Mit dem digitalen Live-Talk-Format „Asphaltgespräche“ bietet ELN eine Plattform, auf der brennende Fragen und zukunftsweisende Trends der Branche offen und praxisnah diskutiert werden. Im Fokus der zweiten Ausgabe steht die Frage: Wie kann der Autohandel schon jetzt in Zeiten von Personalmangel & oft fehlender Zeit für IT-Optimierung schnell und einfach von der KI profitieren?
Markus Hamacher, Geschäftsführer von ELN Systems, liegt das Thema besonders am Herzen: „Bei der Recherche zu möglichen Gästen und Gesprächspartnern ist uns bewusst geworden, dass viele Händler eine gewisse Scheu vor dem Thema haben und nicht wissen, wie und vor allem wo genau sie damit anfangen sollen. Diese Angst wollen wir nehmen und praxisnah zeigen, wie Händler schon heute von KI-Tools profitieren und welche Prozesse im Autohaus sich mit KI schon heute vereinfachen und beschleunigen lassen.“
Auch dieses Mal übernimmt Felix Altmann, Autohaus-Redakteur & Digital-Experte, die Moderation und entlockt beim 2. ASPHALTGESPRÄCH diesen Gästen live echte Praxisimpulse und wertvolle Tipps:
- Oliver Stieber – Geschäftsführer Autohaus Stieber GmbH, teilt seine KI-Erfahrungen aus dem Autohandel.
- Die akf bank GmbH & Co KG – zeigt KI-Anwendungen im Finanzbereich auf.
- Tobias Drees (Die Autohauskenner) – stellt KI-Tools für Bewertungsmanagement im Autohaus vor.
- Markus Hamacher, Sebastian Fischer & Dennis Baro (ELN Systems GmbH) – präsentieren, wie ELN heute und in Zukunft mit KI-Tools ihre Handelspartner aktiv unterstützt.
Die Anmeldung zum Live-Talk ist für Autohändler & KFZ-Betriebe komplett kostenlos und erfolgt direkt über die ELN-Website: Anmeldung ASPHALTGESPRÄCHE.
ELN-Partner profitieren noch in diesem Jahr von KI-basierten Tools
Aktuell werden maßgeschneiderte KI-Tools und Lösungen speziell für den freien Handel implementiert. Ziel ist es, den Nutzen der KI passgenau auf die Bedürfnisse der Autohändler & freien KFZ-Betriebe auszurichten – praxisnah, effizient und wirtschaftlich.
Eines dieser Tools ist der ELN Lead Assistent. Er beantwortet automatisiert Kundenanfragen, reichert diese eigenständig mit Daten an und liefert dem Verkäufer perfekt vorqualifizierte Leads frei Haus – ein vollautomatischer Verkaufsmagnet, der die Kunden ins Autohaus “zieht”.
Die KI-basierte Bildfreistellung sorgt bei ELN dafür, dass der ELN-Fahrzeugbestand für alle ELN-Partner neutralisiert dargestellt wird – ein echter Mehrwert für alle, die auf den digitalen Fahrzeugbestand von über 35.000 Fahrzeugen zugreifen und sie zum Verkauf anbieten.
Geschäftsführer Sebastian Fischer kommt zu folgendem Schluss: „An KI kommt kein Autohändler vorbei, wenn er dem Wettbewerbsdruck der nächsten Jahre standhalten will. Entweder stellt man sich dem Thema heute und nutzt es – oder man wird überholt. Und zwar nicht von der KI selbst – sondern von Händlern, die sie bereits jetzt effektiv nutzen.“
Mit der Verstärkung im Team und der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Produkte setzt ELN-Systems Ihre Erfolgsstrategie fort, dem freien KFZ-Handel als Partner zur Seite zu stehen und so auch in Zeiten von Transformation und Gegenwind in der Branche erfolgreich agieren zu können.
Mit über 35.000 Fahrzeugen von 80 Großhändlern und vielen weiteren Angeboten ist ELN Deutschlands größtes B2B-Fahrzeughandelssystem. Mit seinen beiden eingetragenen Verkaufsmarken „Mehrmarken Center“ und „Ihr Wunschauto Spezialist“ bietet das System eine vollwertige, tragfähige Zukunftsperspektive für Autohäuser aller Größenordnungen. Betreiber der Plattform ist die ELN Systems GmbH. Jährlich veranstaltet das Unternehmen eine große Fachtagung für freie KFZ-Betriebe, die sowohl angeschlossene Partner als auch interessierte Händler mit informativen und zukunftsorientierten Brancheninhalten bietet. ELN Systems GmbH ist Anbieter von: ELN.de – Das Fahrzeughandelssystem mit den Verkaufsmarken: Mehrmarken Center und Ihr Wunschauto Spezialist https://www.eln.de
ELN Systems GmbH
Riekestraße 4
41363 Jüchen
Telefon: +49 (2165) 3259-70
https://www.eln.de/
Leitung Kommunikation
Telefon: 02165 3259757
E-Mail: efr@eln.de