Auch im Landkreis Reutlingen, der zu weiten Teilen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegt, besteht ein zunehmender Wunsch nach offiziellen Mountainbike-Strecken, da in den Wäldern und entlang des Albtraufs vermehrt Mountainbiker anzutreffen sind.
Durch eine Mountainbike-Konzeption soll ein Angebot von hochwertigen Mountainbike-Strecken und lokalen Highlights ausgewiesen werden, die sowohl sozial- als auch naturverträglich sind. Für die lokale Bevölkerung und Urlauber sollen die Mountainbike-Strecken ein attraktives Freizeitangebot und eine Aufwertung des Wohn- und Lebensraums darstellen. Ergänzend soll ein Angebot von hochwertigen Mountainbike-Strecken als Standortfaktor dienen und zur Steigerung der Attraktivität des Landkreis Reutlingen als Arbeitsplatz und Wirtschaftsstandort beitragen.
Die radtouristische Attraktivität im Landkreis Reutlingen soll gestärkt und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den Vereinen gefördert werden. Schlussendlich soll durch die Umsetzung der Mountainbike-Konzeption eine zusätzliche regionale Wertschöpfung generiert werden, von der möglichst viele Akteure profitieren.
Dazu ist die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb stellvertretend für den Landkreis Reutlingen gemeinsam mit einem professionellen Planungsbüro auf dem Weg, diesen Prozess fachmännisch umzusetzen.
Zur Erstellung der Konzeption sollen lokale Akteure wie Mountainbike-Interessensgruppierungen und – verbände, Wanderverbände, Vereine, Behörden, Kommunen sowie die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, frühzeitig in die Konzeption eines möglichen Streckennetzes mit eingebunden werden, um gleich von Beginn an ein hohes Maß an Transparenz zu schaffen.
Die breite Unterstützung für das Vorhaben wurde bei einer Auftaktveranstaltung Anfang Juli deutlich. So betonte auch Herr Bürgermeister Rebmann, 1. Vorsitzender der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, dass alle an einem Strang ziehen sollten und es ihn freuen würde, wenn sich möglichst viele Kommunen am Projekt beteiligen, „um ein gutes Produkt zu erhalten“.
Im weiteren Projektverlauf sollen nun Wünsche und Vorschläge für Strecken- und Trail-Abschnitte in dem Online-Tool „Wegedetektiv“ gesammelt werden. Alle Interessierten können Ihre qualitativ hochwertigen Vorschläge bis zum 10. September 2025 unter www.wegedetektiv.de/mythos-mtb/ eintragen, die dann in die weiteren Planungen mit einfließen könnten.
Mythos Schwäbisch Alb
Bismarckstr. 21
72574 Bad Urach
Telefon: +49 (7125) 15060-0
http://www.mythos-alb.de
Telefon: +49 (7125) 15060-20
Fax: +49 (7125) 15060-40
E-Mail: reinhardt@mythos-alb.de