Hunderttausende Menschen fliehen in Richtung Süden, insbesondere in die Provinzen Nord- und Süd-Kordofan. Während dort die Versorgung ohnehin kaum gesichert ist, erschweren neue Kampfhandlungen die humanitäre Hilfe. Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse, Berlin, warnt eindringlich vor einer sich zuspitzenden Katastrophe.

Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse warnt vor der sich weiter zuspitzenden Notlage im Sudan. Karsten Guse, Leiter Internationale Projekte bei Samaritan’s Purse, erklärt: „Unsere Teams im Sudan erleben täglich, wie die humanitäre Katastrophe sich weiter ausbreitet. Gewalt, Hunger und fehlende medizinische Versorgung bringen Hunderttausende in Lebensgefahr.“

Nach dem Angriff der RSF-Kämpfer auf die Hafenstadt Port Sudan vor zwei Monaten hat sich die Flüchtlingsbewegung im Land drastisch verstärkt. Besonders betroffen sind nun die südlichen Landesteile: Zahlreiche Menschen fliehen aus Darfur und anderen Regionen in die Provinzen Nord- und Süd-Kordofan. Während die RSF bislang vor allem in der westlichen Region Darfur aktiv war, kommt es mittlerweile auch in Kordofan zu vereinzelten Gefechten. Diese erschweren den Zugang für Hilfsorganisationen erheblich – insbesondere in den abgelegenen, schwer erreichbaren Aufnahmegebieten.

Vor rund sechs Wochen erreichten täglich etwa 600 Binnenvertriebene die Region Kordofan. Aktuell rechnen Hilfsorganisationen mit bis zu einer Million zusätzlichen Flüchtlingen, die in den kommenden Wochen dort Schutz suchen könnten.

Samaritan’s Purse ist seit vielen Jahren im Sudan aktiv. Die Organisation unterstützt sowohl Flüchtlingscamps als auch sogenannte „Hosting Communities“ – also Gemeinden, die Binnenvertriebene aufnehmen – mit Nahrungsmittelhilfe, medizinischer Versorgung sowie Programmen in den Bereichen Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH). Doch die Lage wird schwieriger: Internationale Finanzierungslücken beeinträchtigen die Hilfsmaßnahmen massiv. Zuletzt hat die Einstellung von Mitteln internationaler institutioneller Geber in mehreren Programmbereichen die Versorgungslage weiter verschlechtert.

„Die Menschen im Sudan brauchen unsere Aufmerksamkeit, unsere Unterstützung und unsere Gebete“, appelliert Guse. „Jeder Tag des Wartens kostet Menschenleben.“

Über Samaritan’s Purse e. V.

Samaritan’s Purse widmet sich der Unterstützung von Menschen in Not, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Kultur. Unter dem Motto „Helping in Jesus‘ name“ leistet Samaritan’s Purse weltweit humanitäre und medizinische Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten. In Deutschland setzt sich Samaritan’s Purse im Projekt „Alabaster Jar“ zudem für Frauen in Zwangsprostitution ein. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist vor allem die internationale Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die Menschen einlädt, Kindern nicht nur das Nötigste zukommen zu lassen, sondern sie zu beschenken und ihnen die Botschaft von der Liebe Gottes zu überbringen. Die deutsche Zweigstelle von Samaritan’s Purse wird von Sylke Busenbender und Gary Lundstrom geleitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Samaritan’s Purse e. V.
Trachenbergring 93
12249 Berlin
Telefon: +49 (30) 76883-434
Telefax: +49 (30) 76883-333
http://www.die-samariter.org

Ansprechpartner:
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 76883-434
E-Mail: presse@die-samariter.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel