Alte Häuser sind charmant, aber häufig auch sanierungsbedürftig. Gerade in norddeutschen Städten wie Kiel, wo viele Gebäude aus der Nachkriegszeit stammen, stellt sich früher oder später die Frage: Lohnt sich eine Sanierung – oder wäre ein Abriss wirtschaftlich sinnvoller?

„Wer ein altes Haus renovieren will, braucht einen klaren Plan – und ein realistisches Budget“, erklärt Geschäftsführer André Heid. Je nach Zustand der Immobilie können sich allein die Kosten für eine umfassende Kernsanierung auf 400 bis 600 Euro pro Quadratmeter summieren. Steckt Asbest im Dach oder müssen Leitungen ausgetauscht werden, steigen die Sanierungskosten deutlich.

Schritt für Schritt zur soliden Modernisierung

Ein häufiger Fehler: Eigentümer erkennen nur oberflächliche Schäden. „Feuchtigkeit, undichte Dächer oder veraltete Elektroleitungen bleiben ohne fachkundige Begutachtung oft lange unentdeckt – und werden dann teuer“, so Heid. Wer ein Altbauobjekt in Kiel modernisieren möchte, sollte daher zunächst eine sachverständige Bestandsaufnahme veranlassen. Sie bildet die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen.

An erster Stelle stehen dabei meist Dach, Fassade und Dämmung – energetische Maßnahmen, die auch gesetzlich vorgeschrieben sein können. Danach folgen die Erneuerung von Leitungen, Heizung und Fenstern sowie schließlich der Innenausbau.

Förderung & Planung: Frühzeitig informieren

Sanierungen können schnell sechsstellige Beträge verschlingen – doch staatliche Fördermittel schaffen Entlastung. Programme von BAFA oder KfW unterstützen u.a. die energetische Sanierung von Altbauten. In Schleswig-Holstein bietet auch die IB.SH (Investitionsbank Schleswig-Holstein) entsprechende Förderdarlehen. Wichtig: Viele Programme setzen eine Beratung und Antragstellung vor Sanierungsbeginn voraus.

Kostenfalle Sanierung: Gut geplant ist halb gespart

Ob es sich bei der Sanierung um einzelne Maßnahmen oder eine Totalsanierung handelt: Ohne saubere Planung drohen Kostenexplosion und Zeitverzug. Fachleute raten zu einem verbindlichen Bauzeitenplan und realistischen Puffern – auch für unvorhergesehene Arbeiten. Denn viele ältere Häuser in Kiel sind mit Baumängeln oder Altlasten behaftet, die erst im Sanierungsprozess zutage treten.

Fazit: Alte Häuser können sich als wahre Schätze entpuppen – doch wer saniert, sollte nicht nur mit Herz, sondern auch mit Verstand vorgehen. Und im Zweifel lieber einmal mehr nachmessen (lassen), bevor der erste Pinselstrich gesetzt wird.

Über die Heid Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung & Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter sowie Sach­ver­stän­di­gen GmbH

Über Heid Immobilienbewertung in Kiel
Die Heid Immobilienbewertung zählt zu den führenden Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Deutschland. Mit über 180 zertifizierten, öffentlich bestellten und vereidigten Gutachtern erstellt das Unternehmen jährlich rund 6.000 fundierte Gutachten für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Das Leistungsspektrum reicht von gerichtsfesten Verkehrswertgutachten über Bauschadensanalysen bis hin zu energetischen Bewertungen. Die Sachverständigen sind u. a. von DEKRA, HypZert, TÜV und DIA zertifiziert. Gegründet 2005 von André Heid, ist das inhabergeführte Unternehmen heute bundesweit tätig – auch in Kiel profitieren Kundinnen und Kunden von der langjährigen Erfahrung und fachlichen Kompetenz der Heid Immobilienbewertung.
Weitere Informationen unter: https://www.heid-immobilienbewertung.de/Kiel/

Heid Immobilienbewertung Kiel
Tel.: +49 800 909 02 82

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Heid Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung & Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter sowie Sach­ver­stän­di­gen GmbH
Hauptstr. 21
69190 Walldorf
Telefon: 0800 909 02 82
https://www.heid-immobilienbewertung.de/

Ansprechpartner:
Jasmin Edelmann
Marketing
E-Mail: edelmann@heid-immobilienbewertung.de
Nina Funk
Marketing
E-Mail: funk@heid-immobilienbewertung.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel