Um das Potenzial von CAFM-Systemen voll nutzen zu können, müssen Unternehmen die immer noch vorhandenen Hindernisse überwinden. Dazu zählen vor allem unvollständige Stammdaten, fragmentierte Systemlandschaften und ein Ungleichgewicht im digitalen Reifegrad. Eine weitere Herausforderung ist die rasante Entwicklung neuer Technologien und Expertensysteme – von IoT-Komponenten über KI-gestützte Anwendungen bis zur Robotik.
Das TÜV SÜD Whitepaper „Implementierung von CAFM- und Expertensystemen“ gibt keine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung solcher Systeme, sondern konzentriert sich auf die kritischen Erfolgsfaktoren und erklärt praxisnah, wie sich typische Stolpersteine vermeiden lassen, welche innovativen Ansätze und Technologien hilfreich sind und wie Betreiber und Facility Manager den nächsten digitalen Reifegrad erreichen.
Autor des Whitepapers ist Matthias Mosig, Prokurist und Head of Digital Transition der TÜV SÜD Advimo GmbH. Als Senior Consultant betreut er seit über 20 Jahren namhafte Kunden im In- und Ausland im Real Estate und Facility Management und ist Mitautor von einschlägigen Richtlinien, Leitfäden und Fachbeiträgen.
Das Whitepaper kann kostenlos über die TÜV SÜD Webseite angefordert werden: tuvsud.com/de-de/wissenswert/white-paper/cafm
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com