Angesichts des wachsenden Bedarfs an sauberer Energie und den Zielen der Energiewende rückt die Modernisierung bestehender Solaranlagen auch im Landkreis Forchheim verstärkt in den Fokus. Das sogenannte „Repowering“ von Photovoltaikanlagen (PV) bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Leistung älterer Anlagen deutlich zu steigern und somit einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Was ist Photovoltaik-Repowering?

Repowering bezeichnet den gezielten Austausch veralteter Komponenten einer PV-Anlage. Dies kann den Wechselrichter, aber vor allem auch die Solarmodule selbst umfassen. Das Ziel ist es, die Anlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, die Stromerträge zu maximieren und die Wirtschaftlichkeit für die kommenden Jahre zu sichern.

Vorteile des Repowerings in Forchheim und Umgebung:

  • Höhere Erträge: Moderne Module können den Stromertrag einer Anlage oft verdoppeln oder sogar verdreifachen. Dies erhöht den Eigenverbrauch und senkt die Stromkosten.
  • Wirtschaftlichkeit: Durch die höhere Stromproduktion amortisiert sich die Investition in neue Komponenten oft innerhalb weniger Jahre. Zudem können Anlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, durch Repowering wieder die aktuellen Fördersätze erhalten.
  • Platzersparnis: Mit leistungsstärkeren Modulen kann der gleiche oder ein höherer Strombedarf mit weniger Fläche gedeckt werden, was neue Gestaltungsmöglichkeiten für das Dach bietet.
  • Nachhaltigkeit: Anstatt eine gesamte Anlage zu demontieren, können nur die relevanten Teile ausgetauscht werden. Das verlängert die Lebensdauer der Infrastruktur und reduziert Elektroschrott.

Der Weg zur modernen Solaranlage

Durch das Repowering können viele der Tausenden von Solaranlagen, die im Landkreis Forchheim in den letzten Jahrzehnten installiert wurden, ihre volle Leistungsfähigkeit wiedererlangen und einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Energieversorgung leisten. Das macht den Landkreis zu einem Vorreiter in der nachhaltigen Nutzung bereits vorhandener Infrastruktur.

IHR Angebot anfordern

Über die iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 – 16:00 Uhr und freitags von 09:00 – 15:00 Uhr gerne für Sie da.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +49 (9192) 99280-23
E-Mail: sonja.kernstock@ikratos.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel