Das Zertifikat für Netzanschlüsse in Hoch- und Höchstspannung basiert auf den bestehenden Anforderungen nach VDE-AR-N 4120 und VDE-AR-N 4130 und bestätigt die Eignung der Produktfamilie Sunny Central Storage UP und UP-XT für anspruchsvolle Anwendungen zur Netzstabilisierung.
Was das für Kunden bedeutet:
- Sonderprojekte wie sogenannte Grid Booster und andere „First Mover“ Projekte, in denen netzbildende Eigenschaften des Batteriespeichers benötigt werden, können – bzgl. der VDE-FNN Anschlussregeln – ab sofort über den etablierten Anlagen-Zertifizierungsprozess genehmigt und in Betrieb genommen werden.
- Investoren, Projektentwickler und Netzbetreiber erhalten Planungssicherheit und technologische Vorteile für zukünftige Märkte, da BESS-Projekte zukunftssicher und regelkonform mit neuen Momentanreserve-Funktionen geplant, gebaut und in Betrieb genommen werden können.
„Wir warten nicht auf neue Anforderungen, sondern ermöglichen unseren Kunden schon heute den Einsatz netzbildender Technologien am Verbundnetz, die nicht nur die bestehenden Anforderungen erfüllen, sondern zugleich fortschrittliche Stabilitätsdienstleistungen wie die sofort wirksame Momentanreserve bereitstellen kann“, so Daniel Duckwitz, Produktmanager Grid Stability bei SMA.
Die Zertifizierung nach VDE-AR-N 4120 und 4130 ermöglicht den Einsatz der Grid-Forming Fähigkeiten bereits heute. Die Zertifizierung nach dem neuen FNN Hinweis für den kommenden Momentanreserve-Markt läuft bereits und wird rechtzeitig zum geplanten Marktstart Anfang 2026 angestrebt.
Hintergrund:
Grid Booster-Projekte in Deutschland, betrieben unter Verantwortung der Übertragungsnetzbetreiber, sollen das Stromnetz effizienter und flexibler machen. Diese Batteriespeicheranlagen der Hundert-Megawatt-Klasse helfen, Leitungsengpässe zu reduzieren und erneuerbare Energie gezielt zu transportieren – ohne aufwendigen Netzausbau.
Mit der Zertifizierung des Sunny Central Storage UP im Grid-Forming Modus baut SMA ihre Marktführerschaft für netzstabilisierende Großspeicherlösungen aus.
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX sowie im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Telefon: +49 (561) 9522-0
Telefax: +49 (561) 9522-100
http://www.sma.de/
Press
Telefon: +49 (561) 9522425911
E-Mail: Presse@SMA.de