Die SIV.AG gewinnt “drei neue Kunden auf einen Streich”. Stadtwerke Strausberg, Ludwigsfelde und Neuruppin wechseln von SAP zur SIV.

Sie liegen dicht beieinander – und das nicht nur geografisch. Die Stadtwerke Strausberg, Ludwigsfelde und Neuruppin haben viele Gemeinsamkeiten und verfolgen das gleiche Ziel.  Geschäftsprozesse sollen optimiert, einheitlich ausgerichtet und Einsparpotenziale aus Synergien und Automatisierung gezogen werden.

Nach einer europaweiten Ausschreibung ist die Entscheidung ist gefallen: Die drei Werke wechseln mit allen Marktrollen und Sparten von SAP IS/U auf die SaaS-Plattform kVASy® der SIV.AG. Das entsprechende Vertragswerk wurde gestern zwischen der SIV.AG und den drei Stadtwerken in Neuruppin unterzeichnet.­­­

“Wir versprechen uns von dem Projekt mit der SIV AG eine moderne, effiziente Lösung, um unsere Prozesse zu optimieren und Datenqualität sowie Zukunftssicherheit bei steigenden Anforderungen im Energiemarkt zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner soll uns bei der Digitalisierung und Automatisierung unterstützen. Wir sind überzeugt, dass die Kooperation mit der SIV AG uns dabei helfen wird, unsere Servicequalität für unsere Kunden weiter zu verbessern und unsere internen Abläufe nachhaltiger und transparenter zu gestalten. In diesem Sinne freuen wir uns auf die zukünftige, früchtetragende Zusammenarbeit mit den Kollegen der SIV AG und den befreundeten Stadtwerken Ludwigsfelde und Neuruppin”, sagt Jana Scheller, Prokuristin der Stadtwerke Strausberg GmbH.

Andreas Lüth, neuer Vorstandsvorsitzender der SIV.AG unterstreicht: „Der Wechsel der drei Werke zur SIV ist mehr als nur ein Systemwechsel. Mit der Nutzung unserer Lösung werden die Stadtwerke ihre Strategie schneller umsetzen können – basierend auf Nähe, Partnerschaft und einer Plattform, die sie stark für die Herausforderungen von morgen macht. Wir freuen uns sehr, diesen Weg gemeinsam zu gehen”.

Nach den Sommerferien 2025 startet das Projekt.­­­­­­­­

Über die drei Werke:

Stadtwerke Strausberg GmbH
Mit den Stadtwerken Strausberg sorgen wir seit 35 Jahren für Strom und Wärme in mittlerweile 15.000 Haushalten und fast 1.000 Unternehmen in Strausberg und Umgebung. Einen Großteil des in Strausberg benötigten Stroms und unsere Wärme erzeugen wir selbst direkt hier vor Ort. Dabei setzen wir auf bewährte umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung und engagieren uns auch außerhalb der Stadtgrenzen für den Einsatz von Sonne, Wasser, Wind und Biogas.
Unsere Kunden kennen uns als zuverlässigen Partner und kompetenten Berater in allen Fragen der Energieversorgung. Und sie wissen zu schätzen, dass ihr Geld dort bleibt, wo sie sind – in Strausberg und Umgebung.

Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH
Seit mehr als 30 Jahren liefern die Stadtwerke Ludwigsfelde zuverlässig und preiswert Strom, Wärme und Gas. Aktuell beliefern wir rund 16.600 Haushalte und Gewerbebetriebe in Ludwigsfelde und den Ortsteilen mit Energie. Rund 40% des Strom- und Fernwärmebedarfs produzieren sie vor Ort in einer umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. Als aktiven Beitrag zur Energiewende liefern sie an alle Haushalts- und Gewerbekunden CO2-neutralen und zu 100 % zertifizierten Ökostrom.
Für ihre Kunden/-innen sind sie der Energiepartner vor Ort. Dank ihrer engagierten Mitarbeiter/-innen und kompetenter Beratung haben die Stadtwerke Ludwigsfelde in einer Kundenumfrage eine hervorragende Resonanz erhalten. Die Stadtwerke Ludwigsfelde engagieren sich für sportliche, kulturelle und soziale Projekte – und dazu trägt auch jeder einzelne Kunde bei.

Stadtwerke Neuruppin GmbH
Die Geburtsstunde der Stadtwerke Neuruppin war das Jahr 1864, als am 17. Dezember die ersten Stadtwerker das Gaswerk anfuhren. Mit der Wiedergründung 1993 entstand ein modernes Energie-Unternehmen.
Unser Ziel ist es, die Bürger in Neuruppin und in den umliegenden Gemeinden preisgünstig mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser zu versorgen. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist auch, die Abwässer zeitgemäß und umweltschonend zu reinigen. Die materiellen und finanziellen Ressourcen der Stadtwerke Neuruppin GmbH dienen als Motor der Stadtentwicklung. Als Kunde der Neuruppiner Stadtwerke tragen Sie dazu bei, das Leben in Neuruppin attraktiver zu gestalten.

Folgen Sie uns auf: LinkedIn

Über SIV.AG

Die SIV.AG ist etablierter und innovativer Lösungspartner für die Energie- und Wasserwirtschaft. Mit der frei skalierbaren SaaS-Plattform kVASy® können Versorgungsunternehmen alle Marktrollen, Sparten und Versorgungsprozesse ihres Kerngeschäfts abdecken. Bei der Realisierung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle, digitaler Ideen und Non-Commodity-Business unterstützt die SIV.AG Stadtwerke, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferanten mit innovativen Services.
Die SIV.AG wurde 1990 gegründet und gehört seit 2016 zur international erfolgreichen Harris Group. Derzeit beschäftigt sie über 450 Mitarbeitende. Bundesweit vertrauen bereits über 300 Kunden der Prozess- und Dienstleistungskompetenz der Unternehmensgruppe.

Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter siv.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SIV.AG
Konrad-Zuse-Str. 1
18184 Roggentin
Telefon: +49 (381) 2524-0
Telefax: +49 (381) 2524-4099
http://www.siv.de

Ansprechpartner:
Norman Pagel
Director PR & Marketing
Telefon: +49 (170) 2211224
E-Mail: presseservice@siv.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel