Die erfolgreiche Vermittlung von Ehrenämtern wird in Württemberg jetzt einfacher: Mit dem Ehrenamtsportal des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart bietet der Wohlfahrtsverband nun eine digitale Plattform an, die es Ehrenamtlichen und Einrichtungen ermöglicht, schnell ein passendes Match zu finden. „Ob Seniorenpatenschaften, Smartphonehilfe, Hausaufgabenhilfe für Kinder oder Unterstützung beim Spracherwerb für Zugewanderte – auf dem Portal finden Menschen die unterschiedlichsten Möglichkeiten sich zu engagieren“, erklärt Rosa Geiger-Wahl, Ehrenamts-Expertin beim Caritasverband Rottenburg-Stuttgart.

Interessierte können anhand der Postleitzahl sehen, wo und wie in ihrer Region gerade ehrenamtliche Hilfe benötigt wird. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, gezielt nach Tätigkeiten zu filtern. Immer wichtiger wird auch ortsungebundenes Engagement: „Online-Ehrenamt ist gefragt – etwa in der schulischen Nachhilfe, aber auch beim Kartenschreiben für einsame Menschen“, so Geiger-Wahl.

Menschen, die Lust auf ein Engagement haben, aber bislang noch nicht ehrenamtlich aktiv waren, finden auf dem Portal alle wichtigen Informationen rund um das Ehrenamt – etwa über Versicherungen oder Aufwandsentschädigungen. Geiger-Wahl sagt: „Die Plattform will auch qualifizieren und vernetzen.“

Einrichtungen oder Initiativen, die Engagierte suchen, finden ebenfalls schnell Hilfe. Sie brauchen sich nur einmalig zu registrieren und können im Anschluss direkt ihre Projekte und Engagementmöglichkeiten einstellen.

Das Caritas-Ehrenamtsportal finden Sie unter: www.dasehrenamtsportal.de

Über Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg engagiert er sich politisch für die Interessen von armen, benachteiligten und hilfebedürftigen Menschen. Regional und landesweit vertritt er die Interessen von 2.000 katholischen Einrichtungen und Diensten in wichtigen Fragen pflegerischer und sozialer Arbeit. Insgesamt arbeiten unter seinem Dach 42.000 hauptamtliche und rund 10.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In neun Caritasregionen bietet der Caritasverband soziale Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien, alte und pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose, Wohnungslose, Menschen mit Fluchterfahrung oder mit einer Suchterkrankung an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Eva-Maria Bolay
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (711) 2633-1288
Fax: +49 (711) 2633-1115
E-Mail: bolay@caritas-dicvrs.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel