Seit seiner Gründung am 21. März 1990 hat OST BAU maßgeblich zur Stadtentwicklung von Osterburg und Umgebung beigetragen. Von der Osterburger Umgehungsstraße als erstes Bauvorhaben über zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen bis hin zur Unterstützung kultureller Veranstaltungen wie dem Sachsen-Anhalt -Tag, Stadt- und Spargelfest oder den Literaturtagen: Das Unternehmen prägt die Region auf vielfältige Weise – wirtschaftlich, baulich und gesellschaftlich. Aktuell beschäftigt OST BAU über 600 Mitarbeitende an mehreren Standorten und ist damit nicht nur der größte Arbeitgeber in Osterburg, sondern auch das größte Unternehmen im gesamten Landkreis Stendal.
Geschäftsführer Henning Klapötke und Lars-Uwe Wimmer betonten in ihrer Ansprache die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens hin zu einem professionellen Anbieter umfangreicher Bauleistungen für Infrastrukturprojekte vom Tief- und Straßenbau bis zu komplexen Projekten im Ingenieur- und Brückenbau.
„Was uns ausmacht sind unsere gemeinsamen Werte und die Leistungsstärke unserer Geschäftsbereiche. Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeitenden und das, was wir erreicht haben“, lobte Geschäftsführer Lars-Uwe Wimmer, der selbst seit 25 Jahren Teil des Unternehmens ist, während seiner Begrüßung. Geschäftsführer Henning Klapötke ergänzte: „OST BAU ist für mich nicht nur ein Unternehmen, sondern ein Ort mit Haltung. Hier darf man Ideen haben – und sie umsetzen. Ich erlebe hier viel Loyalität, viel Menschlichkeit – das ist nicht selbstverständlich in unserer Branche“.
Weitere Grußworte zum Jubiläum gab es von Hans-Jochen Becker, Geschäftsführer der GROTH-GRUPPE, der auch OST BAU und die beiden Tochterunternehmen REAKU Spezialbau und TuG Tief- und Gleisbau angehören sowie dem Osterburger Bürgermeister Nico Schulz und dem Stendaler Landrat Patrick Puhlmann.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Podiumsdiskussion unter dem Titel „Wettbewerb, Fachkräftemangel und Digitalisierung – Wie mittelständische Bauunternehmen zukunftsfähig bleiben“. Unter der Moderation von MDR-Moderatorin Susi Brandt diskutierten Dr. Thomas Möller (Geschäftsführung GROTH-Gruppe), Lars-Uwe Wimmer und Henning Klapötke (Geschäftsführung OST BAU), Peter Nitschke (Präsident des Baugewerbeverbands Sachsen-Anhalt) sowie Stefan Korneck (Vizepräsident der IHK Magdeburg) über zentrale Zukunftsfragen der Branche. Im Fokus standen die strategische Ausrichtung mittelständischer Bauunternehmen angesichts wachsender Wettbewerbsdynamik, der akute Fachkräftemangel sowie die Notwendigkeit digitaler Innovationen. Die hochkarätig besetzte Runde bot praxisnahe Einblicke und zeigte auf, welche politischen und wirtschaftlichen Impulse notwendig sind, um die Bauwirtschaft langfristig stabil und zukunftssicher aufzustellen.
Anlässlich des Jubiläums hatte die Geschäftsführung im Vorfeld auf Geschenke verzichtet und stattdessen zu Spenden für das Hospiz in Stendal aufgerufen. Das Ergebnis: eine beeindruckende Summe von 14.000 Euro, die dem gemeinnützigen Zweck zugutekommt – ein Zeichen für die soziale Verantwortung des Unternehmens.
Den krönenden Abschluss des Jubiläumstages bildete am Abend eine große Feier mit allen Mitarbeitenden und ihren Familien auf dem Betriebsgelände – ein Dank an das gesamte Team, das den Erfolg von OST BAU täglich mitgestaltet.
Die OST BAU; Osterburger Straßen-, Tief- und Hochbau GmbH ist ein leistungsstarkes Bauunternehmen mit mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zählt mit einer jährlichen Leistung von rund 150 Mio. € zu den größten mittelständischen Unternehmen der Bauwirtschaft. Ursprünglich 1990 in Oster-burg gegründet zählt OST BAU mittlerweile bereits fünf weitere Betriebsstätten in Magdeburg, Oebisfel-de, Zwickau, Leipzig und Rostock. Unser Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben im Tief- und Straßenbau, Spezialtiefbau, Ingenieurbau und Hochbau. Bei OST BAU vereinen wir zahlreiche Gewerke unter einem Dach, um im Sinne unserer Auftraggeber optimale Ergebnisse in Qualität, Bauzeit und Kosteneffizienz zu erzielen. Ergänzt wird unser Portfolio um die Kompetenzen unserer Tochterunter-nehmen REAKU Spezialbau GmbH im Bereich Betoninstandsetzung und Korrosionsschutz, sowie maß-geschneiderte Gleisinfrastrukturlösungen der TuG Tief- und Gleisbau Brandenburg/H. GmbH. Darüber hinaus ist OST BAU ein etablierter Ausbildungsbetrieb und setzt auf die gezielte Förderung von Fach- und Führungskräften, um noch lange erfolgreich bauen zu können.
Weitere Informationen unter: https://www.ostbau.de/
OST BAU; Osterburger Straßen-, Tief- und Hochbau GmbH
Am Schaugraben 5
39606 Hansestadt Osterburg (Altmark)
Telefon: +49 (3937) 4983-0
Telefax: +49 (3937) 4983-71
http://ostbau.de
Leiterin Marketing & Recruiting
Telefon: +49 (391) 810461-0
E-Mail: info-md@ostbau.de