In ein lebendiges Forum für Kinder- und Jugendrechte hatte sich das Gelände rund um das Jugendhaus der Stadt Schlitz am Weltkindertag verwandelt. Auf Einladung des Jugendamtes des Vogelsbergkreises und der Stadt Schlitz fand ein kunterbuntes Kinderfest zum Thema „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ statt – dem diesjährigen Motto des Weltkindertages. „Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können“, betonte Daniela Kraus von der schulbezogenen Jugendsozialarbeit im Vogelsbergkreis. „Deshalb ist sehr wichtig, dass sich Eltern und Kinder mit dem Thema auseinandersetzen und darauf haben wir hier vor Ort auch noch einmal aufmerksam gemacht“, unterstrich Jan Hendrik Witzel, Jugendbeauftragter der Stadt Schlitz.

Zahlreiche Familien folgten der Einladung und bekamen einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Kreativität, Spiel, Spaß und Bildung geboten. Ein besonderes Highlight war der Spieleparcours, der die motorischen Fähigkeiten der Kinder forderte und für viel gemeinsames Vergnügen sorgte. An den verschiedenen interaktiven Stationen konnten die jungen Menschen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und auch die Bastel- und Schminkaktionen erfreuten sich großer Beliebtheit. Für die jüngeren Gäste gab es die Möglichkeit sich in kreative Ausmalbücher rund um das Thema Kinderrechte auszuprobieren. Sehr gefragt war der Stand von Eva Bernhardt vom Kinderschutzbund Lauterbach „Kinderrechte als Bausteine für Demokratie“. Dort konnten die Kinder ihre Wünsche und Ideen zu den Kinderrechten und zur Beteiligung in der Gemeinde kreativ auf Kartons festhalten. Es entstanden farbenfrohe Baustein-Kunstwerke, die die Gedanken und Wünsche der Kinder sichtbar machten. Ergänzt wurden diese Angebote durch informative Videos sowie eine Präsentation zum Thema Kinderrechte.

„Das Kinderfest war wieder ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Engagement eine festliche und gleichzeitig bedeutungsvolle Veranstaltung schaffen können“, sagte Kraus. „Wir danken allen ehrenamtlichen freiwilligen Helfern sowie den Mitgliedern des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Schlitz, die diesen Tag durch ihr Engagement möglich gemacht haben“, ergänzte Witzel.

Der Erfolg dieser Aktion bestärkt das Jugendamt und den Jugendbeauftragten darin, künftig weitere partizipative Formate anzubieten, bei denen junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken können. Gefördert wurde die Veranstaltung durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales im Rahmen des Förderprogramms „Jugend er-leben“.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Christian Lips
Redakteur in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-272
E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel