• Hochleistungsbereit: GSE-Logo und aerodynamische Räder wecken Rennsport-Ambitionen
  • Für die Rennstrecke: Schlankes Racing-Lenkrad, Leichtbau-Fahrersitz, Überrollkäfig
  • Neu interpretiert: Opel Kompass mit ultrascharfen horizontalen und vertikalen Linien

Die IAA Mobility 2025 wird heiß: Opel kündigt heute mit ersten Motiven die Premiere seines neuesten Konzeptfahrzeugs an. Die aufsehenerregende Studie wird ihren ersten öffentlichen Auftritt vom 8. bis zum 14. September in München feiern. Während ihr Name vorerst noch ein wohlgehütetes Geheimnis bleibt, verraten die Bilder: Das Concept Car wird klar im Zeichen von Opels High-Performance-Submarke GSE stehen und die Weiterentwicklung des charakteristischen Opel Vizor-Markengesichts zeigen.

„Unsere neue Studie wird einmal mehr den Herzschlag beschleunigen. Sie wird erste Hinweise auf kommende Modelle geben. Mit ihrem atemberaubenden Design wird sie Automobilfans rund um den Globus begeistern. Weitere Details folgen in Kürze – bleiben Sie gespannt“, sagt Opel CEO Florian Huettl.

Bereits die jetzt veröffentlichen vier Motive offenbaren unverwechselbare Elemente der jüngsten Schöpfung des Teams um Designchef Mark Adams. Auf den ersten Blick erkennbar ist der weiterentwickelte, nochmals geschärfte Opel Kompass. In dessen Zentrum befindet sich der illuminierte OPEL-Schriftzug – umrandet von schlanken, präzise gestalteten vertikalen und horizontalen Linien.

Darüber hinaus belegen die Bilder die konsequente Weiterführung der jüngsten Aktivitäten rund um die High-Performance-Submarke GSE. Vor Kurzem erst hat Opel bekanntgegeben, dass der Mokka GSE in Serienproduktion gehen und so zum ersten vollelektrischen Serien-High-Performance-Modell der Marke wird. Das neue GSE-Logo, das auf dem schlanken, von Rennsportfahrzeugen inspirierten Lenkrad sitzt, gibt ebenfalls einen Hinweis darauf, dass Opel die Grenzen batterie-elektrischer Top-Leistungen mit dem neuen Konzeptfahrzeug weiter auslotet. Dies unterstreichen auch die aerodynamisch gestalteten Räder mit ihren dreieckigen Elementen – eine Reminiszenz an legendäre Motorsportboliden wie das Opel Manta 400-Rallyefahrzeug.

Der futuristisch und minimalistisch designte Leichtbau-Fahrersitz und der deutlich sichtbare Überrollkäfig setzen den Motorsport- und Hochleistungsgedanken fort. Beides zeigt: Das Konzeptfahrzeug wird sich auf der Rennstrecke zuhause fühlen und ein in jeder Hinsicht aufregendes, aber zugleich auch komfortables und sicheres Fahrerlebnis bieten.

Den Namen und weitere Informationen der jüngsten Studie aus Rüsselsheim wird Opel in Kürze bekanntgeben – noch vor der offiziellen Weltpremiere auf der diesjährigen IAA Mobility in München vom 8. bis 14. September.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Group Manager Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 (6142) 77-2826
Fax: +49 (6142) 77-8409
E-Mail: patrick.munsch@stellantis.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel