Rechtzeitig vor dem Start der Sommerferien macht die Caritas Rottenburg-Stuttgart auf ihre Restgeld-Aktion aufmerksam. Unter dem Titel „Kleine Münzen – große Hilfe“ sammelt der katholische Wohlfahrtsverband Geld, das nach den Ferien in der Urlaubskasse übriggeblieben ist. Der Erlös der Aktion fließt zu 100 Prozent in Hilfsprojekte vor Ort.

Bei „Kleine Münzen – große Hilfe“ sammelt die Caritas einerseits Geld in allen Währungen der Welt – wie in US-Dollar, südafrikanischem Rand oder japanischem Yen –, andererseits Geld in alten, inzwischen ungültigen Währungen wie spanische Peseten. Den Reinerlös nach Sortierung und Verwertung der Münzen erhält die Caritas. „Die Hilfsbereitschaft und die Solidarität der Menschen ist nach wie vor ungebrochen“, so Caritasdirektor Oliver Merkelbach mit Blick auf die Ergebnisse der Aktion in den letzten Jahren. „Für Menschen in Not sind die so gewonnenen Spenden das schönste Urlaubs-Mitbringsel überhaupt.“ Merkelbach dankte allen Spenderinnen und Spender für ihr Engagement.

Bilanz: Über 142.000 Euro für Hilfen vor Ort

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Allein 2024 betrug der Reinerlös aus den Spenden 14.226,01 Euro, die in Hilfsprojekte der Caritas-Regionen flossen. Unterstützt wurden beispielsweise der Caritas-Tafelladen in Heidenheim und das Projekt „Chancenfinder“ der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller. Außerdem finanzieren die Caritas-Regionen Ost-Württemberg und Schwarzwald-Alb-Donau damit unbürokratische und niederschwellige Soforthilfen der Allgemeinen Sozialberatung. Vom Start der Aktion im Jahr 2012 bis Ende 2024 gingen bei „Kleine Münzen – große Hilfe“ Geld im Wert von 142.589,83 Euro ein. Caritasdirektor Merkelbach hob einen weiteren Aspekt hervor: „Wichtig ist vielen Menschen, dass sie kein Geld wegwerfen müssen oder dass es in einer Schublade verstaubt.“ „Kleine Münzen – große Hilfe“ sei hier eindeutig die bessere Alternative.

Wo kann ich mein „Restgeld“ abgeben?

Für alle „kleinen Münzen“ oder Scheine stehen in zahlreichen Caritas-Zentren, Banken, Pfarrämtern, Pflegeheimen oder Kindertagesstätten spezielle Sammeldosen bereit. Mehr Infos gibt Ihnen Margit Erdle vom Caritasverband Rottenburg-Stuttgart (0711 2633-1191, erdle.m@caritas-dicvrs.de).

Wo kann ich kostenlos eine Sammelbox bestellen?

https://www.caritas-spende.de/kleinemuenzen  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Eva-Maria Bolay
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (711) 2633-1288
Fax: +49 (711) 2633-1115
E-Mail: bolay@caritas-dicvrs.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel