With a ceremonial groundbreaking, BASF has officially launched construction of one of the world’s most powerful industrial-scale heat pumps at its Ludwigshafen site in Germany. At BASF’s invitation, GIG Karasek attended the event on-site as the EPC partner. Held in the presence of representatives from industry and government, the ceremony marked a major milestone in the transition toward sustainable energy supply and the reduction of greenhouse gas emissions in the process industry. Start-up is scheduled for mid-2027.

“The electrification of pivotal production processes and of energy generation is a key component for the chemical industry in achieving climate neutrality. In our gas and steam power plants, emission-free steam from the heat pump will now partially replace conventionally generated steam derived from fossil fuels,” says Helmut Winterling, President European Verbund Sites, BASF SE. “Our goal is to offer our customers products that have a lower carbon footprint. We achieve this both through biomass balance methods and through targeted investments in green technologies such as heat pumps”

As EPC contractor, GIG Karasek is responsible for the design, delivery, and implementation of the heat pump system. The groundbreaking ceremony was a special moment for Managing Directors Julia Aichhorn and Andreas Schnitzhofer.

“I’m convinced that the BASF Ludwigshafen flagship project will set new standards far beyond this site. It demonstrates that industrial waste heat is not a byproduct, but a valuable energy source for the future,” says Julia Aichhorn, Managing Director of GIG Karasek and owner of the Dr. Aichhorn Group.

“Waste heat recovery is a game changer for CO₂ reduction – yet its potential remains vastly underutilized. With the construction of this large-scale heat pump and pioneers like BASF, we’re showing what’s truly possible,” says Andreas Schnitzhofer, Managing Director of GIG Karasek.

Technology overview

With its CompriVAP technology, GIG Karasek delivers an integrated heat pump system that combines proven components into a high-performance solution. The concept is based on Mechanical Vapor Recompression (MVR): steam is compressed using electrically driven compressors to raise it to a higher energy level, then made available as process heat. At the heart of the system is an 11-stage system featuring high-performance compressors.

With the groundbreaking, BASF is sending a clear message: the industrial heat transition is achievable. As a technology and execution partner, GIG Karasek is providing the foundation for one of the most important steps on this path.

Contact us to learn more: presse.gigkarasek@gigkarasek.at
Groundbreaking at BASF in Ludwigshafen

Über die GIG Karasek GmbH

GIG Karasek ist ein global tätiger, österreichischer Lieferant von hochwertigen Industrieanlagen für thermische Trenntechnik und Umwelttechnologien. Unsere Schwerpunkte sind das Design und die Produktion von Fallfilm-, Dünnschicht-, Kurzweg-, Destillations- und Trocknungstechnologie sowie von Systemen für die CO2-Valorisierung und Nutzung von industrieller Abwärme.

Unsere Maschinen und Anlagen werden hauptsächlich in den Produktionsprozessen der Zellstoff- (Kraft-, Sulfit-, Faserzellstoff), (Bio)Raffinerie-, Faser-, alternative Brennstoff-, (Bio)Plastik-, Lebensmittel- und Futtermittel- sowie der chemischen Industrie und bei der Aufbereitung von industriellem Abwasser eingesetzt.

GIG Karasek ist Teil der Dr. Aichhorn Gruppe, betreibt ein eigenes Technikum für Versuche und F&E und hat zahlreiche Projekte – von Pilotanlagen und Skid Units bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen auf EPC-Basis – auf der ganzen Welt erfolgreich abgeschlossen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GIG Karasek GmbH
Neusiedlerstraße 15-19
A2640 Gloggnitz
Telefon: +43 (2662) 42780
http://www.gigkarasek.at

Ansprechpartner:
Dipl. Ing. Gudrun Hadolt-Rostek
Marketing Manager
E-Mail: presse.gigkarasek@gigkarasek.at
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel