• Der packt beherzt zu: 509 Newtonmeter Drehmoment, 239 kW (325 PS) Systemleistung, in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, vier Fahrmodi
  • Der zieht was weg: Bis 1.350 Kilogramm Anhängelast1 für Sport- und Freizeitgerät
  • Der sorgt für eine perfekte Reise: Top-Komfort für bis zu fünf Personen, bis zu 1.580 Liter Ladevolumen, bis zu rund 500 km lokal emissionsfreie Reichweite (WLTP2)
  • Das macht den Umstieg auf die Elektromobilität leicht: „Electric All In“3: von Opel

Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric AWD Ultimate gem. WLTP4: Energieverbrauch 18,0-18,1 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Sommer, Sonne, Freizeit – und das eigene Sportgerät ist immer mit dabei. Wer sich nach Ankunft am Urlaubsort nicht erst an einer Verleihstation anstellen und extra zahlen, sondern gleich mit dem eigenen Jetski in die Fluten stürzen möchte, setzt am besten auf den seit Kurzem bestellbaren neuen Opel Grandland Electric AWD (All Wheel Drive). Der erste batterie-elektrische Opel mit Allradantrieb bietet nicht nur lokal emissionsfreien Fahrspaß – er sorgt auch dafür, dass die gesamte Familie samt Gepäck und Sport- sowie Freizeitgerät auf Tour gehen kann. Denn der bestens ausgestattete Grandland Electric AWD ist in jeder Hinsicht zugkräftig – mit seiner Antrittsstärke von bis zu 509 Newtonmeter Drehmoment überzeugt er genauso wie mit bis zu 1.350 Kilogramm Anhängelast1.

Reise-Zugmaschine: Elektro-Allradler nimmt bis 1.350 Kilogramm an den Haken

Der stets elektrifizierte Opel Grandland verspricht in jeder Variante höchsten Reisekomfort für bis zu fünf Personen. Die von der Aktion Gesunder Rücken e.V. zertifizierten Intelli-Sitze für Fahrer und Beifahrer, Top-Infotainment mit bis zu 16 Zoll großem Farbtouchscreen sowie die transparente Pixel-Box in der Mittelkonsole, in der sich das eigene Smartphone kabellos aufladen lässt, sind nur einige Beispiele für clevere Lösungen, die jede Fahrt im Top-of-the-Line-SUV von Opel angenehmer und entspannter machen. Dazu hält der neue Grandland Electric AWD zum Transport von vierbeinigen Familienmitgliedern und Gepäck mindestens 485 Liter Ladevolumen im Heck bereit. Wird die im Verhältnis 40:20:40 teilbare Rücksitzbank umgeklappt, wächst das Fassungsvermögen auf bis zu 1.580 Liter. Für Fahrräder und Co. hält Opel außerdem viel praktisches Zubehör bereit.

Soll jedoch noch größeres oder schwereres Freizeitgerät mit auf Tour, ist dies ganz einfach möglich: In wenigen Sekunden die Anhängerkupplung – auch ganz ohne zusätzliches Werkzeug – einbauen, Anhängergestell mit Boot oder Jetski einhängen und los geht’s. Denn der neue Grandland Electric AWD kann Zusatzlasten bis zu 1.350 Kilogramm1 Gewicht an den Haken nehmen.

Stabil, sicher, komfortabel: Vier Fahrmodi, Frequency Selective Damping-Chassis

Top-Fahrkomfort und höchste Sicherheit stehen dabei auch vollbeladen und mit Anhänger für den Grandland Electric AWD an erster Stelle. Dafür sorgt zum einen das ESP mit TSM-Funktion (Trailer Anti-Sway Management), das einem Schlingern und Aufschaukeln des Gespanns während der Fahrt aktiv vorbeugt. Zum anderen versprechen zwei weitere Komponenten jederzeit situativ abgestimmten, sicheren Fahrspaß beim Elektro-Allradler, der mit insgesamt 239 kW (325 PS) Systemleistung aufwartet. So haben Grandland Elektro AWD-Fahrer die Wahl aus den vier Fahrmodi „Normal“, „Eco“, „Sport“ und „4WD“. Während bei „4WD“ beide Elektromotoren des Allradlers durchgängig laufen und die Kraft gleichmäßig auf alle vier Räder verteilen, um optimalen Grip – insbesondere auf rutschigem Untergrund – zu gewährleisten, sprechen bei „Sport“ die Lenkung und das Fahrpedal dank einem speziellen Setting noch direkter an. In beiden Modi sind Spitzenleistung und -drehmoment abrufbar. Letzteres sorgt mit bis zu 509 Newtonmetern dafür, dass der Grandland Electric AWD jederzeit antrittsstark und flott vom Fleck wegkommt.

Damit nicht genug: Passend dazu verfügt das Fahrwerk des batterie-elektrischen Top-Modells serienmäßig über die Frequency Selective Damping-Technologie. Die einzigartige Technologie ermöglicht je nach Situation, Fahrbahnbeschaffenheit und Fahrstil eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für komfortables Gleiten bei hohen Frequenzen – also bei kurzwelligen Stößen wie auf Kopfsteinpflaster – sowie für eine sportlich-ambitionierte Fahrweise mit direkterem Fahrbahnkontakt bei niedrigen Frequenzen. Der Grandland Electric AWD reagiert so noch unmittelbarer und direkter auf jeglichen Befehl des Fahrers und bleibt dabei Opel-typisch stabil beim Bremsen, in Kurven sowie bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Ein weiterer Pluspunkt, der das Gespannfahren noch entspannter und sicherer macht.

Ausdauernd für die lokal emissionsfreie Urlaubsfahrt ist der vollelektrische Grandland Electric AWD außerdem: In der aktuell bestellbaren Ultimate-Variante kann der Stromer bis zu 483 Kilometer (WLTP2) ohne Ladestopp zurücklegen; weitere Ausstattungsvarianten mit bis zu 501 Kilometer Reichweite (vorläufiger Wert gemäß WLTP2) folgen noch in diesem Jahr. Zum Aufladen seiner 73 kWh fassenden Lithium-Ionen-NMC-Batterie (nutzbare Kapazität) von 20 auf 80 Prozent braucht der Grandland Electric AWD an einer öffentlichen Schnellladesäule rund 30 Minuten. Und wird der Anhänger am Zielort abgekoppelt, beschleunigt der Allradler in nur 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

„Electric All In“3: E-Services inklusive für erschwingliche Elektromobilität

Um der Elektromobilität weiteren Schub zu verleihen, macht Opel sie für die Kunden noch einfacher und attraktiver – beim Fahrzeugkauf angefangen. Denn wer sich jetzt ein batterie-elektrisches Pkw-Modell wie den neuen Opel Grandland Electric AWD Ultimate zulegt, erhält mit „Electric All In“3 zahlreiche Services gleich mit dazu. So sind Leistungen wie eine eProWallbox Move für das flotte Laden zuhause, E-Routes-Funktionen und acht Jahre mobile Lade- und Pannenhilfe5 sowie Batteriegarantie bereits inklusive.

[1] Anhängelast, gebremst bei 12 Prozent Prüfsteigung.
[2] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
[3] Angebot für Privatkunden bei Kauf eines vollelektrischen Personenwagens bis zum 30.09.2025 bei teilnehmenden Opel-Partnern.
[4] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
[5] Acht Jahre Pannen- und mobile Ladehilfe; mobile Ladehilfe bis zu dreimal pro Jahr.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Telefon: +49 (6142) 6922440
E-Mail: patrick.munsch@opel.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel