sylke Busenbender und Gary Lundstrom geleitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Samaritan’s Purse e. V.
Trachenbergring 93
12249 Berlin
Telefon: +49 (30) 76883-434
Telefax: +49 (30) 76883-333
http://www.die-samariter.org

Ansprechpartner:
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 76883-434
E-Mail: presse@die-samariter.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel