Vor drei Jahrzehnten startete die Unternehmensgruppe QUBUS und IFO mit einer klaren Vision: Dienstleistungen aus einer Hand für Unternehmen der Oberflächentechnik bereitzustellen. Heute, 30 Jahre später, blicken die Gründer auf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte zurück – mit über 100 Mitarbeitenden, weltweit über 4.000 Kunden in 75 Ländern und Standorten in Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China und den Niederlanden.

Was 1995 mit der Idee von vier befreundeten Oberflächenspezialisten begann, hat sich zu einem international anerkannten Expertennetzwerk entwickelt. Ihr Ziel damals: die gesamte Prozesskette der Oberflächentechnik mit professionellen Lösungen zu begleiten – von Planung und Anlagenbau über Umwelt- und Energiemanagement bis hin zu unabhängiger Laboranalytik, Gutachten und Forschung.

Die Unternehmensgruppe vereint zwei komplementäre Säulen:

  • QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik GmbH fokussiert sich auf Beratungsleistungen rund um Managementsysteme, Umwelt- und Arbeitsschutz, Brandschutz sowie Anlagen- und Fabrikplanung.
  • IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH ist ein unabhängiges, akkreditiertes Prüflabor für Schichten und Schichtsysteme. In modernen Laboren werden u. a. Material- und Beschichtungsprüfungen, Korrosions- und Klimatests sowie Restschmutzanalysen durchgeführt. Das Laborkompetenzentrum bietet ein breites Angebot an Prüf- und Gutachtendienstleistungen, Qualitätssicherung und Zertifizierungen.

Vom Einsatz am Burj Khalifa bis zur Elektromobilität: Die Themen, mit denen Kunden an QUBUS und IFO herantreten, sind so vielfältig wie deren Expertise. Schwerpunktmäßig kommen Anfragen aus Bauwirtschaft, Architektur und Automobilindustrie. „Aber auch der Bereich ‚funktionelle Beschichtungssysteme‘ zum Beispiel für Wasserstoffpipelines wird in den kommenden Jahren eine immer stärkere Rolle spielen“, so Marc Holz, langjähriger Geschäftsführer beim IFO Institut.

Die Unternehmensgründer Michael Müller, Christian Deyhle, Ulrich Mäule, und Hans Pfeifer blicken im Jubiläumsjahr auf viele Meilensteine:
„Wir haben von Anfang an auf nachhaltige Strukturen und fachliche Tiefe gesetzt. Unser Anspruch war und ist es, Lösungen zu liefern, auf die man sich verlassen kann – unabhängig, kompetent und kundenorientiert.“

Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung war 2018 die Übertragung der Geschäftsanteile in eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Damit wurde nicht nur die langfristige Unabhängigkeit des Unternehmens gesichert, sondern auch die Basis für einen erfolgreichen Generationenwechsel gelegt. Auch der weitere Ausbau der internationalen Standorte steht bei dem Unternehmensverbund auf der Agenda: Eine Unternehmenserweiterung in Osteuropa ist geplant und auch der weitere Ausbau der Standorte in Asien und den Vereinigten Arabischen Emiraten steht auf dem Programm. „Dort stoßen wir auf offene und sehr dynamische Märkte“, so Holz.

Was vor 30 Jahren mit einer Idee begann, ist heute ein mittelständischer Global Player mit klarer Zukunftsstrategie. Für die nächsten Jahre stehen Innovation, Internationalisierung und Nachwuchsförderung im Fokus. Das Unternehmen ist für kommende Herausforderungen gut aufgestellt: strukturell solide, inhaltlich breit aufgestellt und getragen von einem starken Teamgeist. 

Das 30-jährige Jubiläum wurde Mitte Juli gemeinsam mit Mitarbeitenden und geladenen Gästen im Rahmen eines Sommerfests gefeiert – ein gelungener Anlass, um gemeinsam auf Erreichtes anzustoßen und dankbar und motiviert in die Zukunft zu blicken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Ansprechpartner:
Birgit Spickermann
PR
Telefon: +49 (2103) 255621
Fax: +49 (2103) 255632
E-Mail: b.spickermann@zvo.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel