• Kastenwagen auf Pkw-Niveau: Sonderserie Combo Tech mit Komfortfahrersitz, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Keyless Entry&Go uvm.
  • Top-Assistenz und -Technik: Intelli-Lux Matrix Scheinwerfer, Dynamic Surround View, Infotainmentsystem mit zwei 10-Zoll-Bildschirmen und integrierter Navigation
  • Antriebswahl: Als batterie-elektrischer Combo Electric oder mit effizientem Diesel
  • Attraktives Angebot: 1.000 Euro netto Preisvorteil gegenüber Einzeloptionen

Der Opel Combo ist ein echter Allrounder unter den kompakten Nutzfahrzeugen – und wird jetzt noch attraktiver. Die neue Sonderserie Opel Combo Tech bietet allen Gewerbetreibenden Fahrkomfort auf Pkw-Niveau. Dazu tragen zahlreiche Technologien und Features von blendfreien Intelli-Lux Matrix Scheinwerfern über das Infotainmentsystem mit integrierter Navigation bis hin zum vielfach einstellbaren Komfortfahrersitz bei, die Opel zu einem attraktiven Paket geschnürt hat. Ebenso serienmäßig sind beim Combo Tech Design-Highlights wie die Stoßfänger im Pkw-Stil und die Karosseriebeklebung im Tech-Design. Derart umfassend ausgestattet ist der neue Opel Combo Tech bereits ab 26.600 Euro (UPE exkl. MwSt.) erhältlich. Im Vergleich zu einem mit Einzeloptionen ausgestatteten Modell macht dies einen Preisvorteil von rund 1.000 Euro. Auf Antriebsseite können die Kunden aus batterie-elektrischem Combo Electric oder zwei effizienten Diesel-Alternativen wählen.

„Kunden, die auf ihren täglichen Arbeitstouren ein ebenso flexibles wie top ausgestattetes kompaktes Nutzfahrzeug auf Pkw-Niveau fahren möchten, finden im neuen Combo Tech den idealen mobilen Begleiter. Er bietet für seine Klasse nicht nur einen außergewöhnlich hohen Komfort, er sieht auch dank seiner Design-Features besonders repräsentativ aus und wird so zum Aushängeschild der eigenen Firma. Und bei alledem können die Kunden im Vergleich zu einem identisch ausgestatteten Modell noch kräftig sparen“, sagt Opel Deutschland-Markenchef Patrick Dinger.

Flexibel, praktisch, mit Top-Ausstattung: Der Combo Tech setzt Standards

Der Combo Tech fährt in jeder Variante als 4,40 Meter langer Kastenwagen vor, der bis zu 3,8 Kubikmeter Ladevolumen und eine Laderaumlänge bis zu 3,09 Meter bietet. Je nach Motorisierung kann er Arbeitsgerät mit einem Gewicht bis zu knapp 650 Kilogramm aufnehmen. Bei der vollelektrischen Variante steigt die Nutzlast sogar auf bis zu 780 Kilogramm. Damit bietet die Sonderserie dieselben praktischen Transporter-Qualitäten wie jeder andere Combo Kastenwagen.

Der große Unterschied vom Combo Tech zu seinen Modellbrüdern besteht in seinem im Pkw-Stil gestalteten Auftritt und der besonders umfangreichen Ausstattung zum Vorteilspreis. Die Karosseriebeklebung des standardmäßig in Kaolin Weiß angebotenen kompakten Transporters – optional sind auch die Metallic-Lackierungen Kontrast Grau und Libeccio Blau erhältlich – verleiht dem Fahrzeug eine eigenständige und hochwertige Optik. Die Stoßfänger im Pkw-Design verfügen über einen integrierten Unterfahrschutz. Hinzu kommen schwarz lackierte Außentürgriffe, Spiegelkappen und Seitenschutzleisten sowie Stoßfänger und Schiebetürschiene in Wagenfarbe. Zum Blickfang werden auch die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Der repräsentative äußere Eindruck setzt sich im Innenraum nahtlos fort. Fahrer nehmen auf dem sechsfach einstellbaren Komfortsitz mit Lendenwirbelstütze Platz. Die Armlehne macht die Fahrt noch entspannter; im Staufach unter dem Sitz lassen sich zusätzlich Dinge des täglichen Bedarfs unterbringen. Für angenehme Temperaturen im Sommer sorgt die serienmäßige Zwei-Zonen-Klimaautomatik. In der kalten Jahreszeit erhöht das beheizbare Lenkrad in hochwertiger Lederoptik das Wohlbefinden des Fahrers.

Die Sicherheit steigern weitere fortschrittliche Technologien wie das ebenfalls beim Combo Tech serienmäßige blendfreie Intelli-Lux Matrix Licht, die Nebelscheinwerfer und das Dynamic Surround View-System. Dieser digitale Innenrückspiegel zeigt entweder den normalerweise toten Winkel an der Beifahrerseite oder – beim Einlegen des Rückwärtsganges – den nicht einsehbaren Bereich hinter dem Heck an. Das Visiopark 180°-System erleichtert als Einparkhilfe mit dynamischer Rückfahrkamera das Rangieren in der Stadt oder auf dem Betriebsgelände weiter.

Für beste Unterhaltung und Konnektivität ist beim Combo Tech das Infotainmentsystem „IVI HIGH“ an Bord. Das 10 Zoll große Kombiinstrument mit Farbdisplay und der ebenso dimensionierte HD-Bildschirm in der Mittelkonsole halten alle wichtigen Informationen für den Fahrer bereit. Das System verfügt darüber hinaus über natürliche Spracherkennung und integrierte Navigation von TomTom, so dass sich die zielgenaue Fahrt zu den Kunden wirtschaftlich ohne Umwege oder Zeitverlust planen lässt. Das eigene kompatible und im Infotainment spiegelbare Smartphone lässt sich darüber hinaus während der Fahrt über die induktive Ladestation wieder aufladen. Und für das einfache Entriegeln und den Start des Combo Tech bietet die Sonderserie standardmäßig das „Keyless Entry&Go“-System.

Zusätzliche über das Fahrzeug verteilte Stauraumfächer sowie Gummibeläge, die vor lästigen Kratzern schützen und dem Verrutschen der Ladung vorbeugen, erleichtern das Be- und Entladen des Transporters weiter. Der besonders umfangreich ausgestattete Combo Electric ist wahlweise als 100 kW (136 PS) starke batterie-elektrische Variante mit bis zu 354 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite (WLTP1) sowie als effizienter Diesel mit 75 kW (102 PS) und Sechsgang-Schaltgetriebe oder 100 kW (136 PS) und Achtgang-Automatik bestellbar.

[1] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Group Manager Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 (6142) 77-2826
Fax: +49 (6142) 77-8409
E-Mail: patrick.munsch@stellantis.com
David Hamprecht
Manager Product, Brand & Strategic Engineering Communications
Telefon: +49 6142/7-74 693
E-Mail: david.hamprecht@stellantis.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel