Das polnisch-slowakische Grenzgebirge erfüllt Gipfelträume auf engstem Raum: mit zackigen Spitzen, Blumen übersäten Tälern, klaren Seen, tosenden Wasserfällen und urigen Hütten.
Nach dem Fall der Mauer geriet die Region ein wenig in Vergessenheit. Nur noch wenige zog es in das kleinste Hochgebirge der Erde und seine Nachbarregionen. Die Alpen und die exotischen Reiseziele waren im Fokus. Vieles ist passiert, einiges hat sich verändert und doch ist ihr Charme und Charakter geblieben.
Um das herauszubekommen, wollten wir uns, meine Partnerin und ich, auf die Spuren unserer Eltern und Bekannten begeben und den Geschichten und Mythen vom „kleinsten Hochgebirge der Erde“ und seinen Nachbarregionen folgen. Im Wandel der Jahreszeiten durch den nördlichen Teil des Karpatenbogens. Die Durchquerung der Hohen Tatra von Ost nach West, auf dem Kammweg der Niederen Tatra, Klettersteigtouren in der Westtatra, Besteigungen schroffer Berggipfel, Touren durch das slowakische Paradies, die Regionen Orava und Mala Fatra, urige Bergdörfer und Berghütten, spektakuläre Höhlen und geheimnisvolle Burgen – für Wildnis und Bergliebhaber, ein wahres Eldorado.
Ralf Schwan zeigt in seiner Live-Lichtbildreportage spektakuläre Foto- und Videoaufnahmen einer Region im Herzen Europas, wie es vielfältiger nicht sein könnte.
Erleben Sie ein facettenreiches und spannendes Porträt des nördlichen Karpatenbogens und tauchen Sie in eines der letzten Wildnis- und Bergparadiese Europas ein.
Der Vorverkauf erfolgt über die Tourist-Information (Telefonnummer 05322/75 330).
Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12,00 € und an der Abendkasse 14,00 €. Gäste mit Gästekarte erhalten eine Ermäßigung von 1,00 €.
Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 (5322) 75-330
Telefax: +49 (5322) 75-329
http://www.bad-harzburg.de
Telefon: +49 (3622) 69112
E-Mail: ralf_schwan@t-online.de
Telefon: +49 (5322) 75314
Fax: +49 (5322) 75329
E-Mail: g.otte@bad-harzburg.de