Caravan Salon 2025 / Areal Muster-Stellplatz zwischen Hallen 9 und 17
Sie wollen einen Wohnmobil-Stellplatz bauen, erneuern oder ausbauen? Die Organisation „Stellplatzkonzepte“ mit unterschiedlichen Experten stehen mit Rat und Tat zur Seite. Erstmals präsentiert sich das Team bestehend aus Matthias Funke als erfahrenem Stellplatz-Architekten, CamperClean als kompetentem und branchenweit anerkanntem Universal-Ausstatter sowie langjährigen Caravaning-Experten für eine fachgerechte Standortanalyse sowie zielgruppengerechtes Marketing auf dem Caravan Salon mit eigenem Stand, um vor Ort Interessierten individuell zu beraten.
Der Wohnmobiltourismus ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Tourismusmix und hat einen enormen Aufschwung erlebt. Mehr als 1,5 Millionen Wohnmobile sind in Europa (in Deutschland mehr als 450.000) zugelassen und fahren durch die Lande auf der Suche nach interessanten Zielen. Mit dieser Entwicklung ist die Nachfrage nach adäquaten Stellplätzen in attraktiven Destinationen, wie Städten, Gemeinden und Kommunen sowie bei Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten enorm gewachsen.
Leider fehlt es an einem adäquaten Stellplatz-Angebot. In Deutschland haben 13,8 % aller Kommunen einen oder mehrere Stellplätze. Viele Städte, Gemeinden und Kommunen sind sich oftmals ihrer Attraktivität und vor allem dem wirtschaftlichen Potential, das in Verbindung mit dem Wohnmobiltourismus besteht, nicht bewusst. Darüber hinaus stehen auf der anderen Seite zahlreiche kommunale Planer und private Investoren vor ungelösten Fragen, wenn es um die professionelle Einrichtung eines Wohnmobil-Stellplatzes geht.
Für diese Zielgruppe(n) und vor allem für die Beantwortung entsprechender Fragen respektive der Unterstützung bei der Planung und bis zur finalen Ausführung hat sich im Jahr 2016 eine Arbeitsgruppe praxiserfahrener Experten in der Arbeitsgemeinschaft „Stellplatzkonzepte“ zusammengefunden.
Die Arbeitsgemeinschaft „Stellplatzkonzepte“ unterstützt Investoren, Kommunen, Städte und ähnlich Interessierte mit
1. Kompetenter Standort-Analyse: Lohnt sich die Einrichtung eines Stellplatzes? Gibt es attraktive touristische Highlights, attraktive Freizeit- und Wellness- sowie Gastronomie-Angebote?
2. Fachgerechter Unterstützung bei Planung und Durchführung, von der Platzkonzeption über die Ausschreibung bis hin zur Wahl von Lieferanten für eine entsprechende Technik-Ausstattung
3. Zielgerechtem Marketing und PR, ausgeführt durch ausgewiesene Experten mit langjähriger Erfahrung im Caravaning- und Medien-Bereich
Ein weiteres Ziel der Arbeitsgemeinschaft „Stellplatzkonzepte“ ist, das Wirtschaftspotential „Wohnmobiltourismus“ generell publik zu machen und für die suchenden Wohnmobilisten ein größeres Angebot zu schaffen. Jeder Reisemobilist gibt laut wissenschaftlicher Studien bei seinem Aufenthalt für Gastronomie, Einzelhandel und sonstigen Dienstleistern täglich mehr als 50 Euro aus. So bringt der Wohnmobiltourismus den Kommunen nicht nur mehr Kaufkraft, er fördert zudem in erheblichem Maße den touristischen Bekanntheitsgrad der Stadt, Gemeinde, Kommune bzw. generell einer ganzen Region.
Das Team von „Stellplatzkonzepte“ hat seinen Messe- und Beratungsstand auf dem Freigelände des Caravan Salons zwischen den Hallen 9 und 17 auf dem Areal des Wohnmobil-Musterstellplatzes.
„Stellplatzkonzepte“ Camper Area Concept
Landwehr 65
46514 Schermbeck
Telefon: +49 (2853) 4538
https://www.stellplatzkonzepte.de
Pressekontakt Presse- und PR-Büro Hirtschulz
Telefon: +49 (2102) 4449-93
Fax: +49 (2102) 4435-06
E-Mail: peter@hirtschulz.de