Vom Biologiestudium zur medizinischen Forschung

Ein Wissenschaftler aus der medizinischen Forschung berichtet: „Ich habe ursprünglich Biologie studiert und mich dann zunehmend auf die Medizin spezialisiert. Aktuell arbeite ich als Postdoc in der biomedizinischen Forschung und beschäftige mich dort unter anderem mit der Arbeit am Biomedizinischen Technikzentrum. Ein Schwerpunkt ist die Forschung mit Schweinen. Dabei nutze ich unter anderem Zellkultur und in vitro Methoden. Mit anvajo bin ich schon länger vertraut, da wir früher das fluidlab R-300 im Labor verwendet haben.“

Schweine als Tiermodelle für Erkrankungen

„Wir arbeiten aktuell mit etwa zehn Schweinen, die uns schon seit vielen Jahren begleiten und inzwischen älter sind. Sie dienen uns als Tiermodelle für bestimmte Krankheiten und wurden dafür operiert. Mit zunehmendem Alter treten urogenitale Erkrankungen häufiger auf. Da wir bereits ein Tier verloren haben, möchten wir nun ein intensiveres Monitoring durchführen – insbesondere im Hinblick auf Infektionen und Nierenprobleme. Aus unserer Arbeit mit dem fluidlab R-300 entstand die Idee, das vet fluidlab 1 für die Schweine einzusetzen.“

Herausforderungen bei der Urinanalytik

Bisher wurden Blut- und Urinproben an externe Labore geschickt, um Werte wie Entzündungsparameter oder Vitaminstatus zu prüfen. „Urinanalysen dienen uns vor allem dazu, den allgemeinen Gesundheitszustand der Tiere zu überwachen. Für umfassendere Analysen mussten wir bislang externe Dienstleistungen nutzen. Das vet fluidlab 1 ermöglicht uns nun einen ersten Überblick direkt vor Ort.“

Das vet fluidlab 1 im Einsatz: Von der Zellkultur in den Stall

„Anfangs haben wir das Gerät im Labor verwendet, um die Ergebnisse mit der Mikroskopie zu vergleichen. Mittlerweile nutzen wir es direkt im Stall. Besonders hilfreich ist dabei das geringe Probenvolumen von nur 20 Mikrolitern, da es ohnehin schwierig ist, bei den Tieren sterile und frische Proben zu gewinnen. Durch den Einsatz vor Ort können wir die Analysen sofort durchführen.“

Vorteile des geringen ProbenvolumensIm Fokus stehen vor allem rote und weiße Blutkörperchen im Urin. „Da die Tiere älter sind, enthält ihr Urin relativ viel Sediment, was Analysen erschweren kann. Die Untersuchung der roten Blutkörperchen funktioniert jedoch zuverlässig. Das geringe Probenvolumen ist für uns ein entscheidender Vorteil.“

Routineüberwachung und verkürzte Workflows

„Unser Ziel ist es, den Urin der Schweine routinemäßig zu überwachen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Bisher waren die Tiere weitgehend unauffällig, doch mit zunehmendem Alter möchten wir regelmäßig messen. Dafür ist ein tragbares Gerät wie das vet fluidlab 1 ideal, da es den Workflow im Stall erheblich vereinfacht.“

Datensicherung und Verlaufsbeobachtung mit dem datalab

Die Ergebnisse werden über WLAN auf einen Computer übertragen. „So können wir die Daten speichern und den Verlauf vergleichen – etwa den aktuellen Zustand mit dem von vor zwei Monaten. Das datalab ist für uns besonders nützlich, da es eine bessere Übersicht und Analyse der Daten ermöglicht. Gleichzeitig können wir aber auch direkt am Gerät Ergebnisse einsehen und unmittelbar handeln.“

Perspektive: Früherkennung und Point-of-Care-Anwendungen

„Noch haben wir keine eindeutigen Krankheitsanzeichen im Urin feststellen können. Doch unser Ziel ist es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen, bevor sie symptomatisch werden. Das vet fluidlab 1 ist für uns ein praktisches Point-of-Care-Gerät, das die Urinanalyse erleichtert und unseren Arbeitsalltag in der Forschung unterstützt.“

Über die anvajo GmbH

Die anvajo GmbH mit Sitz in Dresden entwickelt und vertreibt innovative Lösungen für die Labordiagnostik. Mit Produkten wie dem fluidlab ermöglicht das Unternehmen präzise Analysen in kompaktem Format – für den Einsatz in Laboren, Kliniken und direkt vor Ort. Die Vision von anvajo: Labordiagnostik für alle, überall.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

anvajo GmbH
Zwickauer Str. 46
01069 Dresden
Telefon: +49 (351) 85478400
http://anvajo.com

Ansprechpartner:
Antje Herrmann
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 351 85478400
E-Mail: antje.herrmann@anvajo.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel