Iran? Heißt es nicht eigentlich Persien? Gehört das Land wirklich zur vielbemühten arabischen Welt, in die es oft eingeordnet wird − oder ist es etwas ganz Anderes?

Das Land Iran begegnet uns häufig nur in Form von Schlagzeilen in den Nachrichten. Zuletzt im Hinblick auf die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und Iran oder die Protestbewegung gegen das iranische Regime. Um die vielfältigen Konfliktlagen und Hintergründe zu verstehen, lohnt sich ein tiefgehenderer Blick in die Geschichte und Kultur Irans. Wo steht das Land drei Jahre nachdem es wieder einmal in den Fokus der Weltöffentlichkeit gelangte − mit einer prominent von Frauen und der Generation Z angeführten Protestbewegung?

Im Seminar „Iran – Land der Sonnenmänner und Löwenfrauen“, das vom 31. Oktober bis 3. November  in der Schwabenakademie Irsee stattfindet, nehmen die beiden Referenten Dr. Sarah Kiyanrad und Dr. Khosro Kiyanrad Interessierte mit auf diese vielfältige Reise durch das Land Iran. Beide Referentinnen sind am Institut für den Nahen und Mittleren Osten der Ludwig-Maximilians-Universtität tätig und forschen seit langem im Bereich der Iranistik. Der gebürtige Iraner Dr. Khosro Kiyanrad forschte darüberhinaus bis 2011 als Professor für Altiranische Geschichte in Najafabad.

Im dreitägigen Seminar blicken die beiden auf die wichtigsten Wegmarker und Wendepunkte der jahrtausendalten iranischen Geschichte sowie die Geografie Irans. Außerdem vertiefen sie gemeinsam mit den Teilnehmenden die jüngsten Ereignisse und befassen sich insbesondere mit der Rolle der Frauen. Abgerundet wird das Seminar mit Einblicken in die reiche Kultur Irans und zeitgenössischen wie historischen Beispielen aus Literatur, Kino, Bildender Kunst und Musik. Am 02.11.2025 erwartet die Teilnehmenden zudem ein Konzert des iranischen Künstlers Arash Sasan, der mit Persischen Chansons im Gepäck in Irsee auftreten wird.

Interessierte können sich über das Büro der Schwabenakademie Irsee zum Seminar anmelden. (Per Mail: buero@schwabenakademie.de, Telefonisch unter: 08341 906 661 oder -662.

Nähere Infos finden Sie unter: https://schwabenakademie.de/veranstaltung/alias/iran-kultur.html

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de

Ansprechpartner:
Dr. Nadja Hendriks
Studienleiterin
E-Mail: nadja.hendriks@schwabenakademie.de
Ingrid Frank
Leitungssekretariat
Telefon: +49 (8341) 906-601
Fax: +49 (8341) 906-696
E-Mail: ingrid.frank@kloster-irsee.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel