BioEcho Life Sciences GmbH, ein Unternehmen von Admera Health, hat sein neues EchoLUTION™ Zellkultur-RNA-Aufreinigungs-Kit für höchste RNA-Qualität auf den Markt gebracht. Dieses Kit basiert auf der revolutionären EchoLUTION™-Technologie, womit hohe Recovery Rates und mehr verwertbare Reads in nachgelagerten Next-Generation-Sequencing Anwendungen erzielt werden. Dieser neue Ansatz stellt die Logik der traditionellen Aufreinigung auf den Kopf, die sich jahrzehntelang auf ineffiziente Bindungstechniken und umweltschädliche Substanzen stützte. Indem Verunreinigungen zurückgehalten und die Nukleinsäuren in einem einzigen Schritt durchgelassen werden, entfallen viele Waschschritte, die eine Hauptursache für Zeitaufwand, Kontaminationen und Probenverluste sind.

„Wir sind stolz darauf, ein Produkt vorstellen zu können, das die Effizienz und Qualität von Nukleinsäure-Aufreinigungs-Workflows erheblich verbessern wird“, sagte Dr. Sarah Eckenrode, General Manager von BioEcho. „Das EchoLUTION™ Zellkultur-RNA-Kit ist ein Wendepunkt für Wissenschaftler in der akademischen und biopharmazeutischen Forschung, die schnelle, zuverlässige und kostengünstige Lösungen benötigen. Wir haben dieses Kit entwickelt, um die Engpässe zu beseitigen, die mit traditionellen Methoden verbunden sind, und eine schonende und leistungsstarke Alternative zu bieten, die wirklich das Ungesehene offenbart.“

Die Markteinführung des Zellkultur-RNA-Kits folgt auf die erfolgreiche Einführung des EchoLUTION™ FFPE-RNA-Kits Ende 2023. Beide Kits sind unverzichtbare Werkzeuge für akademische und biopharmazeutische Forscher. Sie bieten erhebliche Kosteneinsparungen durch den Wegfall vieler Waschschritte und die Reduzierung des Verbrauchs von Verbrauchsmaterialien. Das neue Kit ist in den Formaten 96- und 384-Well-Platte erhältlich und kann für eine Vielzahl von Probentypen verwendet werden.

Über die BioEcho Life Sciences GmbH

BioEcho Life Sciences ist ein nach ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen, das sich auf Hilfsmittel zur Nukleinsäure-Probenvorbereitung für die Life-Sciences-Forschung sowie Züchtung und industrielle Anwendungen spezialisiert hat. BioEcho wurde 2016 von einem Team aus Branchenexperten auf dem Gebiet der genomischen Probenvorbereitung gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die firmeneigenen Technologien und das technische Fachwissen zu nutzen, um die Einschränkungen vieler standardisierter Methoden in molekularbiologischen Workflows zu überwinden. BioEcho-Kits bieten den Kunden eine branchenführende Qualität, Geschwindigkeit, Einfachheit und Nachhaltigkeit bei der Aufreinigung hochwertiger Nukleinsäuren aus einer Vielzahl von Proben. Das Unternehmen hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben, die durch einen spezifischen Fokus auf sozial verantwortliches Verhalten und die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte erreicht wird. Weitere Informationen über BioEcho Life Sciences finden Sie unter www.bioecho.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BioEcho Life Sciences GmbH
Nattermannallee 1
50829 Köln
Telefon: +49 221 998897 0
http://www.bioecho.de/

Ansprechpartner:
Sarah Eckenrode
General Manager
E-Mail: sarah.eckenrode@bioecho.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel