Mit einem emotionalen Finale endete am Wochenende der Heinz Kettler Deutschland Cup 2025 beim Hamburger Segel-Club. Nach zwei spannenden Wettkampftagen auf der Alster sicherte sich das norwegische Team SALTO sowohl den Tagessieg als auch den Gesamtsieg der bedeutendsten inklusiven Segelserie Deutschlands. Die Veranstaltung, die als Hamburg Active City Event ausgerichtet wurde, setzte neue Maßstäbe für die Förderung des inklusiven Segelsports.

Die Ergebnisse des Finales
Tageswertung 3. Spieltag Hamburg:
• 1. Platz: Team SALTO (NOR) – Kristiansen/Finnestrand
• 2. Platz: Die Zwei (GER) – Brietzke/Mainka
• 3. Platz: Team Wir sind Wir (GER) – Schober/Gense
 
Gesamtwertung Heinz Kettler Deutschland Cup 2025:
• 1. Platz: Team SALTO (NOR) – Kristiansen/Finnestrand
• 2. Platz: Die Zwei (GER) – Brietzke/Mainka
• 3. Platz: Team Alster (GER) – Thalheim/Brix 

Bewegende Eröffnung mit sehr emotionalen Momenten
Die Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend wurde zu einem emotionalen Höhepunkt, der allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vor über 100 geladenen Gästen überreichte das Germany SailGP Team den signierten Helm von Sebastian Vettel an Theresa Böttger von Karma Capital, die das Sammlerstück für über 7.000 Euro zugunsten inklusiver Kinder- und Jugendprojekte ersteigerte. Die Böttcher Stiftung setzte mit einer Rekordspende von 38.000 Euro ein weiteres starkes Zeichen und ermöglicht damit den Kauf einer neuen RS Venture Connect „Johann Max Böttcher". Als krönender Abschluss des Abends wurde das „Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany" unter der Schirmherrschaft von Anna Barth offiziell aus der Taufe gehoben – unterstützt durch eine 10.000 Euro Spende der Heinz Kettler Stiftung.
"Diese überwältigende Unterstützung zeigt, dass wir nach der Streichung des Segelns aus dem paralympischen Programm gemeinsam Verantwortung übernehmen, um jungen Menschen mit und ohne Behinderungen den Zugang zum ambitionierten Regattasport zu ermöglichen", betonte Clemens Kraus, Gründer von Wir sind Wir Inclusion in Sailing.

Von Windstille zu perfekten Segelbedingungen – ein Wochenende der Gegensätze
Das Regattawochenende zeigte sich von zwei völlig unterschiedlichen Seiten. Während am Samstag absolute Flaute herrschte und keine einzige Wettfahrt gesegelt werden konnte, entschädigte der Sonntag mit traumhaften Bedingungen und perfektem Segelwind. Von 9 bis 15 Uhr lieferten sich die 14 internationalen Teams aus Belgien, Norwegen und Deutschland auf der Alster packende Wettfahrten. Insgesamt konnten 36 Wettfahrten absolviert werden, wodurch eine aussagekräftige Wertung für den dritten Spieltag der inklusiven Regattaserie sichergestellt wurde.
Die Siegerehrung wurde von Christoph Holstein, Staatsrat der Freien und Hansestadt Hamburg, durchgeführt, der die herausragenden Leistungen aller Teilnehmer*innen über die gesamte Saison würdigte und die Bedeutung des inklusiven Sports für Hamburg Active City hervorhob.

Eine Saison mit historischen Momenten
Die Saison 2025 des Heinz Kettler Deutschland Cups war geprägt von besonderen Meilensteinen. Beim zweiten Spieltag in Sassnitz wurde Segelgeschichte geschrieben: Erstmals weltweit wurde eine inklusive Regatta erfolgreich in das prestigeträchtige SailGP integriert. Sebastian Vettel führte gemeinsam mit Sportministerin Stefanie Drese die Siegerehrung durch.

Hochkarätige Unterstützung
Das Finale des Heinz Kettler Deutschland Cups auf der Hamburger Alster erhielt prominente Unterstützung durch Mona Küppers, Präsidentin des Deutschen Segler-Verbandes, und Oliver Kosanke, 1. Vorsitzender des Hamburger Segel-Verbandes, die gemeinsam die offizielle Eröffnung vornahmen. Zu den Ehrengästen zählten auch Anne van der Wereld (Teammanagerin Germany SailGP Team) und weitere Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft.
„Inklusive Alster" – Vorbild und Leuchtturm für echt gelebte und erfolgreiche Inklusion
Das Finale des Heinz Kettler Deutschland Cups bildete den krönenden Saisonabschluss für die zahlreichen inklusiven Segelaktivitäten 2025 auf der Hamburger Alster. Die Initiative „Inklusive Alster" – ein Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Segel-Club, Norddeutscher Regatta Verein, Wir sind Wir Inclusion in Sailing und Segel-Verein Altona-Övelgönne – realisierte in diesem Jahr über 10 wöchentliche und 14-tägliche inklusive Segelangebote über die gesamte Saison. Das umfangreiche Programm umfasste inklusive Kinder-, Jugend- und Erwachsenenkurse sowie zahlreiche inklusive Regatten auf der Alster. Diese kontinuierlichen Angebote ermöglichten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen den regelmäßigen Zugang zum Segelsport. Für 2026 ist ein weiterer Ausbau der inklusiven Segelangebote auf der Alster geplant. Viele neue und weitere inklusive Segelkurse für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen werden realisiert.

Ausblick: Heinz Kettler Deutschland Cup geht in die vierte Saison
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Das Organisationsteam arbeitet bereits intensiv an der Planung des Heinz Kettler Deutschland Cup 2026. Die inklusive Segelserie wird dann in ihre vierte Saison gehen und erneut Seglerinnen und Segler mit und ohne Beeinträchtigungen auf deutschen Gewässern zusammenbringen. Nach dem emotionalen Finale 2025 mit der historischen SailGP-Integration, den bewegenden Spendenmomenten und der Gründung des Youth Teams sind die Erwartungen an die kommende Saison hoch. Details zu den Austragungsorten und Terminen für 2026 werden in Kürze bekanntgegeben.

Über den Heinz Kettler Deutschland Cup
Der Heinz Kettler Deutschland Cup ist Deutschlands führende inklusive Segelserie, die Seglerinnen und Seglern mit und ohne Beeinträchtigungen den gemeinsamen ambitionierten Regattasport ermöglicht. Die Serie wird vom Yachtclub Möhnesee und Wir sind Wir Inclusion in Sailing in Kooperation mit der Heinz Kettler Stiftung realisiert.

Hashtags: #HeinzKettlerCup #InklusionImSegelsport #HamburgerSegelClub #WirSindWir #SebastianVettel #GermanySailGP #InclusionInSailing #AlleAnBord #WirAlleSegeln #InklusiveAlster

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wir sind Wir-Inclusion in Sailing e.V
Gartenstrasse 29
02977 Hoyerswerda
Telefon: +49 (171) 6835555
http://www.wir-sind-wir.org

Ansprechpartner:
Sven Jürgensen
Telefon: +49 (171) 683-5555
E-Mail: sven.juergensen@wir-sind-wir.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel