Die internationale Katastrophenhilfsorganisation ShelterBox verstärkt ihre Hilfsmaßnahmen in zwei stark betroffenen Regionen: auf den ­Philippinen und in Jamaika. Gemeinsam mit lokalen Partnern und der Unterstützung von Rotary-Clubs vor Ort stellen wir sicher, dass Familien, die durch Natur-katastrophen ihr Zuhause verloren haben, rasch und effektiv mit Notunterkünften und lebensnotwendigen Hilfsgütern versorgt werden.

Einsatz auf den ­Philippinen

Die Philippinen zählen zu den am stärksten von Taifunen und Erdbeben betroffenen Ländern weltweit. Aus diesem Grund haben wir dort ein eigenes Lager sowie ein festes Hilfsteam. Das Lager ist bestückt mit Hilfsgütern zur sofortigen Versorgung von rund 8.000 Haushalten.

Durch diesen lokalen Standort mit Lagerhaltung in der Provinz Cebu (Zentral-Visayas) können wir aktuell die betroffenen Menschen mit Zelten, Zeltplanen, ShelterKits mit Werkzeugen, Wasserkanistern, Moskitonetzen sowie Solarleuchten versorgen.   

Einsatz in Jamaika

Zeitgleich reagiert ShelterBox auf die verheerenden Folgen des Hurikan Melissa, der in Jamaika als Kategorie 5-Sturm gewütet hat. Hurrikan Melissa ist weltweit der stärkste Sturm seit 90 Jahren, er sorgte für massive Überflutungen, Stromausfälle, zerstörte Häuser und Infrastruktur.

Seit Anfang November ist ein ShelterBox-Team auf Jamaika im Einsatz. Hilfsgüter konnten sehr schnell aus dem vor einigen Wochen eingerichteten Lager auf Barbados nach Kingston gebracht werden. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Rotary-Clubs werden Zelte, Zeltplanen, Solarleuchten, Decken und andere wichtigen Hilfsgüter eingesetzt.

Warum sind beide Einsätze so wichtig?

  • Schutz & Obdach zählen zu den wichtigsten Grundbedürfnissen nach Katastrophen. ShelterBox fokussiert sich darauf, Familien nicht nur kurzfristig zu helfen, sondern ihnen eine stabile Basis für die Wiederaufbauphase zu geben.
  • Die Kombination aus lokalen eigenen Lagerstandorten (z. B. auf den Philippinen) und vordisponierten Hilfsgütern (z. B. in der Karibik) ermöglicht schnelle Reaktion.
  • Die Vernetzung mit Rotary-Clubs und lokalen Partnern sichert nicht nur logistische Ablauf­sicherheit, sondern auch transparente Mittelverwendung – ein wichtiger Aspekt insbesondere für unsere Zielgruppen von Spenderinnen und Spendern.

Spendenkonto: ShelterBox Germany e.V., Sozialbank, IBAN DE89 3702 0500 0001 3284 00, Stichwort: Nothilfe

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ShelterBox Germany e.V.
Schönhauser Allee 26
10435 Berlin
Telefon: +49 (30) 609890-960
Telefax: +49 (30) 609890-969
http://www.shelterbox.de

Ansprechpartner:
Annette Rost
CEO
Telefon: +49 (30) 609890-960
E-Mail: annette.rost@shelterbox.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel