Nicht nur gut ausgeschilderte und abwechslungsreiche Wanderwege tragen zur Zufriedenheit von Wandergästen bei – ebenso wichtig sind Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten, die auf die besonderen Bedürfnisse von Wanderern abgestimmt sind. Der Deutsche Wanderverband vergibt deshalb das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel an besonders wanderfreundliche Betriebe.
Jessica Tröster von der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, Bürgermeister Peter Nußbaum sowie Kai Bitz, Tourismusverantwortlicher der Gemeinde Lichtenstein, überreichten die Urkunde persönlich an Gerhard Gumpper und sein Team. Sie gratulierten zur erneuten Zertifizierung und hoben hervor, wie wichtig solche engagierten Betriebe für die Entwicklung des Wandertourismus und die Attraktivität der Region sind.
Derzeit tragen 22 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe im Landkreis Reutlingen das begehrte Siegel, auf der gesamten Schwäbischen Alb sind es rund 85 Betriebe. Damit liegt knapp ein Viertel aller zertifizierten Wanderunterkünfte der Alb im Landkreis Reutlingen – ein starkes Zeichen für die Qualität des Angebots in der Region.
Die Teilnahme an der Zertifizierung steht allen interessierten Betrieben offen, sofern sie die festgelegten Kern- und Wahlkriterien erfüllen. Die Überprüfung erfolgt vor Ort durch geschulte Prüfer des Deutschen Wanderverbands und hat eine Gültigkeit von drei Jahren.
Eine Übersicht aller zertifizierten Gastgeber der Mittleren Schwäbischen Alb sowie Informationen zu Wanderwegen und touristischen Angeboten finden Interessierte online unter: www.mythos-alb.de/wandern
Mythos Schwäbisch Alb
Bismarckstr. 21
72574 Bad Urach
Telefon: +49 (7125) 15060-0
http://www.mythos-alb.de
Telefon: +49 (7125) 15060-30
Fax: +49 (7125) 15060-40
E-Mail: info@mythos-alb.de