• Umfassender Überblick zur Digitalisierung industrieller Schlüsselbereiche von Beschaffung über Fertigungssteuerung bis Shared Services 
  • Praxisnahe Referenzmodelle und Zukunftsthemen wie digitale Zwillinge und Industrial Metaverse im Fokus 
  • Autor Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer prägt seit Jahrzehnten die IT-Landschaft als Wissenschaftler und Unternehmer 

Mit seinem neuen Buch „Digitale Industrie: Daten – Prozesse – Metaverse“ setzt Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer wegweisende Impulse für die digitale Transformation industrieller Unternehmen. Das Werk verbindet fundierte Wissenschaft mit praxisorientierten Modellen und richtet sich an Fach- und Führungskräfte ebenso wie an Lehrende und Studierende. 

Inhaltlich beleuchtet das Buch die Digitalisierung der Industrie quer durch zentrale Unternehmensbereiche: von der detaillierten Modellierung des Industrieunternehmens über Produktionsplanung, Beschaffung und Vertrieb (Supply Chain Management), Produktentwicklung, Fabrikplanung, Fertigung bis hin zu Shared Services. Es vermittelt, wie Unternehmen ihre vielfachen Datenbestände systematisch strukturieren und nutzen können, um digitale Transformationen erfolgreich zu gestalten. Das Unternehmensdatenmodell vollendet das Buch mit einem ganzheitlichen Blick. 

Über den Autor

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler und Unternehmer der deutschen IT-Branche. Er ist Entwickler der international erfolgreichen ARIS-Methode für Prozessmanagement. Seine Werke zur Wirtschaftsinformatik zählen zu den anerkannten Standardwerken und wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit gründete und führte er mehrere Unternehmen. Die Scheer Holding GmbH mit ihren Töchtern Scheer IDS, Scheer IMC und Scheer PAS beschäftigt weltweit über 1.300 Mitarbeitende. Zudem führt er das gemeinnützige August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse strategisch.

„Das Buch ‘Digitale Industrie’ unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, ihre Daten als Wertschöpfungsquelle zu nutzen, sondern liefert auch einen Fahrplan zur Entwicklung zukunftsweisender Digitalisierungsarchitekturen“, erklärt Prof. Dr. Scheer. „Mit umfassenden Referenzmodellen ermöglichen wir es Unternehmen, ihre Digitalisierungsprojekte gezielt zu priorisieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.“ 

Das Buch ist ab sofort erhältlich und wird als Kompass für Entscheiderinnen und Entscheider sowie Lehrende und Studierende in Wirtschaftsinformatik, Technik und Produktion empfohlen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Scheer IMC
Scheer Tower/Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9476-0
Telefax: +49 (681) 9476-530
http://www.scheer-imc.com

Ansprechpartner:
Nina Wamsbach
Senior Communications Manager
Telefon: +49 (152) 218096-34
E-Mail: nina.wamsbach@scheer-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel