Vom 10. bis 13. Juli 2025 ist KW automotive erneut auf dem Goodwood Festival of Speed in Großbritannien als Aussteller vertreten. Mit bis zu 200.000 erwarteten Besuchern zählt das Festival zu den bedeutendsten Branchentreffpunkten für Motorsport- und Automobilenthusiasten in Europa. Für das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland hat sich das Goodwood Festival of Speed zu einer zentralen Bühne für den Markenauftritt von BBS, KW suspensions und Reiger Suspension entwickelt. Als weltweit führender Anbieter individueller Fahrwerkslösungen nutzt KW automotive gemeinsam mit seiner britischen Niederlassung die Veranstaltung, um innovative Technologien einem internationalen Publikum vorzustellen. Am exklusiven Markenauftritt auf dem Messestand (Nr. 43) stehen die neuen Reiger Suspension Aftermarket-Offroad-Dämpfer im Fokus, BBS stellt ein neues Unlimited Leichtmetallrad vor und KW suspensions präsentiert die nächste Generation an Motorsportdämpfern.
Von der Rallye Dakar für den Alltag
Weltweit zählen Geländewagen und SUV zu den am stärksten wachsenden Fahrzeugsegmenten. Genau für diese Offroad-Fahrzeuge stellt KW automotive auf dem Goodwood Festival of Speed die vier- und dreifach einstellbaren Reiger Suspension Dämpfer vor. Die ersten Neuerscheinungen sind ein 4-Wege-Offroad-Dämpfer auf Basis des KW-Solid-Piston-Designs, der eine ungeahnte Fahrdynamik auf be- und unbefestigten Straßen ermöglicht. Schon heute hat der Reiger SP-RC 3.0 das Potenzial, die neue Referenz in seinem Segment zu sein. Er wird zunächst für Fahrzeuge wie Ford Ranger, Isuzu D-Max und Toyota Hilux erscheinen. Der Reiger MT-RC 2.5 Monotube-Dämpfer ist eine direkte Ableitung aus dem Offroad-Motorsportprogramm und dreifach einstellbar. Optional ist er auch mit hydraulischen Druckanschlägen erhältlich und auf härteste Einsatzfelder optimiert. Beispielsweise ist er mit denselben Ventilen wie die Rallye-Dakar-Dämpfer ausgestattet. Alle diese Neuanwendungen werden je nach Fahrzeug mit einer Höherlegung von bis zu 60 Millimeter angeboten, verfügen über ein Teilegutachten und schrittweise eingeführt.
Vorstellung des neuen BBS CH-R II Unlimited Rads in 20, 21 und 22 Zoll
Auf dem Goodwood Festival of Speed wird das neue BBS CH-R II Unlimited Rad der Öffentlichkeit vorgestellt. Beim ersten zweiteiligen Leichtmetallrad im BBS-Unlimited-Programm können auf Wunsch der Felgenstern und das Felgenbett in unterschiedlichen Farben lackiert werden. Aktuell sind die Räder in verschiedenen Farben erhältlich. Die verfügbaren Maulweiten (Breiten) des BBS CH-R II Unlimited Rads reichen von 8,5 bis 11,5 Zoll; erhältlich ist das Rad mit einem Durchmesser von 20, 21 und 22 Zoll. Dank patentierter Nabenadapter und Zentrierringe sind die BBS CH-R II Unlimited Räder für nahezu alle Fahrzeuge mit Fünflochkreisbild montierbar. Im Laufe des Jahres wird das zweiteilige BBS CH-R II Unlimited Flow-Forming-Leichtmetallrad inklusive Teilegutachten angeboten.
Erweitertes KW Racing Lieferprogramm
Verschiedene Automobilhersteller setzen bei ihren Kundensportprogrammen auf das breit gefächerte KW Racing Fahrwerkprogramm. So präsentiert KW beim Goodwood Festival of Speed 2025 das KW V1 SP Racing Fahrwerk, das 2026 im neuen BMW M2 Racing eingesetzt wird. Die verwendeten KW V1 SP Racing Solid-Piston-Dämpfer verfügen reglementbedingt über keine einstellbaren Ventile. Aufgrund der hohen Seitenführungskräfte, die bei modernen Sportwagen und seriennahen Rennwagen wie dem BMW M2 Racing auftreten, sind die Vorderachsfederbeine und Hinterachsfederbeine in Upside-Down-Ausführung gefertigt. Neben dem V1 Racing Fahrwerk für den BMW M2 Racing zeigt der Fahrwerkhersteller auch eine Weiterentwicklung seines KW V6 Racing Fahrwerks für GT3-Rennwagen: das KW V7 Racing. Er deckt einen großen Kraftbereich ab und bietet ein breites Kennlinienfeld, ideal, um den immer höheren Aerolasten moderner GT3-Fahrzeuge gerecht zu werden. So erzeugen aktuelle GT3-Rennwagen je nach Balance-of-Performance-Einstufung beispielsweise auf der Döttinger Höhe der Nürburgring Nordschleife einen Abtrieb von bis zu 900 Kilogramm. Das entspricht mehr als zwei Dritteln des Gesamtgewichts eines aktuellen GT3-Boliden. Das Besondere an KW-Solid-Piston-Dämpfern ist, dass keine überströmten Kolben genutzt werden. Der gesamte Arbeitskolben ist geschlossen und die Hydrauliksäule wird verdrängt. Bei geringem Gasdruck können deutlich größere Kräfte generiert werden. Die KW Solid-Piston-Dämpfer arbeiten kavitationsfrei und bieten eine präzise hochfrequente Funktion. Die strömungsoptimierten Ventile sind offsettierbar. Beim KW V7 Racing lassen sich sechs Dämpfungsparameter separat einstellen: Highspeed- und Lowspeed-Druckstufe, Highspeed- und Lowspeed-Zugstufe sowie jeweils ein Blow-Off-Ventil für die Druck- und Zugstufe. Bei Doppelquerlenkeraufhängungen, bei denen die Dämpfer keine Radführung übernehmen, sind die Gehäuse aus einer hochfesten Aluminiumlegierung gefertigt. Mittels Shim-Einlagen kann die Fahrzeughöhe nivelliert werden, ohne dass dabei über den Federteller beim Einstellen der Fahrzeughöhe der Federweg beeinflusst wird. Mehr unter www.kwautomotive.de
Zum Fahrwerkhersteller KW automotive gehören die Marken Belltech, KW suspensions, Reiger Suspension, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit einem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt KW automotive über das gesamte Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Knowhow zur Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller, entwickelt sich das Geschäftsfeld im Kundensport der Automobilindustrie äußerst positiv. Zur KW automotive zählen verschiedene Unternehmen und Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz, Spanien, Taiwan und USA. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls dazu zählen der Fahrwerkhersteller KW Damping Technology, S.A. (ehemals AL-KO Damping Technology, S.A.) sowie die Leichtmetallrädermarke BBS. www.kwautomotive.de
KW automotive GmbH
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Telefon: +49 (7971) 9630-547
Telefax: +49 (7971) 9630191
http://www.kwautomotive.de
Kommunikation
Telefon: +49 (7971) 9630-547
E-Mail: Christian.Schmidt@kwautomotive.de