Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth Krankenhaus Rheydt – wurden als erstes Krankenhaus in Mönchengladbach und der Region mit dem LZG-Qualitätssiegel für Krankenhäuser ausgezeichnet. Dieses Siegel des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG NRW) bestätigt die „herausragende Qualität in der Krankenhaushygiene und im Bereich der Patientensicherheit“. Das „Eli“ setzt damit einmal mehr ein Zeichen in der medizinischen Versorgung und das Engagement für Patient:innensicherheit.

Das LZG-Qualitätssiegel knüpft an das frühere EurosafetyHealthNet-Siegel an, auch bekannt als MRSA-Siegel, das sich auf den adäquaten Umgang mit MRSA-Keimen konzentrierte. Nach dem Auslaufen dieses Projekts im Jahr 2019 veranlasste das Gesundheitsministerium NRW über das LZG NRW und die Gesundheitsämter eine neue Initiative zur Qualitätssicherung in Krankenhäusern.

"Als das LZG NRW über das Gesundheitsamt Mönchengladbach anfragte, ob wir an der neuen Siegelvergabe teilnehmen möchten, haben wir sofort zugesagt", so Daniela Menzel, Leitende Hygienefachkraft bei den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. "Unsere Geschäftsführung unterstützte das Projekt von Anfang an."

Trotz des zusätzlichen Arbeitsaufwands und der damaligen knappen Ressourcen, hielten die Städtischen Kliniken Mönchengladbach an ihrem Engagement fest. Auch die dann folgende Corona-Pandemie, die viele Prozesse verlangsamte, konnte das Vorhaben nicht stoppen. "Wir waren bereits angemeldet, und das Verfahren lief im Hintergrund weiter", erklärt Menzel. "2023 wurden wir schließlich visitiert und konnten dank unserer kontinuierlichen Arbeit, problemlos Daten aus den Jahren 2019 bis 2022 nachreichen."

Ein wesentlicher Bestandteil des LZG-Siegels ist das Thema Antibiotic Stewardship (ABS), also der rationale und verantwortungsvolle Einsatz von Antibiotika. "Gemeinsam mit Dr. Tim Lange, Geschäftsführender Arzt; Leiter ABS-Team und Leitung operative Intensivmedizin, hatten wir bereits vor der Pandemie ein ABS-Team gegründet", betont Daniela Menzel. "So konnten wir durch die Vorgaben des Landes unsere internen Abläufe weiter optimieren und davon profitieren." Während die Städtischen Kliniken Mönchengladbach das LZG-Siegel bereits erhalten haben, ist das Auditierungsverfahren in anderen Klinken in der Region erst für das nächste Jahr geplant. "Das ist ein fantastisches Signal für die Patientensicherheit in unserem Haus und unterstreicht unsere stetigen Bemühungen diese dauerhaft zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, das LZG-Siegel als erstes Krankenhaus in Mönchengladbach und der Region erhalten zu haben!"

Das LZG-Qualitätssiegel für Krankenhäuser ist ein wichtiger Indikator für hohe Qualitätsstandards in der Gesundheitsversorgung und ein Beleg für das unermüdliche Engagement der Städtischen Kliniken Mönchengladbach für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten.

Über die Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH

In den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, dem Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, werden pro Jahr rund 100.000 Patient:innen mit modernsten Verfahren ambulant und stationär behandelt. Die Ausstattung mit Medizintechnik der jüngsten Generation sorgt dafür, dass das Eli für viele innovative Operationsmethoden führend in der Region ist. Systematische Kooperationen wie beispielsweise mit der Uni-Klinik Düsseldorf tragen zum hohen Standard bei. Die Klinik legt großen Wert darauf, aus ihren 2.000 Mitarbeiter:innen ein echtes Team zu formen. Respekt, Verantwortung und Freundlichkeit sind grundlegend: unter den Mitarbeitenden und gegenüber den Patient:innen. Das Elisabeth-Krankenhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach. Es versteht sich als verwurzelter Teil der Region und pflegt daher den Austausch mit Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Stadt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Hubertusstr. 100
41239 Mönchengladbach
Telefon: +49 2166 394-3029
Telefax: +49 (2166) 394-2701
http://www.sk-mg.de/

Ansprechpartner:
Jasmin Schürgers
Leitung Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 (170) 7065 328
Fax: +49 (2166) 394-2741
E-Mail: jasmin.schuergers@sk-mg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel