Schnecki dreht wieder ihre Runden – genauer gesagt die Vogelsberger Grundschüler. Die nämlich bekommen von Dominic Günther, er ist Bewegungskoordinator des Kreises, ein Sammelheft mit dem Titel „Schnecki – Die Rennschnecke“ und immer dann, wenn sie sich bewegen, wenn sie Liegestütz machen, wenn sie Fahrrad fahren oder schwimmen, dann gibt es einen Stempel ins Schnecki-Heft. Und ganz viele wollen da mitmachen: „Wir haben die 1000er Marke geknackt“, freut sich Landrat Dr. Jens Mischak: Exakt liegen 1050 Anmeldungen aus allen Teilen des Vogelsbergkreises vor.

„Viele von uns bewegen sich zu wenig – auch Kinder, das müssen wir ändern. Deshalb freue ich mich, dass wieder ganz viele Grundschüler nach den Sommerferien ihr Schnecki-Buch einpacken und sportlich aktiv sind“, betont der Landrat. Er ist sich sicher: „Ihr werden alle bestimmt einen Riesen-Spaß dabei haben.“

Das kann Dominic Günther nur unterstreichen. Im vergangenen Jahr hatte er erstmals das Projekt „Grundschule in Bewegung – Schnecki – Die Rennschnecke“ angeboten. „Es hat allen super gut gefallen“, sagt der Bewegungskoordinator. Die Rückmeldungen aus den Schulen, von Lehrern und Eltern waren durchweg positiv. Günther freut sich insbesondere über die Unterstützung vor Ort: „Die Leistungen der Lehrkräfte, die im letzten Jahr teilgenommen haben, muss man ganz klar hervorheben“, sagt er.

Mit Schnecki auf den Schulweg machen sich die Grundschüler nach den Sommerferien. Die Aktion startet am 25. August und geht bis zum 2. Oktober. Für jeden Tag, an dem sich ein Kind bewegt – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule kommt -, gibt es einen Stempel im Schnecki-Buch. Kinder, die weit entfernt wohnen und zur Schule gefahren werden müssen, können sich eine Alternative suchen – einmal um die Schule laufen oder Kniebeugen machen.

Natürlich gibt es auch Stempel bei Aktionstagen, beim Wandertag zum Beispiel oder dem Tag des Sports. Und wer das Sportabzeichen ablegt, auch der bekommt einen Stempel. Eine Vereinsmitgliedschaft zählt selbstverständlich auch und beim Familienausflug – das kann ein Spaziergang sein, eine Fahrradtour oder ein Schwimmbadbesuch – können die Kinder ebenfalls Punkte sammeln.

Die Besonderheit in diesem Jahr: „Wir kombinieren die Aktion mit dem Aspekt Umwelt“, kündigt Dominic Günther an. „Wenn das Elterntaxi nicht fährt, wird automatisch COeingespart, deshalb nehmen wir die Entfernung vom Wohnort zur Schule mit auf und berechnen, wie viele Kilometer und somit wie viel COmit unserer Aktion eingespart werden können“, so der Bewegungskoordinator.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel