Wir haben mit Herrn Dr. med. Said Walid Wahisi über den Einsatz der 3-D-Bildgebung gesprochen und wie diese sich seither in den Arbeitsalltag der Praxis etablierte.
Ein Garant für Effizienz und Zugänglichkeit
„Die Diagnose mit der SCS Bildgebung, einem revolutionären DVT-System, ist für mich eine bahnbrechende Innovation in der medizinischen Bildgebung“, erzählt Herr Dr. Wahisi. „Diese Technologie hat nicht nur meine orthopädische Praxis transformiert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Diagnosen stellen und unsere Patienten behandeln.“
Die sofortige Verfügbarkeit von Untersuchungen, ohne die üblichen Wartezeiten für MRT- oder CT-Scans, ist für den Facharzt ein wesentlicher Vorteil, auf den er nicht mehr verzichten möchte. Die Diagnostik mittels SCS Bildgebung ist nicht nur schneller, sondern auch weniger aufwändig für das Praxisteam. „Diese Effizienz führt zu einem positiven Einfluss auf die Praxiswirtschaftlichkeit durch optimierte Arbeitsabläufe.“
Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle
Die Qualität der SCS Bildgebung, die beispielsweise auch Aufnahmen unter natürlicher Körperbelastung erstellen kann, ist für Herrn Dr. Wahisi unübertroffen und besticht sogar CT-Untersuchungen. „Selbst in unübersichtlichen Bereichen, wie zum Beispiel im Handgelenk bietet das SCS MedSeries® H22 gestochen scharfe Bilder mit außergewöhnlicher Detailtreue.“
Auch die Sicherheit seiner Patienten spielte in der Entscheidungsphase eine tragende Rolle. Dank des Super-Ultra-Low-Dose-Protokolls (SULD) kann die Strahlendosis im Vergleich zu einer Aufnahme im CT z.B. im Bereich des Ellenbogens um 97 % gesenkt werden.
„Die Strahlenbelastung wird für unsere Patienten und das medizinische Personal erheblich reduziert. Meine Diagnosesicherheit hat sich enorm erhöht, das steht außer Frage. Insbesondere bei Fragestellungen, die den oberen Halswirbelbereich (C0 bis C4) betreffen.“
Hervorragende Unterstützung und zuverlässiger Service
Herr Dr. med. Wahisi lobt besonders die Kompetenz und Hilfsbereitschaft des SCS Teams, das den Facharzt in der gesamten Organisation des Projektes, von der Finanzierung bis zur Installation und Wartung begleitet hat. „Der SCS gebührt an dieser Stelle mein besonderer Dank. Das Team steht jederzeit für Fragen zur Verfügung und bietet eine umfassende Betreuung, die unsere Praxis spürbar unterstützt.“
Abschließend zeigt sich der Facharzt und Praxisteam zufrieden mit der SCS Bildgebung. „Ich kann jedem Orthopäden diese Lösung uneingeschränkt empfehlen, denn die Vorteile sind unbestreitbar. Die SCS Bildgebung hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Diagnosen stellen, sondern auch unsere Patientenversorgung auf ein ganz neues Niveau gehoben.“
Praxis Wahisi – Im VITAHRIS
Bergstr. 2
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.wahisipraxis.de
Die digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22
SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit einer sehr geringen Strahlendosis, gleichzeitig hoher Bildauflösung sowie großer Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.
Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und bringt damit die Orthopädie und Unfallchirurgie auf den modernsten Stand der Technik. Mit dem kompakten Design findet das DVT in jeder Praxis seinen Platz. Dank der geringen Strahlendosis und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.
Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb weniger Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.
Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com
SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH
Wermbachstraße 50-52
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 (6021) 429430
Telefax: +49 (6021) 46904
https://www.myscs.com
Telefon: +49 (6021) 42943-350
E-Mail: marketing@myscs.com