Studieninteressierte können sich während der Hochschulinformationstage, einer Veranstaltung der LUH in Zusammenarbeit mit den hannoverschen Hochschulen, auf umfangreiche Informationen zu Studiengängen aller teilnehmenden Hochschulen freuen. Die HsH präsentiert dabei an den drei Standorten Campus Linden, Expo Plaza und in den Räumlichkeiten der LUH insgesamt über 40 Bachelorstudiengänge. Lehrende und Studierende zeigen Einblicke in Inhalte und Besonderheiten der jeweiligen Studienangebote und schaffen Möglichkeiten für eine direkte, praxisnahe Begegnung durch konkrete Projekte bis hin zu Mitmach-Aktionen.
Praktische Einführung in Medien, Information und Design
Im Zeitraum zwischen 10:00 und 14:00 Uhr stehen am Expo Plaza die Studiengänge der Fakultät III – Medien, Information und Design im Mittelpunkt. Teilnehmende erwartet eine breite Auswahl an Werkstattführungen, beispielsweise in der Holz-Metall-Modellbau-Werkstatt und der Druckerei. Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen sowie eine Siebdruck-Station mit Goodies aus der Fakultät.
Bei den Workshops „Visuelle Kommunikation", „Visual Journalism and Documentary Photography" sowie „Experimentelle Gestaltung" lernen Studieninteressierte erste Aspekte der Studiengänge kennen, indem sie Bilder für Social Media erstellen, visuelle Geschichten erzählen oder sich künstlerisch mit verschiedenen Arbeitsmitteln und Techniken vertraut machen.
Wissenschaft erleben am Campus Linden und an der Leibniz Universität
Am Campus Linden werden Studiengänge aus allen fünf Fakultäten vorgestellt. Neben Public Relations, Journalistik und Betriebswirtschaftslehre erhalten Besuchende Einblicke in neue Studiengänge der HsH wie Biotechnologie und Umwelttechnik sowie in duale Studienangebote im Maschinenbau. Während der Hochschulinformationstage steht die praktische Orientierung der Studiengänge besonders im Fokus. Bei Formaten wie „Bau einer Windturbine und Test im Windkanal“ oder „Green Engineering Energietechnik und Verfahrenstechnik“ besteht die Möglichkeit, wissenschaftliches Arbeiten direkt und anschaulich in den Laboren und technischen Einrichtungen der HsH zu entdecken.
In diesem Jahr ist die Hochschule Hannover mit ihrem Studienangebot auch in der Leibniz Universität vertreten. In den Räumlichkeiten der LUH am Welfengarten 1 bieten Lehrende und Studierende umfassende Informationen zu Studiengängen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik, International Business Studies, Veranstaltungsmanagement und weiteren Angeboten der HsH an.
Eine Anmeldung zu allen Veranstaltungen der HsH ist nicht notwendig. Das gesamte Programm der Hochschule Hannover und weitere Informationen sind auf der Website der Hochschule einsehbar: https://www.hs-hannover.de/ueber-uns/organisation/servicezentrum-beratung/studienberatung/hochschulinformationstage-an-der-hsh.
Campus Day im Februar
Ergänzend dazu findet bereits im Frühjahr 2026 erneut der Campus Day, die Berufsorientierungstage der HsH, statt. Am 5. und 6. Februar beraten Lehrende, Studierende sowie Vertretende möglicher Arbeitgeber zu den vielfältigen Angeboten der Hochschule und bieten Raum für persönliche Gespräche und Austausch.
Veranstaltungsorte im Überblick
Die Veranstaltungen der Fakultät III – Medien, Information und Design finden am Standort Expo Plaza statt.
Hochschule Hannover
Campus Expo Plaza
Expo Plaza 2
30539 Hannover
Am Ricklinger Stadtweg 120 kommen Studiengänge aus allen Fakultäten zusammen – von Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Soziale Arbeit, Journalistik und Public Relations bis Betriebswirtschaftslehre und Heilpädagogik.
Hochschule Hannover
Campus Linden
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Im Rahmen der Hochschulinformationstage beteiligt sich die HsH auch mit Veranstaltungen an der Leibniz Universität.
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Die Hochschule Hannover ist die zweitgrößte Hochschule in der Landeshauptstadt. Sie bietet ein breitgefächertes Studienangebot in den Bereichen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen sowie Informatik, Kommunikation und Gestaltung. Studierende lernen mit einer hoher Anwendungs- und Zukunftsorientierung und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Neben Lehre und Forschung agiert die Hochschule als Impulsgeberin und Transferpartnerin für die Wirtschaft und Gesellschaft in Stadt, Region und Land. Die Fakultäten finden sich an den Standorten in Linden, Ahlem, Expo Plaza, Kleefeld und der Südstadt.
Zahlen & Fakten:
• An der HsH studieren rund 9.000 Studierende in fünf Fakultäten.
• Die HsH bietet etwa 70 akkreditierte Studienangebote, darunter zahlreiche duale und berufsbegleitende Studienmodelle.
• Rund 290 Professoren und Professorinnen und rund 1000 Beschäftigte sind an der HsH tätig.
• Zertifikate & Netzwerke: familiengerechte Hochschule, Total E-Quality Prädikat, weltoffene Hochschule, Bündnis Niedersachsen hält zusammen, Gleichstellungsstarke Hochschule Professorinnenprogramm 2030
Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de
Kommunikationsreferent
E-Mail: philipp.von-wedelstedt@hs-hannover.de