Wer ein Haus kaufen möchte, sollte es vor Vertragsabschluss gründlich besichtigen – und zwar nicht nur einmal. Fotos oder virtuelle Rundgänge vermitteln zwar einen ersten Eindruck, ersetzen aber nicht die persönliche Prüfung vor Ort. Erst bei einer Besichtigung werden viele Details sichtbar, die auf Bildern fehlen: vom Straßenlärm bis zu feinen Rissen in der Wand.

Warum eine Hausbesichtigung unverzichtbar ist

Bei einer Besichtigung erleben Kaufinteressenten die Immobilie mit allen Sinnen. Sie erkennen nicht nur den Schnitt und die Atmosphäre, sondern auch mögliche Mängel oder Modernisierungsbedarf. Gerade in Aachen, wo die Lage innerhalb der Stadtteile stark variiert, kann der richtige Eindruck vor Ort entscheidend sein.

„Bilder zeigen oft nur die Schokoladenseite einer Immobilie“, betont Katharina Heid, Geschäftsführerin und Immobilienexpertin. „Erst im persönlichen Rundgang werden Störfaktoren wie Lärm, Gerüche oder Bauschäden erkennbar – und die können den Kaufpreis oder die Kaufentscheidung erheblich beeinflussen.“

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Wer den Besichtigungstermin geschickt plant, vermeidet unangenehme Überraschungen. Ein Besuch während der Rush Hour gibt Aufschluss über Verkehrslärm und Parksituation. Liegt die Immobilie in der Nähe von Bahngleisen, Flughäfen oder Veranstaltungsorten, sollte man sie auch zu Zeiten mit erhöhter Belastung ansehen.

Mehrfache Besuche – zu unterschiedlichen Tageszeiten und Wochentagen – helfen, ein realistischeres Bild zu gewinnen. So lassen sich Veränderungen im Licht, der Geräuschkulisse oder der Nachbarschaft besser einschätzen.

Gut vorbereitet ins Gespräch

Käufer sollten zur Besichtigung eine Checkliste, einen Notizblock und einfache Hilfsmittel wie Zollstock, Wasserwaage und Kamera (mit Erlaubnis) mitbringen. Ebenso wichtig sind gezielte Fragen an den Verkäufer oder Makler, etwa zu:

bisherigen Modernisierungen

bekannten Feuchtigkeits- oder Schimmelproblemen

Alter von Fenstern, Dach und Heizungsanlage

geplanten Baumaßnahmen in der Umgebung

Grund des Verkaufs

Offene Antworten geben nicht nur Aufschluss über den Zustand des Hauses, sondern helfen auch bei späteren Preisverhandlungen.

Besonderheiten bei Altbauten

In einer historischen Stadt wie Aachen stehen viele Häuser, die vor mehreren Jahrzehnten gebaut wurden. Hier sollten Interessenten besonders auf typische Risiken wie marode Leitungen, unzureichende Dämmung, Asbest oder Altlasten achten.

„Gerade bei Altbauten empfehle ich, einen unabhängigen Bausachverständigen mitzunehmen“, rät Katharina Heid. „Er erkennt nicht nur verdeckte Mängel, sondern kann auch abschätzen, welche Kosten für Sanierungen oder Modernisierungen realistisch sind.“

Fazit

Ob in Burtscheid, Laurensberg oder der Aachener Innenstadt – eine sorgfältige Hausbesichtigung ist der Schlüssel zu einer fundierten Kaufentscheidung. Wer strukturiert vorgeht, die richtigen Fragen stellt und die Immobilie zu verschiedenen Zeitpunkten prüft, minimiert das Risiko späterer böser Überraschungen.

Über die Heid Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung & Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter sowie Sach­ver­stän­di­gen GmbH

Über Heid Immobilienbewertung in Aachen
Die Heid Immobilienbewertung zählt zu den führenden Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Deutschland. Mit über 180 zertifizierten, öffentlich bestellten und vereidigten Gutachtern erstellt das Unternehmen jährlich rund 6.000 fundierte Gutachten für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Das Leistungsspektrum reicht von gerichtsfesten Verkehrswertgutachten über Bauschadensanalysen bis hin zu energetischen Bewertungen. Die Sachverständigen sind u. a. von DEKRA, HypZert, TÜV und DIA zertifiziert. Gegründet 2005 von André Heid, ist das inhabergeführte Unternehmen heute bundesweit tätig – auch in Aachen profitieren Kundinnen und Kunden von der langjährigen Erfahrung und fachlichen Kompetenz der Heid Immobilienbewertung.
Weitere Informationen unter: https://www.heid-immobilienbewertung.de/Aachen/

Heid Immobilienbewertung Aachen
Adenauer Str. 20
52146 Aachen
Tel.: +49 800 333 658 906

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Heid Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung & Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter sowie Sach­ver­stän­di­gen GmbH
Hauptstr. 21
69190 Walldorf
Telefon: 0800 909 02 82
https://www.heid-immobilienbewertung.de/

Ansprechpartner:
Jasmin Edelmann
Marketing
E-Mail: edelmann@heid-immobilienbewertung.de
Nina Funk
Marketing
E-Mail: funk@heid-immobilienbewertung.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel