Automotive Lean Production

Bereits zum 19. Mal vergeben das Beratungsunternehmen Agamus Consult und das Fachmagazin AUTOMOBIL PRODUKTION die begehrten Automotive Lean Production Awards. 2006 wurde die Initiative ins Leben gerufen, um den Toyota Mythos zu entmystifizieren, und begleitet seitdem unter dem Motto „Von den Besten lernen!“ zahlreiche Werke und Unternehmen aus der Automobilindustrie auf Ihrem Weg zu schlanken Produktionssystemen. Sie verfolgt dabei stets das Ziel, einen Benchmark für Lean und Digitalisierung in der europäischen Automobilindustrie zu etablieren, der Orientierung und Maßstab gibt.

Die Automotive Lean Production Awards

Im Zuge der Automotive Lean Production Award & Study werden nicht nur die Entwicklungen zur gelungenen Symbiose von Mensch und Technologie in der Automobilproduktion begleitet, sondern auch die Best Performer in der gleichnamigen Benchmark Studie prämiert. Die Awards werden in den Kategorien „OEM“, „Supplier“ sowie „Special Awards“ und zudem zum dritten Mal in der Kategorie „Digital Use Case“ für das beste Digitalisierungsprojekt vergeben. In diesem Jahr haben sich gleich sechs Werke für einen der begehrten Awards qualifizieren können. Mehr Infos über die Awards und die Siegerwerke 2025 finden Sie hier: https://www.automotive-lean-production.de/sieger-entdecken

Kongress zu Lean & Digitalisierung bei Volkswagen Poznań

Die feierliche Verleihung der Awards erfolgt am 25. und 26. November im OEM-Siegerwerk des Vorjahres, Volkswagen Poznań.

Den Auftakt der zweitägigen Veranstaltung bildet der Automotive Lean Production Kongress am 25.11.Hier präsentiert sich nicht nur das Gastgeberwerk mit Zahlen, Fakten und Einblicken in seine Lean-Strategie – auch die diesjährigen Award-Gewinner stellen ihre Werke und Best Practices vor. Jeder von ihnen setzt dabei Maßstäbe in der Branche und gewährt einen seltenen Blick hinter die Kulissen seiner Produktionswelt.

Ein inhaltlicher Höhepunkt des Programms sind die Keynotes von Stefan Mecha, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge, und Steffen Reiche, Markenvorstand für Produktion und Logistik Volkswagen Nutzfahrzeuge. Ihre Vorträge geben exklusive Einblicke in die strategische Ausrichtung und Zukunft der Produktion bei Volkswagen Nutzfahrzeuge und setzen wichtige Impulse für die gesamte Branche. Gerade in Zeiten tiefgreifender Transformationen in der Automobilindustrie bieten ihre Perspektiven wertvolle Orientierung für Entscheider und Fachverantwortliche, die sich mit der Weiterentwicklung von Produktionssystemen und Organisationsstrukturen befassen. Ergänzt wird das Programm durch einen Round Table mit führenden Expertinnen und Experten zum Thema Austaktung und Sequenzierung sowie durch weitere Fachvorträge namhafter Persönlichkeiten aus der Industrie, die aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Ansätze diskutieren.

Der Kongress schafft einen Rahmen für offenen Austausch und persönliche Begegnungen – jenseits des alltäglichen Wettbewerbs. In dieser konzentrierten Atmosphäre entsteht Raum für neue Perspektiven, gemeinsames Lernen und nachhaltige Impulse. Ganz im Sinne des Mottos: „Von den Besten lernen!“

Abgerundet wird der erste Veranstaltungstag mit der feierlichen Verleihung der Automotive Lean Production Awards und einem festlichen Dinner während der Abendveranstaltung.

Ein besonderes Highlight und den Abschluss der Veranstaltung bildet die exklusive Werksführung durch das Volkswagen Werk Poznań am zweiten Tag. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Kleingruppen etwa drei Stunden lang durch alle Bereiche des Werks geführt – Montage, Lackiererei, Logistik und Karosseriebau. Jeder Bereich wird intensiv von Mitarbeitenden des Werkes präsentiert, sodass die Teilnehmer einen umfangreichen und einzigartigen Einblick in die Abläufe hinter die Kulissen des Werkes erhalten.

Die Werksführung bietet nicht nur fachlich fundierte Perspektiven auf die Produktionsprozesse eines modernen Automobilwerks, sondern auch die seltene Gelegenheit, Lean-Prinzipien in der Praxis zu erleben – direkt dort, wo sie tagtäglich angewendet werden. Die persönliche Begleitung durch die Mitarbeitenden ermöglicht einen offenen Austausch und schafft Raum für Fragen, Beobachtungen und Diskussionen. Für viele Teilnehmer stellt dieser direkte Zugang zur realen Produktionswelt einen besonders eindrucksvollen und nachhaltigen Abschluss des Kongresses dar.

Stefanie Hegels, Vorsitzende des Vorstands, Werkleiterin des Volkswagen Werks Poznań und diesjährige Gastgeberin, bemerkt zum Kongress: „Ich freue mich, dass die nächste Ausgabe des renommierten Automotive Lean Production Kongresses in Poznań stattfinden wird, in einer Stadt, in der sich Entwicklung und Tradition ergänzen. Hier, im Volkswagen Werk Poznań, produzieren wir seit mehr als 20 Jahren mit Stolz den Volkswagen Caddy. In unserem Werk setzen wir auf innovative Lösungen bei Prozessen und Technologie. Daher ist es ein perfekter Ort für Diskussionen und den Erfahrungsaustausch zum Thema Lean in der Automobilindustrie. Wir laden Sie herzlich nach Poznań ein!“

Mehr Infos und das gesamte Kongressprogramm finden Sie auf www.autmotive-lean-production.de

Über Agamus Consult

Agamus widmet sich seit 1994 den Themen und Ideen der Operational Excellence. Das Unternehmen bietet eine wissensbasierte, umsetzungsorientierte und menschenfokussierte Beratung in Lean, Supply Chain und Product Lifecycle Management, Organisationsentwicklung sowie Digital Operations. 2006 rief das Beratungshaus mit der Fachzeitschrift AUTOMOBIL PRODUKTION den Automotive Lean Production Award ins Leben und lässt dieses Wissen in Kundenprojekte einfließen.

Mehr Infos: www.agamus.com

 

Über die Agamus Consult GmbH

Agamus Consult wurde 1994 in Starnberg gegründet.

Agamus Consult verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Einführung von Lean Management-Systemen bei namhaften Unternehmen: Von Vision über die Lean Roadmap zu einer erfolgreichen Lean Transformation.

Agamus Consult verhilft Unternehmen zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit durch eine verbesserte Supply Chain: Als Erfolgsfaktoren stehen Geschäftsprozesse, Organisation und die Technologie im Mittelpunkt.

Die effiziente Nutzung von hochwertigen Produktionsanlagen ist heute wichtiger denn je. Agamus Consult unterstützt seine Kunden von der Strategie bis zur Umsetzung mit innovativen Instandhaltungskonzepten.

Auf Basis unseres umfangreichen Best Practice-Wissens entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Konzepte mit Blick auf das Machbare.

Die hohe Qualifikation unserer Berater, ergänzt durch intensive berufliche Erfahrung mit nachge-wiesenen Erfolgen, gewährleistet die ausgeprägte Umsetzungskraft, die für die nachhaltige Realisierung innovativer Lösungskonzepte erforderlich ist.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Agamus Consult GmbH
Fürstenrieder Str. 263
81377 München
Telefon: +49 (89) 443889922
Telefax: +49 (89) 443889923
http://www.agamus.com

Ansprechpartner:
Alicia Hanusa
Assistenz Marketing & Projektmanagement
Telefon: +49172831527
E-Mail: alicia.hanusa@agamus.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel