Spritzguss-Oberflächen sind mehr als bloße Hülle – sie sind Funktionsfläche, Designelement und Qualitätsmerkmal zugleich. Gerade im Zeitalter nachhaltiger Werkstoffe wie naturfaserverstärkter Kunststoffe gewinnen strukturierte Oberflächen an neuer Bedeutung. Ob hochglänzend, rau oder technisch funktional – jede Struktur erzählt eine Geschichte über das Material, den Einsatzbereich und die dahinterstehende Technologie.

Ein praxisnahes Beispiel liefert Golden Compound mit dem 6er-Träger mit  Sonnenblumenkernschalen der Firma Haidlmair, der 2023 auf den Arburg Technologietagen als funktionaler Demonstrator verteilt wurde.

Oberflächenvielfalt im Fokus

Die Oberfläche eines Bauteils entsteht direkt durch die Beschaffenheit der Werkzeugform. Im Spritzguss kommen dabei verschiedene Strukturen zum Einsatz:

  • Hochglänzend: Ideal für dekorative Anwendungen, aber empfindlich gegenüber Kratzern.
  • Matt: Erzeugt durch feine Sandstrahlung oder chemische Ätzung – reflexionsarm und dezent.
  • Rau: Unterstützt Griffigkeit und verleiht dem Produkt eine natürliche Haptik.
  • Technisch funktional: Mit Mikronoppen oder Linienstrukturen zur Reibungsminimierung oder als Entlüftungshilfen.

Doch die Wahl der Oberfläche ist kein rein gestalterischer Akt – sie muss immer auch mit dem verwendeten Werkstoff, dem Produktionsprozess und der späteren Anwendung harmonieren.

Herausforderungen bei der Oberflächengestaltung

  • Materialabhängigkeit: Biobasierte Compounds wie Sonnenblumenkernschalen reagieren anders auf Strukturformen als konventionelle Kunststoffe – sie benötigen gezielte Anpassungen.
  • Wartung der Werkzeuge: Feine oder tiefe Strukturen erfordern häufigere Reinigung, um Qualitätseinbußen zu vermeiden.
  • Entformungsverhalten: Strukturtiefe beeinflusst das Auswerfen der Bauteile – gute Entformung ist nur mit optimiertem Werkzeugdesign gegeben.
  • Serienkonstanz: Gerade bei großen Stückzahlen müssen selbst feinste Strukturen wiederholbar und gleichmäßig reproduziert werden.

Der 6er-Träger – kleines Bauteil, große Wirkung

Ein eindrucksvolles Beispiel für strukturierte Biokunststoff-Oberflächen bietet der von Golden Compound und Haidlmair realisierte 6er-Träger. Gefertigt aus einem naturfaserverstärkten Kunststoff mit Sonnenblumenkernschalen, demonstriert er die Wirkung unterschiedlicher Oberflächen auf einem einzigen Bauteil:

  • Glänzende und raue Bereiche sind direkt gegenübergestellt – ideal zur sensorischen und visuellen Vergleichbarkeit.
  • Die natürliche Partikelstruktur der Sonnenblumenkernschale verstärkt die optische Tiefe der Oberflächen.
  • Design und Nachhaltigkeit verschmelzen zu einem funktionalen Give-Away mit technischer Relevanz.

Auf den Arburg Technologietagen 2023 konnten Besucher und Besucherinnen die Unterschiede direkt erleben – sehen, fühlen und verstehen, was moderne Oberflächen leisten können.

Fazit: Die Oberfläche entscheidet mit

Ob es um Haptik, Lichtbrechung, Funktion oder schlicht den ersten Eindruck geht – die Oberfläche eines Spritzgussteils trägt wesentlich zur Wahrnehmung und Nutzung bei. Wer nachhaltige Werkstoffe wie die Sonnenblumenkernschalen-Compounds von Golden Compound clever mit moderner Werkzeugtechnologie kombiniert, erschließt neue gestalterische und funktionale Möglichkeiten – ganz ohne Kompromisse.

Über die Golden Compound GmbH

Golden Compound GmbH: Nachhaltige Biowerkstoffe mit Sonnenblumenkernschalen

Die Golden Compound GmbH ist ein innovativer Compoundierbetrieb aus dem niedersächsischen Holdorf, der sich auf die Herstellung hochwertiger Biokomposite spezialisiert hat. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen verwendet Sonnenblumenkernschalen als Füll- und Verstärkungsstoff in verschiedenen (Bio-)Kunststoffen und hat sich darauf das weltweite Patent gesichert. So liefert Golden Compound seine Biokomposite an Kunden auf der ganzen Welt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kunststoffindustrie bei.

Weitere Informationen: www.golden-compound.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Golden Compound GmbH
Turmtannen 10
49451 Holdorf
Telefon: +491708071513
http://www.golden-compound.com

Ansprechpartner:
Donner
Marketing Manager
E-Mail: j.donner@golden-compound.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel