Feststellanlagen sind ein wichtiges Element einer umfassenden Brandschutzstrategie in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Feststellanlagen sorgen dafür, dass selbstschließende Brand- oder Rauchschutztüren, Rolltore oder Rauchschürzen zwischen Brandabschnitten offengehalten werden, um Wege offenzuhalten aber im Brandfall nach Signal durch einen Brandmelder schnellstmöglich geschlossen werden, um eine Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verhindern.

Um die bestimmungs- und vorschriftsmäßige Funktion solcher elektrisch gesteuerter Feststellanlagen dauerhaft zu gewährleisten, sind Wartung und Instandhaltung durch Betreiber und qualifizierte Instandhalter unbedingt erforderlich.

Die genauen Vorschriften für Instandhaltungsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft über die gesamte Nutzungsdauer bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Betrieb sind in Teil 1 der DIN 14677 geregelt. Die DIN legt darüber hinaus Anforderungen für bauaufsichtlich vorgeschriebene dokumentierte Abnahmeprüfungen fest.

Die als Entwurf Ende Juli 2025 erschienene DIN 14677-1:2025-09 soll mit Ausgabedatum September 2025 die aktuell gültige DIN 14677-1:2018-08 ersetzen.

Im Zuge der Entwurfsgestaltung wurden normative Verweisungen und Begriffe aktualisiert, Inhalte technisch überarbeitet, Anforderungen an die Bereitstellung von Ferndiensten zusätzlich aufgenommen und das Dokument insgesamt redaktionell überarbeitet. Zielsetzung der Norm in ihrer aktuellen und der überarbeiteten Fassung ist die Vereinheitlichung der gesamten Instandhaltung und damit die Schaffung von Grundlagen für Betreiber und Instandhalter von Feststellanlagen für Feuerschutz- und/oder Rauchschutzabschlüssen.

UDS Beratung vermittelt Sachkunde zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung nach DIN 14677

Mit der Sachkundeschulung „FstA: Fachkraft für Feststellanlagen – Prüfung, Wartung und Instandhaltung nach DIN 14677“ vermittelt UDS Beratung den laut DIN 14677 für Fachkräfte für Feststellanlagen erforderlichen Kompetenznachweis für die Instandhaltung von Feststellanlagen. Auffrischungsschulungen sind in diesem Bereich alle fünf Jahre vorgeschrieben und werden von UDS Beratung in eintägigen Online-Schulungen zu Aufbau, Funktion, Wirkung und Instandhaltung von Feststellanlagen abgedeckt.

Als Ergänzung des Angebots zur Kompetenzschulung nach DIN 14677 bietet UDS Beratung darüber hinaus mit der Sachkundeschulung „BST: Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore“ Teilnehmern die Möglichkeit, sich für die fachgerechte Prüfung und Wartung von Brandschutztüren und Brandschutztore (Feuer- und Rauchschutz), die oft Teil einer Feststellanlage sind, zu qualifizieren.

Die eintägige Online-Schulung mit abschließender Online-Prüfung behandelt Instandhaltung, Service und Wartung von Brandschutztüren und Brandschutztoren. Sie ergänzt die bereits genannte Sachkundeschulung zur Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677. Zielsetzung des praxisnahen Lehrgangs ist es, Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Brandschutztüren und Brandschutztore (Feuer- und Rauchschutz) als Teile einer Feststellanlage fachgerecht, unter Beachtung der gültigen DIN 14677 prüfen und warten zu können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Ansprechpartner:
Jenny Berger
Telefon: +49 (661) 67939409
E-Mail: info@uds-beratung.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel