Mit einer Sortierleistung von 6.000 Sendungen pro Stunde ermöglicht der SPOX DHL Express Germany am Kölner Standort die Verarbeitung eines gemischten Stroms aus regulären und kleinen Paketen– einschließlich Sendungen mit einer Höhe von nur 5 mm. Dieser neuartige Sorter wurde unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt und gebaut: Wenn Komponenten verschleißen, können sie überholt und anschließend wieder in das System integriert werden.
Darüber hinaus umfasst das Projekt zwei Rutschen, neun LKW-Ausgänge und drei Van-Linien. Im Rahmen des Gesamtpakets wird Vanderlande außerdem PACE Sort implementieren – die hauseigene Software für die übergeordnete Sortiersteuerung. Sie sorgt für eine sichere Host-Integration und bietet fortschrittliche Sortierlogik zur Steuerung komplexer Paketströme. Es ist das erste Mal, dass diese Software an einem Greenfield-Standort für DHL Express eingesetzt wird.
„Dieser Vertragsgewinn spiegelt das Vertrauen von DHL in Vanderlande wider und zeigt die Stärke unserer langjährigen Partnerschaft“, sagt Markus Ehrmann, Executive Managing Director bei Vanderlande. „Wir freuen uns sehr, den SPOX zu installieren – unsere einzigartige Sortierlösung, die nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gefertigt wurde und unseren Kunden verbesserte Flexibilität und Genauigkeit bietet.“
„Die Lösung von Vanderlande ermöglicht es uns, den Paketfluss mit höherer Effizienz zu bewältigen und gleichzeitig ein breites Spektrum an Sendungen zu sortieren“, ergänzt Christian Knieps, Director of Engineering bei DHL Express Germany. „Wie immer wird unser Team während der Installationsphase eng mit Vanderlande zusammenarbeiten, um eine nahtlose Integration sicherzustellen, bevor das System im September 2026 in Betrieb geht.“
Vanderlande Industries GmbH & Co. KG
Krefelder Str. 699
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6800-0
Telefax: +49 (2161) 6800-100
http://www.vanderlande.com
Marketing & Public Relations
Telefon: +49 (2161) 6800-319
Fax: +49 (2161) 6800-100
E-Mail: bettina.salber@vanderlande.com
![]()