In der heutigen Logistik und im Transportwesen sind Packmittel unverzichtbar. Sie schützen Produkte, ermöglichen eine geordnete Lagerung und sichern den reibungslosen Warentransport. Besonders bei auftragsbezogenen Prozessen kann jedoch schnell Unübersichtlichkeit entstehen – vor allem, wenn Packmittel im Umlauf sind, zwischengelagert werden oder an den Absender zurückgehen müssen.Mit seiner praxisnahen Software stellt COSYS ein System bereit, das speziell für diese Anforderungen entwickelt wurde: Es reduziert Verluste, unterstützt auftragsgenaues Arbeiten und digitalisiert die Prozesse rund um Packmittel. Im Folgenden wird die Bedeutung von Packmitteln beleuchtet, typische Problemfelder aufgezeigt und erläutert, wie COSYS diese durch moderne Technologie meistert.

Was sind Packmittel – und weshalb spielen sie eine Schlüsselrolle?

Packmittel – häufig auch Lademittel oder Transportbehälter genannt – sind fester Bestandteil der Lager- und Transportlogistik. Sie dienen nicht nur dem Schutz der Waren, sondern auch deren Bündelung, Organisation und sicheren Handhabung.Zu den gängigen Mehrwegvarianten zählen Gitterboxen, Kunststoffwannen und faltbare Behälter. Paletten aus Holz oder Kunststoff gehören ebenfalls zum Standard. In speziellen Branchen kommen Sonderformen wie Kabeltrommeln, Fässer, IBC-Container oder maßgefertigte Transportgestelle zum Einsatz. Auch Einwegvarianten wie Kartons oder Folien finden Anwendung, werden jedoch zunehmend durch nachhaltige Mehrweglösungen ersetzt.Unabhängig von Material oder Bauweise haben Packmittel einen hohen Stellenwert – nicht nur für den Warenfluss, sondern auch als Vermögensgegenstand. Gerade Mehrwegsysteme sind oft teuer in der Anschaffung, weshalb eine lückenlose Erfassung und Nachverfolgung entscheidend ist.

Beispiel: Hürden bei auftragsgebundenen Packmittelprozessen

Ein mittelständisches Logistikunternehmen beliefert täglich unterschiedliche Kunden mit Waren in wiederverwendbaren Kunststoffboxen. Jeder Auftrag ist individuell: variierende Stückzahlen, verschiedene Empfänger und unterschiedliche Packmitteltypen. Morgens werden die benötigten Behälter kommissioniert und den Touren zugeordnet.In der Praxis entstehen jedoch schnell Probleme:

  • Der aktuelle Packmittelbestand beim Kunden ist oft unbekannt.
  • Rückholungen erfolgen unsystematisch oder ohne Terminplanung.
  • Verluste und Schäden werden häufig verspätet bemerkt.
  • Fahrer dokumentieren Packmittelbewegungen teilweise noch auf Papier, was fehleranfällig ist und keine Live-Übersicht ermöglicht.Kommt es zu Reklamationen, etwa wegen beschädigter oder fehlender Behälter, lässt sich die Situation oft nicht mehr zweifelsfrei rekonstruieren. Das Resultat: zusätzlicher Aufwand, Unsicherheit und vermeidbare Kosten durch Ersatzbeschaffungen.

COSYS Softwarelösung: Digitale Steuerung für Packmittel im Auftragseinsatz

Die COSYS Packmittelverwaltungssoftware richtet sich an Unternehmen, die auftragsgebunden mit Behältern, Paletten oder anderen Lademitteln arbeiten und dabei Transparenz und Nachverfolgbarkeit benötigen. Als Modul des COSYS Transport Management Systems (TMS) kombiniert sie mobile und webbasierte Anwendungen.

Mit der mobilen App lassen sich Packmittelbewegungen direkt am Lagerort oder beim Kunden erfassen – stets verknüpft mit dem zugehörigen Auftrag. Rückgaben, Umläufe, Verlustmeldungen oder Beschädigungen können durch Scannen oder Eingabe sofort dokumentiert werden. Fahrer können außerdem Unterschriften digital einholen oder Fotos von beschädigten Packmitteln hinzufügen.

Das Backend, der COSYS WebDesk, bündelt alle erfassten Daten in Echtzeit. Disponenten und Innendienstmitarbeiter erhalten sofortigen Überblick über den aktuellen Standort, offene Rückgaben oder fällige Abholungen. Benachrichtigungen oder Erinnerungen bei überfälligen Rückführungen lassen sich individuell einstellen.

Eine Anbindung an ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder branchenspezifische Lösungen ist problemlos möglich. Dadurch wird eine durchgängige Digitalisierung vom Auftragseingang bis zur Rückgabe der Packmittel gewährleistet. Selbst bei schlechter Netzabdeckung arbeitet die mobile Lösung zuverlässig, da Buchungen offline gespeichert und später synchronisiert werden.

Fazit: Vom Behälterchaos zur strukturierten Lösung

Packmittelmanagement ist weit mehr als das Bewegen von Kisten oder Paletten. Wer Verluste minimieren und Prozesse effizient gestalten will, braucht eine Lösung, die Transparenz, Kontrolle und Nachverfolgbarkeit in Echtzeit bietet.Mit der COSYS Software steht Unternehmen ein ausgereiftes, modulares System zur Verfügung, das auftragsbezogene Abläufe optimiert, Rückführungsquoten erhöht und die Zusammenarbeit mit Kunden professionalisiert. Das Ergebnis: weniger Verluste, klarere Strukturen und eine vollständig digitale Packmittelverwaltung.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel