Am 12. November um 16.30 Uhr dreht sich dann bei der Kinderuni „Von der Rebe bis ins Glas“ alles um Traubensaft und Wein. Masterstudentin und Winzerin Sophia Koppenhöfer nimmt die Kids gedanklich mit in den Weinberg: Gemeinsam entdecken sie, wie aus kleinen Beeren süßer Saft wird – und probiert wird natürlich auch!
Unter dem Titel „Papa und Mama haben wenig Zeit, weil Oma so vergesslich ist“ widmet sich die Kinderuni am 10. Dezember ab 16.30 Uhr auf kindgerechte Weise dem Thema Demenz. Prof. Dr. Doris Arnold, Lehrkraft für Pflegewissenschaft, und Heike Dauser und Martina Felber, Fachberaterinnen Demenz, Malteser Nord- und Ostwürttemberg, helfen den Kids, sich in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz hineinzuversetzen.
Den Abschuss der Reihe bildet dann am 21. Januar 2026 die Vorlesung „Faszination Lernen“: Prof. Dr. Peter Mudra, Professor für Personalmanagement und BWL, nimmt die kleinen Studierenden dabei mit auf eine Entdeckungsreise ins menschliche Gehirn. Mit im Gepäck: Lernstrategien für erfolgreiche Detektive, coole Tricks für schlaue Köpfe und ein Super-Lern-Plan.
Die kostenfreien Kinderuni-Vorlesungen sind eine gemeinsame Aktion des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz mit den Hochschulen des Landes und richten sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Infos und Anmeldung unter: www.hwg-lu.de/kinderuni
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de
Hochschulkommunikation
Telefon: +49 (621) 5203-346
E-Mail: julia.scholz@hwg-lu.de
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: +49 (621) 5203-249
E-Mail: britta.kaeufer@hwg-lu.de