Warum Silos den Materialfluss bremsen
In produzierenden Unternehmen und komplexen Betriebsstätten stellt der innerbetriebliche Transport eine kritische, aber oft unterschätzte Prozessgröße dar. Während die externe Supply Chain hochgradig optimiert ist, führen interne Material- und Warenbewegungen, die auf E-Mails, Telefonanrufen oder Zuruf basieren, zu Effizienzverlusten.Es entstehen Datensilos zwischen Lager, Produktion und Verwaltung. Die fehlende Transparenz erschwert die Planung, verursacht unnötige Wartezeiten und treibt die operativen Kosten in die Höhe.
Transportauftrag als Bindeglied der Intralogistik
Die COSYS Intralogistik-Plattform nutzt den digitalen Transportauftrag als zentrales Steuerungselement, um Insellösungen aufzubrechen und Prozesse systemgestützt zu vernetzen. Alle Informationen laufen im COSYS WebDesk zusammen, dem webbasierten Backend für Verwaltung, Analyse und ERP-Integration.
So funktioniert der Prozess in der Praxis:
- Erstellung: Ein Transportauftrag entsteht automatisch aus ERP oder LVS (z. B. bei einer Auslagerung) oder wird im WebDesk bzw. direkt auf dem MDE-Gerät erfasst.
- Zuweisung: Im WebDesk werden Aufträge automatisch oder manuell Mitarbeitern zugeordnet.
- Bearbeitung: Der Mitarbeiter erhält den Auftrag auf seinem MDE/Smartphone, scannt die Ware am Ursprungsort, transportiert sie und bestätigt die Übergabe durch Scan am Zielort.
- Nachverfolgung: Jeder Schritt wird dokumentiert, Status und Standort sind in Echtzeit im WebDesk sichtbar.
- Abschluss und Übergabe: Nach erfolgreicher Zustellung wird der Auftrag abgeschlossen, revisionssicher archiviert und fließt in BI-Auswertungen ein. Für sensible oder flexible Zustellungen können Smart Locker eingebunden werden. Die Ware wird in einer Schließfachanlage deponiert, Empfänger erhalten automatisch eine Benachrichtigung und holen die Sendung eigenständig ab.
Vorteile der COSYS Plattform in der Praxis
Durch die zentrale Datenhaltung im WebDesk wird der Materialfluss nicht nur sichtbar, sondern aktiv steuerbar:
- Analyse von Durchlaufzeiten und Engpässen
- Revisionssichere Archivierung für Audits
- Basis für interne Leistungsverrechnung und E-Rechnungen
- Minimierung von Suchzeiten und Kommunikationsaufwand
- Flexible Übergaben durch Smart Locker Integration
Strategischer Mehrwert: Transparenz und Compliance
Mit der digitalen Plattform schaffen Unternehmen eine vernetzte und resiliente Intralogistik. Transportaufträge werden zum Dreh- und Angelpunkt, der Transparenz über Abteilungsgrenzen hinweg schafft und operative Exzellenz sicherstellt. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einer fundierten Datenbasis für Qualitätsmanagement, Audits und kontinuierliche Prozessverbesserung.
Die digitale Transformation des innerbetrieblichen Transports ist mehr als nur die Ablösung von Papierlisten. Sie ist ein strategischer Schritt, um Silos aufzubrechen, den Materialfluss aktiv zu steuern und die Intralogistik zukunftssicher aufzustellen.
Erfahren Sie, wie Sie mit der COSYS Intralogistik-Plattform Ihre Transportprozesse digitalisieren, Transparenz schaffen und Audit-Sicherheit gewährleisten, jetzt unverbindlich beraten lassen. Die COSYS App steht zudem als kostenlose Demoversion in den App Stores (Google – Apple) zum Download bereit.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de