• • Neue vakuumbasierte Papierzuführung sorgt für zuverlässiges Medienhandling auch bei anspruchsvollen Substraten.
  • • Langbogenverarbeitung bis 1.300 mm: Kompatibilität mit dem neuen Plockmatic LCT XL Papiermagazin ermöglicht automatisierte Produktion komplexer Druckanwendungen wie Wickel- oder Altarfalz-Broschüren.
  • • Optimierte Bedienoberfläche: 21-Zoll-Display am PRISMAsync-Controller verbessert Workflow-Transparenz und beschleunigt Routineprozesse.
  • • Zertifizierte Umweltverträglichkeit: INGEDE bewertet die Deinkbarkeit der imagePRESS V-Serie mit Bestnote „gut“.

Canon stellt neue Funktionen des tonerbasierten Digitaldrucksystems imagePRESS V1000 vor ‒ und stärkt damit Produktivität, Zuverlässigkeit und Anwendungsvielfalt im professionellen Produktionsumfeld. Aufbauend auf über 700 erfolgreichen Installationen in der EMEA-Region wurde die imagePRESS V1000 um ein neu entwickeltes Papierzufuhrmodul mit Sauganlagetechnologie, eine neue Benutzeroberfläche sowie die optionale Kompatibilität mit Langbogen-Zufuhrlösungen erweitert. Darüber hinaus wurde die gesamte imagePRESS V-Serie von der INGEDE mit der Bestnote „gut“ für die gute Entfernbarkeit der Tonerpartikel im Papier-Recyclingprozess (Deinkbarkeit) ausgezeichnet ‒ ein weiterer Beleg für Canons kontinuierliches Engagement für nachhaltige Drucktechnologien.

Neue Vakuum-Papierzuführung für zuverlässiges Medienhandling

Als Reaktion auf Kundenfeedback integriert Canon in die imagePRESS V1000 ein neues vakuumbasiertes Papierzufuhrmodul – eine Technologie, die bisher exklusiv der imagePRESS V1350 vorbehalten war. Die präzise Sauganlage zur Bogenvereinzelung sorgt für zuverlässiges Medienhandling, insbesondere bei anspruchsvollen Substraten, und das bei gleichbleibend kompaktem Systemdesign. Die imagePRESS V1000 bleibt das platzsparendste Produktionsdrucksystem seiner Leistungsklasse.

Zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten in Richtung Langbögen ist das System ab sofort kompatibel mit dem Plockmatic LCT XL (Large Capacity Tray). Dieser unterstützt Mediengewichte bis 400 g/m² und ermöglicht die automatische Verarbeitung von Bögen bis 700 mm Länge über zwei Papierfächer ebenfalls ausgestattet mit Sauganlage sowie von Langbögen bis 1.300 mm über die optional erhältliche Zusatzzufuhr. Damit lassen sich Anwendungen wie Querformat- und Wickelfalz-Broschüren oder Altarfalz-Anwendungen effizient produzieren – automatisiert und ohne manuelles Eingreifen.

Verbesserte Benutzerführung für mehr Effizienz

Das System ist ab sofort mit einem größeren Bedienpanel für den PRISMAsync-Controller ausgestattet. Das neue 21-Zoll-Display (533 mm) bietet eine verbesserte Sicht auf Workflows und Systemstatus, sodass Bedienende alle relevanten Informationen – einschließlich der Papierkonfiguration – auf einen Blick erfassen können. Dies sorgt für eine intuitivere Bedienung und beschleunigt Routineprozesse.

Höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards

Die imagePRESS V1000 erfüllt strengste Anforderungen an Druckqualität und Umweltverträglichkeit. Die Zertifizierung nach FOGRA 51 bestätigt ihre Fähigkeit, durchgängig hochwertige Farbdrucke mit erweitertem Farbraum zu produzieren – ohne Kompromisse bei der Produktivität und ohne zusätzliche Farbwerke.

Für eine dauerhaft stabile Druckqualität sorgen das integrierte Inline-Spektrophotometer und die automatische Sensing Unit, die ohne Bedienereingriff kontinuierlich Farbgenauigkeit, Tonwertverläufe und Registerhaltigkeit überwachen und bei Bedarf automatisch korrigieren – für maximale Produktionssicherheit und gleichbleibend hohe Qualität über den gesamten Auflagendruck hinweg.

Darüber hinaus wurde die imagePRESS V-Serie von der INGEDE (Internationale Forschungsgemeinschaft Deinking-Technik e. V.) mit der Höchstbewertung „gut“ für ihre Deinkbarkeit ausgezeichnet. Dies unterstreicht Canons kontinuierliches Bestreben, die Recyclingfähigkeit von Druckerzeugnissen zu verbessern und damit die Kreislaufwirtschaft in der Druck- und Medienbranche gezielt zu fördern.

Zudem verfolgt Canon in der Produktion der imagePRESS V1000 einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz – von der energieeffizienten Gerätearchitektur über den Einsatz recycelter Materialien bis hin zur Reduktion von CO₂-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette.

Bewährte Zuverlässigkeit im Kundeneinsatz

Die imagePRESS V1000 kombiniert präzisen Tonerdruck mit einem leistungsstarken Workflow-Management – für konstant hohe Qualität, kurze Reaktionszeiten und vielseitige Anwendungen.

Die robuste Leistung der imagePRESS V1000 zeigt sich beispielsweise im Einsatz bei der niederländischen Sozialversicherungsbehörde UWV. Dort werden monatlich rund 2,5 Millionen A4-Seiten auf fünf identisch konfigurierten imagePRESS V1000 Systemen produziert. Die tägliche Druckproduktion von rund 144.000 Seiten erfolgt innerhalb eines Produktionsfensters von nur fünf bis sechs Stunden – ein eindrucksvoller Beleg für die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems im Hochvolumendruck.

Patrick Bischoff, Director Marketing & Strategy bei Canon Deutschland:
„Unsere Kunden müssen heute oft binnen Stunden liefern – bei konstant hoher Qualität und wachsender Medienvielfalt. Canon unterstützt sie dabei mit digitalen Drucktechnologien, die Prozesse beschleunigen, zuverlässig produzieren und flexibel einsetzbar sind. Mit den neuen Funktionen der imagePRESS V1000 bekräftigen wir die Relevanz des Tonerdrucks als effiziente Lösung im professionellen Produktionsumfeld – und bieten zugleich das breiteste Portfolio an Toner- und Inkjet-Technologien im Markt.
Während sich andere Anbieter aus dem Segment zurückziehen, investieren wir gezielt weiter. Wir entwickeln Systeme, die neue Anwendungen ermöglichen, Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit von Druckprozessen sichern – und den Übergang vom Offset in den Digitaldruck aktiv unterstützen.“

Weitere technische Details, Anwendungsbeispiele und Datenblätter finden Sie auf der Produktseite:
Canon imagePRESS V1000

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A 10
47807 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 345-0
Telefax: +49 (2151) 345-102
http://www.canon.de

Ansprechpartner:
Heidi Kiser
E-Mail: Heidi.Kiser@canon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel